Beiträge von Ralle

    Hmm, habe keinen Vergleich. Rein optisch würde ich sagen, nicht mehr als 1,5 -2cm. So übel tief ist mein Wagen nicht. Dürfte gerne noch etwas tiefer sein. Mich interessiert aber woraus das m Paket besteht, welche Dämpfer und Federn ? H&R, eibach?

    Leute, Leute, wir reden hier von Wasser auf „Haut“. Desweiteren sind die Sitze ja belüftet, bedeutet Luft von innen nach außen.

    Gefahr für Leder besteht aus meiner Erfahrung nur bei stehender Feuchtigkeit. Das gibt Schimmel.

    Ich will wirklich nicht missionieren, aber mit Lederpflege kenne ich mich aus.

    Die Bedenken teile ich nicht. Solange das Wasser trocknen kann ist alles gut. Hab seit Jahren Ledersitze und ich würde/werde es genau wie beschrieben tun. So schnell trocknet Leder nicht aus. Gibt auch noch LederPflege.

    Aber hey, soll doch der Fragesteller selber entscheiden.

    Man schüttet ja keinen Eimer Wasser drüber

    Ja, das sieht nach Milch, Saft, Kaffe+Milch oder sonstigem Zeug aus, dass "andere Menschen als wir" mit ins Auto nehmen. :)

    Mir würde da eine alte Zahnbürste einfallen oder Geschirrspülbürste (weil rundlich und die Borsten weit auseinander stehen). Damit drücken, nicht zu stark bürsten. Auf jeden Fall den Sitz sehr feucht machen. Das trocknet später bei der Hitze sehr schnell.


    Alternativ kannst du mit Druckluft arbeiten. Aber das sind Geister die du vllt nicht wecken willst. Dann kommt der ganze Staub/Dreck aus der Sitzfläche.


    Oder mit einem sehr starken Staubsauger. Wenn das Leder feucht und weich ist, könnte das gut klappen.

    Aber schau dir vorher den Staubsaugeraufsatz gut an, ob die sauber und glatt ist. Die an der Tanke sind das nicht immer.

    Dito im Bunde.

    Auf der AB bei >150km/h schalte ich I.d.R. Auch auf Sport, aber es gibt Situationen bzw Fahrbahnen, wo dies nicht so optimal ist, oder ich es so empfinde. Denke, das geht Ralle ebenso. Im großen und ganzen harmoniert es, aber es ist halt immer irgendwo n Kompromiß, ganz klar. Sind ja Straßen und keine individuellen rennstrecken, und da pflastert jedes Bundesland und jeder Kämmerer was anderes drauf, teilweise in 500m Abschnitten, wenn ich die A7 betrachte ☺️

    Moin. Bei mir verstellt sich auf *Sport* nur Getriebe, Lenkung und Motor. Das Fahrwerk kann ich nicht verstellen. Die Option hätte ich gerne.

    Nur um ein Bild aufzumachen, wir haben es zum Teil recht bergig und dabei kurvig. Da mit 190-220 zu fahren, zwingt mich beide Hände zu nutzen und wach zu sein. Gerade Strecke kann ja jeder 🙂. Die A7 kenne ich. Da gibt es Strecken auf denen man sein Auto tatsächlich ausfahren kann

    Hi und danke für deinen Tipp. Ich konnte Mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Fünfer BMW mit einem Sportfahrwerk ein schlechtes Fahrwerk hat. Dann werde ich mich wohl noch dran gewöhnen müssen. Ich fahre übrigens bei diesen Geschwindigkeiten auch ganz gerne im Sportmodus. Faszinieren tut mich dabei immer wieder dieser niedrige Verbrauch.

    Gut, dann lasse ich das Fahrwerk so wie es ist und versuche mich dabei wohl/sicher zu fühlen.