Moin Rainer,
super das freut mich für dich. Danke für die Info.
Moin Rainer,
super das freut mich für dich. Danke für die Info.
Moin Rainer, wenn die Teilenummer vom neuen Sensor mit dem alten übereinstimmt und das Problem immer noch da ist... Würde ich den neuen wieder ausbauen und umtauschen. Alternativ Kabel kontrollieren ..evtl. Marderbiss
Hast du den gleichen Sensor mit der identischen Teilenummer verbaut ?
Es gab bei dem Sensor eine Änderung der Teilenummer.. der Sensor mit neuen Teilenummer ging bei mir auch nicht immer wieder mkl ...
Daraufhin den Sensor gekauft mit der identischen Teilenummer wie verbaut gewesen und es ging ...
Alternativ kann es sein, dass dein g31 ein Softwareupdate benötigt, damit der neue sensort mit neuer Teilenummer funktioniert .... Eine äußerst merkwürdige Angelegenheit bei BMW
Die Querstrebe brauchst du nicht ganz ab machen. Nur die Seite wo der Sensor sitzt. Sonst bekommt man den Kabel nicht rein gefummelt
Moin Dominik,
das hast du sogar genau richtig gemacht. Unter der alten Teilenummer wird der immer erkannt.
Probleme gibt es erst bei der neuen Teilenummer. Das Steuergerät ist mit dran ...
Achte bitte drauf, dass der Strich auf dem Sensor nach unten zeigt 😉 also Strich runter Sensor festhalten und Mutter anziehen.
Viele Grüße
Paul
Hallo Leute,
vl. kann ich hier jemandem helfen. Fahre einen g31 520d ez 2019 jp31
Mil leuchtet. BMW Tester sagt "2BA100 Dieselpartikelsensor elektrisch defekt".
Neuen originalen unter Teilenummer 13627828769 bestellt und eingebaut.
Alte Teilenummer 13628582026 nicht mehr lieferbar.
Daraufhin wieder MIL mit Eintrag "Dieselpartikelsensor CAN Botschaft fehlt"
Moral der Geschichte ist ein Software Update des Fahrzeugs, um den neuen Sensor mit Teilenummer 13627828769 in Betrieb zu nehmen 😂
Kopfschuss 😆😆
Sollte noch jemand so ein Problem gehabt haben, möge er doch bitte hier auch was schreiben
Viele Grüße
Paul der Tüv Prüfer