Beiträge von LeBo93

    So, nach langen Recherchen war auch Chat-GPT überzeugt, dass es sich um die Zugstreben handelt.


    Ich habe gestern beim Bremsenwechsel eine interessante Beobachtung gemacht - nachdem zumindest das Radlager aktuell wieder "nass" (vermutlich durch das Saubermachen mit Bremsenreiniger), war gestern Abend nach dem Bremswechsel das Geräusch beim Einparken wieder verschwunden.


    Beim drehen des Radlagers war das Geräusch gut reproduzierbar (Rad war voll eingeschlagen). Für weitere Abgleiche habe ich einmal mein Geräusch beim Einparken wie auch das des Radlagers wie folgt abgelegt:


    G31 - 530d – Google Drive


    Werde mir die Tage mal einen Werksstatttermin machen - dann glaubt entweder das Hydrolager oder das Radlager dran ;)

    So, ich habe nun seit gestern die Brembo-Teile montiert an der VA. Ersten 30 KM ohne Probleme ;)

    Weshalb Drittanbieter schlechter sein sollen als original BMW erschließt sich mir nicht. Fahre seit Jahren Brembo, sobald die original-Teile "auf" sind - und bis auf ein quietschen bei der C-Klasse bisher zero Probleme.

    Die Mühe kannst Du dir sparen! ;) BMW-Bremsscheiben werden im Werk Berlin hergestellt.


    https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de.html


    "Bremsscheibenproduktion der BMW Group: etwa 200 Mitarbeitende stellen im Jahr rund vier Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Pro Tag sind es im Schnitt etwa 18.000 Stück. So steckt in einem BMW, MINI und auch in einem Rolls-Royce ein Stück Berlin."

    Crazy - danke

    Hier im Forum wurde sehr enge Gemeinsamkeiten zu Textar gefunden. Scheiben stellt BMW selbst her.

    Interessant, danke für den Hinweis.

    Ich bin überzeugt davon, dass BMW keine Scheiben produziert sondern seit den 80ern von ua. Brembo zukauft.
    Aber wenn Scheiben und Klötze (BMW-Teile) am Wochenende runterfliegen schaue ich doch mal, ob ich neben dem BMW-Logo ein kleines Logo von Brembo oder co finde - halte euch natürlich auf dem Laufenden :)

    Bei meinem 530d ist die Bremse sehr sparsam.


    Belag hinten vor 2 Jahren nach ca. 100 TKM gewechselt (wechseln lassen) - Scheibe war wohl noch "okay".


    Vorne haben Scheiben und Klötze nun die 100 TKM voll - Belag ist noch etwas dran, Scheibe ist gut eingelaufen. Werde beides mit Brembo Prime Line am Wochenende selbst ersetzen.

    Leftys Beitrag kann ich nicht zu 100 % unterstützen - BMW verbaut doch i.d.R. auch nichts anderes als Brembo oder ATE - nur, dass ein BMW-Sticker druff ist ;)


    Also bei deinen Angaben, Dumpfi, kann ich mir nicht vorstellen, dass binnen der nächsten 5TKM der Verschleißsensor angekratzt wird.


    Danke für deinen Beitrag!


    Heißt, einfach Batterie für 30 Minuten raus? Dann sind auch durchschnittsverbrauch und co. weg, oder?


    Hatte vor 2 Jahren genau das gleiche Problem - Scheibe bei ATU getauscht, paar Wochen später AGR-Kühler und Softwareupdate - wurde dann natürlich auf die dickere Scheibe geschoben. Glücklicherweise lies der nächste Steinschlag nicht lange auf sich warten. Dann also bei BMW getauscht - seither zwei Termine für Rekalibrierung der Sensoren gehabt... Habe dann vor 2 Jahren ohne Erfolg aufgegeben.


    Problem waren auch Schlangenlinien und Abbruch der Spurhaltefunktion.


    Merci

    Hallo zusammen,


    habe mich extra für deinen Beitrag, G30d, angemeldet.


    Das Geräusch meiner Vorderachse (530d, kein xDrive) ist identisch - fing vor 30 oder 50 TKM an und wurde immer lauter. Da ich in der Tiefgarage viel kurbeln muss und die Abfahrt eine Kurve ist, ziemlich nervig!


    Hast du eine Lösung für das Problem gefunden?


    Folgendes ist mir bisher aufgefallen/habe ich recherchiert:

    1. Nach dem Besuch in der Waschanlage ist das Geräusch fast vollständig verschwunden für 3-5 Tage
    2. Auf Basis eines von mir erstellten Videos bin ich mit chatGPT einmal die Ursachen durchgegangen.
    3. Idee ist aktuell das Domlager


    Freue mich über kurzes Feedback