Im vFL gibt es Nebelscheinwerfer noch. Ich habe jedenfalls welche, und bin auch der Meinung, dass die durchaus einen Unterschied machen bei viel Nebel, den man hier durchaus öfter mal in Niedersachsen zwischen den Dörfern hat.
Beiträge von GreenStorm
-
-
Das ist ne idee. Wir fahren ab und an nach Spanien. Da wird auch mal die erlaubte Zeit überschritten, sonst halten das die Kinder nicht aus
Aber auch dafür sollte ein iPad-Akku locker reichen. Und im schlimmsten Fall finde ich das USB-Kabel vom Kardantunnelmittelkonsolendingsda zum Sitz für die Kinder auch nicht so dramatisch.
-
Eines dieser Dinge, genau. Darüber mach' ich mir konkret dann Gedanken, wenn es soweit ist...
Erstaunlich finde ich allerdings - so ganz am Rande zu dem Thema, dass die Türen halt zugefroren _bleiben_ - auch wenn man die Karre 30 Minuten vorher mit der Standheizung auf "viel-zu-warm" vorheizt.
-
Bei mir wurden auch 2x die Dichtungen getauscht - das hat allerdings nichts gebracht. Ich fette die Dinger ab nun ein, keine Lust den Karren dauernd einen Tag abzugeben, ohne, dass sich was ändert.
-
Das ist die ganze Plastikeinheit, in welche die Lampen eingebettet sind. Mit SOS-Knopf, teilweise Innenraumsensoren usw.
-
Ich kriege jetzt wohl eine neue "zentrale Dachfunktionseinheit" - nach der letzten Reparatur ging meine Innenbeleuchtung vorne nicht mehr, und der Fehler sagt dem
wohl, er solle austauschen. Also tauscht er...
-
ISTA oder wenn du BimmerCode hast
Also "nein" - alles klar. Nur weil die Kiste gerade mal wieder beim
ist und ich ein iStufen-Update herausgeleiert habe.
-
Kann man die iStufe eigentlich im Auto irgendwo auslesen, oder nur via OBD ?
-
Ebenfalls ID6, und ich habe das Feature auch gesucht und noch nicht gefunden...
-
Zuallerst: Was ist denn bei dir eine Kurzstrecke? 3km, 10km, ...?
Beim 530d wirst du immerwieder mit Verkokungen zu tun haben, langfristig wird der DPF zusätzlich Ärger bereiten (Regenerationszyklus wird nie abgeschlossen, Dieselkraftstoff verdünnt dein Motoröl usw).
Der 540i (ohne OPF!!) wird das durchaus besser ertragen, langfristig aber auch deutlich mehr verbrauchen. Problem ist einfach, das solche großen Motoren natürlich auch mehr Masse mit sich bringen, die aufgeheizt werden muss. Verkokungen der Einlassseite werden dich bei diesem Direkteinspritzer also langfristig auch treffen, wenn auch nicht so extrem, wie bei einem modernen Diesel.
Es gab ein Motorsteuerungsupdate vor geraumer Zeit, welches die Dieseleinspritzung überarbeitet hat. Das mit dem Dieseleintrag ins Öl hatte ich anfänglich auch mal, als ich den Hobel frisch übernommen hatte, und er die letzten 2 Monate nur noch für Kindergarten-Runs benutzt ward.