Beiträge von Oida85

    Das selbe Phänomen hatte ich beim F20 1er mit Schaltgetriebe auch. Und jetzt beim G31 hab ich das auch schon beobachten können. Hat aber soweit ich das überblicken kann keine Auswirkung auf den Durchschnittsverbrauch bei mir. Weder beim F20 noch beim G31.

    Gibt es irgendwo eigentlich diesen Premium Selection Prüfplan zur Einsicht?


    Und natürlich verteufel ich das Auto nicht, ich find ihn super und ich würde mich echt sehr sehr ärgern, sollte mir wegen dieser Sache jetzt dann schlussendlich doch keine Wahl bleiben und ihn zurück geben müssen.


    Und wenn es tatsächlich dazu kommen sollte und es irgendwie Probleme mit den Kosten geben, werde ich genau so argumentieren.

    Sie müssen ihn zurücknehmen, genau wegen diesem erneuten jetzt erst ans Licht tretenden verdeckten Mangel.

    Und dann müssten Sie ohnehin den Ansaugtrakt neu machen um den Wagen wieder verkauft zu bekommen.

    Meine Begegnung mit BMW gestern war wieder recht speziell...

    Der komische "Serviceberater" hat das Problem natürlich wieder runterspielen wollen und es war im Gesprächsverlauf offensichtlich, dass er es nicht ernst nimmt und mich verarschen will.


    Ich meine, jedem von diesen Typen muss doch genau klar sein, warum dieses Update überhaupt durchzuführen war, und wenn es eine Motorkontrollleuchte gibt, dann auch was im Argen ist, auch wenn keine Fehler im Schlüssel gespeichert sind.

    Die Motorkontrollleuchte wollte er auf einen defekten Sensor oder einen Marderbiss schieben... Was denkt der sich dabei, das ich ein Idiot bin?

    Angeblich würde ich auch merken, sollte die Verkokung so weit fortgeschritten sein, dass das der Auslöser für die MKL wäre, der Motor würde ruckeln, unrund laufen, starken Leistungsverlust haben usw. Alles Unsinn...


    Ich bin diese albernen Aussagen satt, ala "wollen wir den Teufel mal nicht an die Wand malen" im Bezug auf die potenzielle Brandgefahr.

    Der Kunde und ihre eigenen Kontruktionsmängel sind in meinen Augen gefälligst ernstzunehmen!



    Am aller interessantesten war die Reaktion bezüglich den Kosten.

    Er hat ernsthaft gesagt, Kulanz Antrag wird gestellt, sollte eine Reparatur nötig werden, dann wird sich zeigen, wieviel ich selbst bezahlen muss.

    Da frage ich mich, was das soll. Das Fahrzeug ist 2 Monate bei mir und ich habe GARANTIE darauf.

    Auf meine Premium Selection Garantie ist er überhaupt nicht eingegangen.

    Schätzungsweise wird sich BMW jetzt grundsätzlich mit Händen und Füßen gegen alle eingehenden Reklamationen durch Kunden nach dem Update versuchen zu wehren und so wenig wie nur irgend möglich an Kosten übernehmen.


    Ganz toll ist auch, dass ich jetzt erst mal noch 2 Wochen bis 31.10. warten muss, bis sie sich das anschauen wollen.


    Zum Abschluss hab ich ihm dann noch mitgegeben, dass ich froh bin, dass das Update nachweislich aufgespielt wurde, da dann wenigstens die Versicherung ohne Anstalten zahlt, sollte der Wagen in den nächsten 2 Wochen abbrennen. 🖕

    Klar, schlussendlich ist es gut, dass die MKL jetzt direkt gekommen ist, aber trotzdem nervt es mich.

    Dachte, wenn dann muss ich in vielleicht 30 bis 40K km mal wo hin und das für ein paar Hundert Euro machen lassen.

    BMW hatte den Wagen jetzt 2 Wochen und offenbar haben sie das Update erst am Freitag gemacht, sonst wär es möglicherweise schon davor aufgefallen.

