Beiträge von alpinab5er

    Hallo, mein Alpina B5 touring (g31) ist jetzt im Winterschlaf. Der normale Akku wird natürlich mit einem Erhaltungsladegerät geladen. Wird dieser Strom auch an die Zusatzbatterie vorne für die Standheizung weitergeleitet? Oder muss es separat aufgeladen werden?


    Gruß aus der Niederlande

    Lightning du beschreibst genau das, was ich mir gedacht habe! jeder bmw-händler mit aktuellen programmierdaten wäre also in der lage, den Alpina zu aktualisieren. oder zumindest die rückmeldung zu erhalten, dass er nicht aktualisiert werden kann. (aufgrund nicht vollständig übermittelter Daten von Alpina) Zusammenfassung für mich; am beste gehe ich zum einem BMW zertifizierte Alpina-Spezialisten. Muß Mal sehen, welcher der beste ist. in den Niederlanden gibt es nicht besonders viele, werde wahrscheinlich sowieso nach Deutschland gehen.

    @austalia haben die Alpina-zertifizierten Händler dann zusätzliche psdz-Daten speziell für die Alpina? meines Wissens gibt es nur 1 psdz-Daten für alle BMWs und ein Alpina-zertifizierter BMW-Händler wird auch nur das Update über ISTA+ durchführen vermute ich.

    Oder wird es doch eine spezielle Alpina-Programmiersoftware geben?

    Hallo liebe Forumsmitglieder, als Niederländer versuche ich es mit meinem besten Deutsch :)


    Hat jemand eine Idee, wie die freundlichen mit einem i-stufe Update für einen Alpina B5 umgehen? (Basierend auf einem 2019 g31 540i xDrive Touring)

    Der Alpina hat den n63 v8 Motor, andere Querlenker und natürlich eine andere Software für das Getriebe und den Motor. Alpina selbst hat eine neue VIN-Nummer angebracht, die alte BMW VIN-Nummer wurde durchgestrichen. In AOS kann nur die bmw VIN Nummer gefunden werden, ISTA+ liest auch nur den Alpina unter der BMV VIN. (ISTA erkennt an, dass der n63-Motor eingebaut wurde)

    Die Sorge, die ich habe, ist, dass bei einem normalen i-stufe-Update die von Alpina entwickelte Software überschrieben wird und die Standard-BMW-Software sie ersetzt.