Beiträge von stefan540xd

    Hallo zusammen,


    ich habe im Juli meinen x3 f25 35d gegen einen G31 540d BJ 2018 getauscht. Das Fahrzeug hat jetzt ca. 160tkm, keine Software - alles Original. Beim Kauf wurde HU/AU neugemacht beim Gebrauchtwagenhändler. AU wurde mit 78.000Partikel bestanden.

    Leider ist mir doch ziemlich schnell aufgefallen, dass der Lüfter oft nachläuft was ja auf eine abgebrochene Regeneration hindeutet. Habe die Werte mit ISTA ausgelesen und festgestellt dass nach 150-200km ca 43g Rußbeladung 26g Asche da sind und er beginnt zu regenerieren. Ansonsten keine Motorrelevanten Fehler hinterlegt. Auto hat volle Leistung, läuft super.

    Bis jetzt wurde am Auto die Ansaugbrücke gereinigt und die Ansaugwege gestrahlt. ASB war aber relativ sauber für die Laufleistung.

    ISTA gibt ein ausgelesenes durchschnittliches Regenerationsintervall von 680km an, das schafft er aber unmöglich.

    Abgasdruckprüfung fand nach fertig abgeschlossener Regeneration statt.


    Zum Fahrprofil: Das Auto wurde die letzten 4 Jahre vom Vorbesitzer über 40tkm im Jahr bewegt und bei mir täglicher Arbeitsweg ca.35km Bundesstraße und am Wochenende auch viel Autobahn mit längeren Strecken. Hatte mit meinem Fahrprofil noch nie Probleme mit dem DPF am f25.


    Kann es sein dass der DPF verschmolzen ist und deswegen so wenig Speicherkapazität hat oder besteht die Möglichkeit dass der Wagen so viel rußt trotz voller Lesitung und der deswegen so schnell gesättigt ist. Möchte ungern den DPF wechseln um festzustellen dass es nicht an dem lag. Hatte schonmal jemand das Problem mit der häufigen Regeneration? Was kann ich prüfen?