    Morgen werde ich anrufen und mal sehen, wie es weitergeht. Zu den Verkäufern in die Niederlassung Fröttmaning will ich eigentlich nicht mehr, ist mir zu weit weg und zu umständlich, dort ohne Auto hin und wieder weg zu kommen, einen Leihwagen wird es diesmal wohl nicht geben.

    Dein Wort in Gottes Ohr Lightning

    Obwohl es natürlich wirklich so sein muss... Nach noch nicht mal 2700km kann ich daran nicht Schuld sein.


    Hat jemand zufällig eine Ahnung, wie lang so eine Reparatur bzw Überholung des Ansaugtrakts dauert? Wahrscheinlich wollen die ihn erst mal einen Tag lang haben zum Prüfen und dann nochmal mindestens einen Tag für die Reparatur. Alleine fürs Walnussstrahlen werden sie schätzungsweise wohl schon einen Tag brauchen...

    Mal zumindest halbwegs zurück zum Thema:


    Bei seinem Besuch bei BMW bezüglich mangelhafter Lackierung und ein paar anderen Mängeln hat mein dicker jetzt auch das I Stufen Update auf S15A-22-7-550 bekommen und was ist natürlich passiert? Motorkontrollleuchte ist sofort angegangen auf dem Heimweg. Da es Samstag war, bin ich nicht direkt wieder umgedreht, außerdem brauche ich den Wagen.

    Die Kontrolleuchte erzeugt keinen Check Control Eintrag und auslesen mit Bimmerlink ergab:


    Drallklappensteller Positionssensor, Bereich: untere physikalische Grenze unterschritten


    Drallklappensteller Positionssensor, Signal: Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse


    Drallklappensteller, Ansteuerung: Unterbrechung


    Fahr dynamisch hab ich bisher nichts feststellen können, aber dazu hatte ich auch noch nicht wirklich die Gelegenheit.


    Hervorragend jedenfalls, jetzt darf ich nochmal da hin.

    Bin definitiv nicht bereit, auch nur einen einzigen Cent selbst zu bezahlen. Ich gehe mal davon aus, dass die Ansaugbrücke bzw. der gesamte Trakt schon über die Toleranz verkokt ist und alles getauscht bzw. zumindest gereinigt werden muss.

    Was mich am meisten ärgert, ist dass die nach dem Update keine Probefahrt gemacht haben um direkt zu prüfen, ob ein Fehler kommt, oder nicht. Was soll denn das? Sind die einfach nur unfähig, oder einfach tatsächlich einfach zu dumm um ihre eigene Software, den Grund für und die möglichen Folgen des Updates zu verstehen? :cursing: :cursing: :cursing:

    Danke Ohnry


    Dieses Angebot ist ja dann eigentlich für den A....


    Man soll doch eigentlich schauen, den Ölstand am Maximum zu halten dachte ich, zumindest war das beim N13 Benzinmotor bei meinem alten 1er so...

    Bin selbst noch ein ziemlicher Diesellaie. Wie ist es denn beim B57?

    Hab einiges gelesen von Dieseleintrag ins Öl, vor allem verursacht durch Kurzstrecke und daraus folgenden steigenden Ölständen über Maximum, was ja für jeden Motor sehr schlecht ist.


    Zählen 14km einfache Fahrt noch als Kurzstrecke? Hab mir die Öltemperaturen angeschaut mit Bimmerlink, der Dicke ist schon nach ca 7km auf Betriebstemperatur, auch bei den aktuellen Temperaturen von ca. 5° morgens.

    Hab letztens die Ölstandsmessung laufen lassen und es fehlt tatsächlich das erste Segment in der Anzeige zum Maximum.

    Irgendwo war mal die Rede davon, dass man beim SI Paket auch Öl zwischen den Wechseln nachfüllen lassen kann.

    Wie läuft das, fährt man einfach zum :) und sagt, bitte Öl auffüllen? Oder muss dafür das Auto erst die Ölmeldung bringen?


    Ich hab vom Vorbesitzer noch ein paar Tage SI Laufzeit und bin echt am überlegen, ob ich das auch buchen soll oder nicht...