Beiträge von Zuchy

    So, Auto ist zurück.

    Wie schon vorher geschrieben, von der real-garant wurden sämtliche Kosten übernommen.

    Nach dem Pumpentausch funktioniert nun die Ölstandkontrolle.

    Aber an der Pumpe soll nichts zu erkennen sein.


    Hoffen wir nun mal, dass es jetzt mit den unvorhergesehenen Überraschungen erledigt hat :thumbsup:

    Hallo Zusammen,

    wollte euch mal wieder auf den aktuellen Stand bringen.


    Aktuell steht der Große auf der Bühne und eine neue Ölpumpe wird eingebaut. An der alten Ölpumpe war so kein Verschleiß zu erkennen.

    Die real-garant übernimmt alle Kosten. :thumbsup:


    Zu der hohen Summe, die für den Austausch der Pumpe genannt wurde... Dadurch, dass xDrive vorhanden ist, muss die rechte Antriebswelle ausgebaut werden. Der Techniker hat auch gemeint, dass die Vorderachse abgesenkt werden müsse, um an die Ölwanne zu kommen...


    Jetzt hoffen wir einmal, dass durch diesen Austausch auch der Fehler behoben wurde. :thumbsup:

    Wenn alles gut läuft, können wir ihn heute bzw. am Motag wieder abholen.

    Kurze Zwischenmeldung:


    Heute vormittag einen Anruf vom Freundlichen erhalten...

    Die Filiale hat mit BMW telefoniert und es soll (wie mein Vorschreiber gerade getextet hat) eine neue Ölpumpe eingebaut werden.

    Kostenpunkt ~3000€ =O

    Er wartet nun auf das GO von real-garant, meinte aber, dass die nicht alles komplett übernehmen. Es könnten um die 500€ an uns heften bleiben.

    Leider bisher noch keinen Rückruf erhalten.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Gekauft wurde der direkt bei BMW-Stuttgart.

    Es läuft noch die real-garant Garantie. Der Sensor und die Arbeitszeit wird darüber abgerechnet.

    Jedoch bei der weiteren Fehlersuche ist nur noch eine Stunde mit drin, danach geht das auf unsere Kappe. Ich hoffe nur, das wird nicht all zu heftig.

    Je nach dem, wie das weiter geht, hoffe ich ja noch auf Kulanz seitens BMW (Daumen drück).

    Hallo zusammen,


    unser Großer steht gerade beim Freundlichen, um eine Manschette ausgetauscht zu bekommen.

    Zur eigentlichen Arbeit habe ich bei der Annahme gebeten, dass Sie bitte mal nach der Ölstandkontrolle schauen mögen.

    Die Messung bricht bei einem Fortschritt von 17 % ab.

    Seit dem Kauf vor einem Jahr konnte ich die Messung nur einmal erfolgreich durchführen, und zwar, nachdem die Batterie abgeklemmt war. Danach bricht er immer wieder bei 17 % ab und springt zur Ansicht zurück, wo man die Messung wieder starten kann.

    Der Ölstandsensor wurde aktuell getauscht, jedoch besteht weiterhin das Problem. Die Öltemperatur wird aber angezeit (Aussage während Telefonat mit Techniker)

    Auch deren Diagnosegerät kommt nicht weiter. Fehlerspeicher ist leer.


    Das Internet ist voll von Meldungen, dass die Messung nicht durchgeführt werden kann.

    Nur habe ich nicht wirklich eine Lösung finden können.


    Schon ein komisches Gefühl, nicht zu wissen, wie viel Öl noch im Motor rumwabert.

    Bei uns hatten wir das auch zwei, drei mal, als wir rückwärts aus unserer Einfahrt raus auf die Straße fuhren.

    Beim erstem mal dachte ich, ich hätte voll etwas übersehen. Der BMW steigt voll in den Anker! Da erschreckt man sich dann schon.

    Bei den anderen malen ist uns dann aufgefallen, dass die vorderen Sensoren rot angezeigt hatten.

    Ok, wir müssen ja dann beim rückwärts rausfahren auf die Straße dann auch irgendwann einlenken.


    Der Werkstattmeister meint, dass die Sensoren vorne etwas träge / langsam sind, und noch ein Hindernis (seitl. Mauer) erkennen, obwohl wir schon längst dran vorbei sind.


    Beim langsamen rausrollen ist dies noch nicht passiert.


    Aber eine Lösung kann ich leider nicht anbieten.

    War nur unsere Erfahrung.