Die Knuffelwuff habe ich auch, oder ein Derivat davon, das weißt ich nicht mehr genau. Ich bin sehr zufrieden. Dazu habe ich ein Gitter von Kleinmetall. Kann ich auch empfehlen.
Beiträge von BesteBohne
-
-
Hallo, bei unserem Anhänger wird in der Bedienungsanleitung extra darauf hingewiesen, dass die Anhängerkupplung vor dem Ankuppeln des Hängers zu fetten ist. Beim Fahrradträger hingegen wird natürlich eine fettfreie Kupplung benötigt. Also habe ich die Kupplung immer eingefettet und reinige sie nur vor Verwendung des Fahrradträgers gründlich mit Bremsenreiniger. In den letzten acht Jahren hat sich das beim Vorgängerfahrzeug und auch bei unserem 530e bewährt.
Exakt genau so mache ich es seit 30 Jahren.
-
Thule empfielt 130kmh.
Nachzulesen auf deren Webseite.
Wo die 80kmh herkommen, ist mir schleierhaft.
-
Einfach bei längerer Nichtbenutzung mit z.B. S100 Korossionsschutzspray einnebeln wäre vielleicht auch eine Option.
Mit dem Zeug mache ich bei meinem Wintermotorrad gute Erfahrungen.
Fett tut's natürlich auch.
-
Moin zusammen,
ich habe Thule Wingbar und Thule XL-Box, die größte, die es gibt. Passt auf den G31 bestens.
Hält auch bombenfest.
Störend sind die vier Drehknäufe in der Box zum festmachen auf dem Träger. Ja, man braucht kein Werkzeug zum montieren und beim richtigen Drehmoment knackt es, super, aber die Knäufe stehen halt in den Innenraum der Box und das kann bei Hartschalenkoffern , Bierkiste o.ä. im weg sein.
Den Deckel der Box finde ich etwas instabil, kann man leicht eindrücken. Poppt dann wieder in die Ursprungsform, ist aber halt dünn.
Windgeräusche sind wahrnehmbar. Denke aber, daß das auf alle Boxen zutrifft.