Du solltest damit so auf keinen Fall weiterfahren.
Genau, da ist man sehr rasch und plötzlich beim kompletten Bremsversagen, Pedal am Boden und nichts passiert..
Du solltest damit so auf keinen Fall weiterfahren.
Genau, da ist man sehr rasch und plötzlich beim kompletten Bremsversagen, Pedal am Boden und nichts passiert..
Leider habe ich heute festgestellt beim Motor an, drucke ich Bremspedal und halte nzw. Weiter drücke sinkt er ganz langsam nach inten was nicht sein sollte😮💨
Der Hauptbremszylinder könnte defekt sein.
Ein sehr schöner Wagen in weiß, Langstrecke gefahren, trotzdem relativ wenig Kilometer.
Reifen und Bremsen sind kein Kriterium, einen gebrauchten Wagen nicht zu kaufen.
Ich würde nicht weitersuchen wollen.
Es gibt auch bei Motortalk einen diesbezüglichen Thread, der sehr lang ist.
Darin wird unter anderem auf ein Video verwiesen, wo ein Mercedes mit sehr geringer Laufleistung ähnliche Probleme hatte, deren Ursache gefunden werden konnte:
hoi, auch merkwürdig, oder?
Das gibt es auch bei Mercedes Mischbereifung (Michelin).
Kann jemand sagen, wieviele G30/G31-Fahrzeuge von diesen Vibrationen betroffen sind?
Sind das Einzelfälle, oder hat das fast jeder?
Können solche Vibrationen auch bei Fahrzeugen auftreten, die anfangs keine Probleme damit gehabt haben?
Haben Fahrzeuge mit M-Paket die gleichen Probleme?
Ich habe selbst keinen 5er und möchte mir einen kaufen.
Aus diesem Grund bin ich einen 540d x-Drive, Bj. 2022, mit etwa 60.000 Kilometer am Tacho probegefahren.
Dieser Wagen hatte genau die beschriebenen Vibrationen ab 130 km/h, nicht in der Lenkung, der ganze Wagen vibrierte.
Das war sehr störend, schon auf kurzer Strecke.
Nebenbei: In Österreich darf man nur maximal 130 fahren und das tut man auch, wenn man einigermaßen vorankommen möchte.
Der BMW-Händler meinte, es könnten die Reifen sein, was ich auf Grund dieses Threads nicht glaube.
Offenbar gibt es mit Vibrationen verbreitet ein Problem, aber keine wirkliche Lösung.
Das empfinde ich als sehr unbefriedigend bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse.
Hallo Dominik,
das sieht lebensgefährlich aus!
Ich würde dir auch zu Michelin raten, selbst haben wir auf verschiedenen Fahrzeugen Pilot Sport 4, die machen auch nach 7 Jahren keine Probleme.
Obwohl es nicht ideal ist, so lange damit zu fahren, da die Haftung auf Grund des Alters und der niedrigeren Profiltiefe erheblich nachlässt.
![]()
Ich habe einen Wagen mit HUD probegefahren und hatte kein Problem mit der Sehschärfe trotz Gleitsichtbrille.
Ferne, HUD und Tacho waren scharf.
Das mit der polarisierten Sonnenbrille ist mir allerdings auch aufgefallen, ich dachte anfangs, das HUD wäre abgeschaltet.
Ich glaube, dass es ein Zufall war, der mit Aral ultimate nichts zu tun hat.
(Fast) Leerfahren sollte auch kein Problem sein, solange es beim "fast" bleibt.
Ich fahre in allen Fahrzeugen, an denen mir etwas liegt, immer Premiumkraftstoffe von Aral (in Österreich BP), weil weder Bioanteil im Diesel, noch Alkohol im Benzin ist.
Das ist bei den Premiumkraftstoffen anderer Hersteller zumeist nicht der Fall.
Beim Diesel fällt der ruhigere Motorlauf auf, weil die Cetanzahl des Premiumdiesels wesentlich höher ist.
Registrierung dürfte laut den Kommentaren nichts bringen.