Die Potenza auf dem GT würde ich nie wieder nehmen, weil sie einfach nur Krach machen.
Beiträge von australia
-
-
Silikonspray kann aber genauso gut erst zum Knarren führen-je nach Kunststoff.
WD-40 sollte man allgemein nicht zum schmieren nutzen.
Hat nur eine sehr geringe Schmierwirkung und entfettet eher.
Ist eher gedacht um Sachen wieder gängig zu machen.
Wird aber immer mal wieder gern genutzt und dann kommt die Verwunderung-deswegen mit Erklärung, was besser ist
-
-
Öl weniger, aber Sprühfett und dafür nutze ich kein WD40 weil es zu dünn ist, sondern Kettenfett.
-
So mache ich es bei den verschiedensten Autos mit dem gleichen Ergebnis=kein Gestank.
-
Tausche E gegen M
-
Auf das es so bleibt
-
Der Umgang mit vorher ausschalten und auch durchgehend anlassen scheint ja keine wirklichen Nachteile mit sich zu bringen.
Somit bleibt vermutlich jeder sowieso bei seiner Lösung.
Meine wird ohnehin das ganze Jahr über kaum verstellt. Im Winter auf 20-21°C und im Sommer etwas wärmer-je nach Außentemperaturen, also max. 5°C weniger als draußen.
-
Wie soll ich denn bitte eine Klimaautomatik trocken fahren ?
Höre ich das erste mal.
Beim Kauf des Autos Klimaautomatik an und nie wieder aus - eine sinnvollere Nutzung kenne ich nicht und erklärt sich mir auch nicht.
-
Die Gefahr von Gestank aus der Klima ist bei fehlendem Dauerbetrieb um Welten größer, da die Klima durch ihr Verhalten, Feuchtigkeit zu entziehen, dem Gestank (Pilze etc. ) die Basis nimmt.