Beiträge von Spyderdan981

    Danke euch für die zahlreichen Beiträge und Gedankenanstöße!

    Ich freue mich über praktische Erfahrungen zum Thema 30d LCI vs 40d LCI, die Erfahrung von @standort48 beruht so wie ich es verstehe auf 30d pre LCI vs 40d LCI.



    Ich finde mich ansonsten viel im Beitrag von Tengo wieder. Ich möchte das Auto langfristig halten, also interessiert mich die Haltbarkeit. Auf unnötige Technik verzichte ich daher gerne und ich bin auch (sicher als einer der wenigen) kein Fan vom teilautonomen Fahren, habe lieber einen Tempomaten.

    Ist der Tempomat bei BMW auch beim Driving Assistant Professional noch da? Bei Audi ist das leider nicht der Fall.


    Schlussendlich lese ich keine eindeutigen Vor- oder Nachteile für oder gegen 30d / 40d raus, auch die Pre LCI sind nicht schlecht. Vermutlich wird letztendlich entscheidend sein, was am Markt angeboten wird und welches Gesamtpaket aus Preis, Ausstattung und Motor am besten passt. Der 40d scheint ja nach allem was ich hier zumindest lese kein riesiger Sprung verglichen zum 30d zu sein, aber vielleicht sollte ich hier auch mal eine Probefahrt machen.

    „Jeder Krämer lobt natürlich seine Ware“. ;)

    Warum keinen 540d Pre-LCI, möglichst noch aus Mitte/Ende 2019 mit ID7 lite?

    Schleppst wenigstens nicht noch eine 3. Batterie+E-Antrieb mit Dir rum….

    Kriegst vielleicht sogar noch mit 60 bis 70 tkm

    Danke, darüber habe ich auch nachgedacht. Aber dann überlegt, ob ein 530d LCI sDrive nicht die bessere Alternative ist die kaum langsamer ist, in so einem Fall schleppt der zwar den Mildhybrid mit sich rum, aber keinen Allrad. Schwierig ;)

    Hallo liebes Forum,

    bei mir steht diesen Sommer der Kauf eines G31 an und ich würde mich über eure Inputs freuen. Ich bin schon einmal einen 530d G30 LCI s-Drive für 2 Jahre als Firmenwagen gefahren und war sehr begeistert von der Motor- / Getriebekombi. Dann folgte ein aktueller A6 40TDI Avant den ich bis heute fahre. Klimatisierung und Geradeauslauf sind besser als beim 5er, ansonsten bin ich nicht böse wenn der Wagen bald weg ist...


    Mein Budget für den G31 beträgt maximal 40-43k€. Da es ein Kauf wird, plane ich mit einer langfristigen Haltedauer bis der Wagen irgendwann nicht mehr mag, daher sollte die Km-Laufleistung nicht über 70-80tkm legen. Ich fahre jährlich grob 25tkm, für Kurzstrecke und Stadtverkehr gibt es ein anderes Auto, sprich der Wagen ist zu 90% auf Langstrecke im Einsatz.

    Ich habe einen durchaus sportlichen Fahrstil und fahre wo es geht als Reisegeschwindigkeit 180-220kmh, mag es aber auch einen kräftigen Durchzug zu haben. Der 2.0TDI im A6 tut sich da schon schwer mit verglichen zu meinem verflossenen 530d LCI, der nebenbei auch weniger verbraucht hat.


    In mein Budget passen auf den ersten Blick bereits die LCIs und während die Anzahl inserierter 540d zwar geringer ist, erscheinen sie mir ausstattungsbereinigt nicht wirklich teurer als so einige 530d LCI. Ich vermute, dass 30d und 40d auch im Unterhalt sehr eng beieinander sind. Der X-Drive ist für mich nicht ausschlaggebend, ich würde beim 530d wieder eher Richtung RWD tendieren, wobei gefühlt 80-90% der Inserate eh Allrad haben was mich dann zur Frage bringt, ob ich nicht eh gleich nach einem 540d schauen sollte. Als G31 ist er von den Fahrleistungen wahrscheinlich grob vergleichbar mit meinem alten 530d G30 LCI.


    Welches Fahrzeug würdet ihr mir für mein Fahrprofil und Budget empfehlen? Ist der 540d LCI nochmal spürbar kräftiger als der 530d LCI, lohnen sich die (überschaubaren?) Mehrkosten?

    Ich bin auch einem Vorfacelift gegenüber nicht abgeneigt, habe damit aber keine Erfahrungen und denke, dass das Budget für ein LCI auch reichen würde.

    Gibt es Varianten von denen ihr bei meinem langfristigen Haltehorizont abraten würdet?



    P.S.: Was Ausstattung angeht, bin ich vielleicht nicht der typische Käufer. Ich möchte gute Sitze, gutes Licht und vernünftigen Klang und ein paar Kleinigkeiten. Auf Assistenzsysteme wie ACC und mehr verzichte ich gerne, genauso ist für mich ein Komfortzugang und Panoramadach kein Muss.