Beiträge von vomba

    Ok, das klingt nach einer ordnungsgemäßen Codierung. :thumbup: Eine Möglichkeit wäre jetzt, dass Du den Abschnitt BFD_L in der 5FA9...CAFD mit meinem Post #484 vergleichst, weil es bei mir (bisher) funktioniert. Ist aber I-Stufe 23-07; und lt. Svenner7 hat es von 07 zu 11 ja keine Änderungen gegeben.

    Ich habe jetzt einmal die 5FA9...CAFD von 23-03 und 23-07 mit BU verglichen. Danach gibt es nur 3 Unterschiede (sh. Anhang); die könntest Du ja mal zu codieren versuchen.

    Nächste Möglichkeit, wenn auch das nichts hilft, wäre dann tatsächlich wohl ein kpl. Downgrade des BDC zu 23-03.


    5FA9_23-03_23-07.txt

    Ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich vorher per FA codiert hatte und dann alles funktioniert hat ohne zusätzliche FDL Codierungen.

    Kannst Du nochmal genauer erklären, was Du gemacht hast? Nur den FA mit E-S.. ändern reicht nicht. Das führt ja zu einer geänderten 5FA9...CAFD und die muss irgendwie ins Auto; ich wüsste nicht, wie das ohne FDL-Codieren geht. Oder hast Du es im Komfort-Modus via TAL-Berechnung gemacht? Da wird aber dann sehr wohl auch das BDC FDL-codiert, wenn auch "automatisch".

    Ich habe es auch selber genau nach Vorgabe eingebaut und hatte funktioniert ohne irgendwelche FDL Codierungen.

    Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Nach der physischen Umrüstung und ohne Codieren MUSS es hinten innen "Lampensalat" geben. Und wenn Du dir tatsächlich irgendwie die Codierung gespart hättest, wäre das eine sehr nahe liegende Ursache für dein Problem.

    Nur weil die Konfiguration-Parameter gleich sind, heisst das ja nicht, dass die firmware gleich arbeitet, oder?

    Stimmt; es liegt vlt. nicht nahe, dass Änderungen der Firmware die Probleme verursachen, kommt aber auch in Betracht. Mein Fazit: solange an meinem Dicken alles klappt, wird an der I-Stufe nicht gefummelt (auch nicht von BMW); jedenfalls nicht an der des BDC. Gottlob kommen bei meinem noch keine Updates online rein. Der gute alte IT-ler-Spruch "never change a running system" erspart einem oft viel Ärger.


    Für alle, die es interessiert, hänge ich mal die Sektion "BFD_L" aus meiner aktuellen 5FA9...CAFD an, mit der es bisher funzt. Die Fehlermeldungen bei einigen betreffen ja wohl das Bremslicht. Da kann jeder, der die Möglichkeit hat, vergleichen, ob die Codierung bei ihm genauso aussieht. Maßgeblich sind die rechten, fettgedruckten Werte.5FA9.jpg

    Die aktuelle I-Stufe ist 23-11-550 und mit der funktioniert es nicht. Alles direkt von bei BMW, ohne meinen Eingriff.

    Komisch. Ich habe gerade mit E-S.. die Standardversionen der 5FA9...CAFD von 23-07-530 und 23-11-520 (550 hab ich noch nicht in meinen PsdzData) für meinen G31 verglichen. Das war die einzige CAFD, bei der sich mit den LCI-Heckleuchten was geändert hat und die ich deshalb im Auto geändert habe. Und mit 23-07-530 klappts bei mir ohne Probleme. Aber die von E-S.. generierte 23-11-520-CAFD ist identisch; keine Änderungen bei den für die Leuchten maßgeblichen Parametern. Das ist wirklich strange; dann sollte es doch auch mit 23-11 funktionieren...

    So, es ist vollbracht; letzte Nacht habe ich meinen G31 umgerüstet und codiert. Die neuen Leuchten funktionieren nach dem Codieren ohne jede Fehlermeldung; ich kann also nicht bestätigen, dass es mit einem aktuellen I-Stufen-Stand (meiner ist 23-07-530) generell Probleeme mit Fehlermeldungen gäbe. Die Meldung "Rücklicht rechts defekt" kam bei mir nur beim ersten Funktionstest nach dem Einbau, vor dem Codieren; danach war sie weg. Ich habe den "schweren" Weg gewählt und neue Leitungen zum BDC gelegt. Und der Erfolg war mir die Mühe wert; die dunkleren LCI-Leuchten sehen gerade auch bei einem helleren Auto (blue stone) imho einfach klasse aus!

    fishermans: die Codierungen für die Rückleuchten müssten soweit ich es festgestellt habe alle im BDC_BODY stecken; und dort nur in der 05FA9...CAFD. Wenn du die Möglichkeit hast (zB E-S..), sichere dir die aktuelle 05FA9; dann kannst du sie nach der Codierung wieder auslesen und mit einem Editor (zB 177843_nf0zbp.radius-host.net/caftool/?) mit der jetzigen vergleichen bzw. die alte zurück zu spielen versuchen.

    Hab jetzt meine Rückleuchten auch auf LCi Umrüsten lassen. Da es einiges zu beachten gibt und man schwer klare Anleitungen findet (gerade wenns um die Verkabelung und die Codierung geht) habe ich es für 350 Euro machen lassen. Bin völlig zufrieden und finde es ist ein Upgrade das sich auf jeden Fall lohnt!

    :love:

    Hallo Daniel, bei mir steht die Umrüstung jetzt gerade an. Da hier zuletzt viel über Fehlermeldungen nach dem Einbau geschrieben wurde: hattest du/deine Werkstatt keine Probleme damit? Wurde mit Umpinnen oder mit Adaptern gearbeitet? Und welche I-Stufe hat dein Auto?