Zum Thema VMax des 550i: Als Anhaltspunkt, mein vorheriges Fahrzeug war ein 550i F10, der mit einem Stage 2-Tuning 635 PS auf dem Prüfstand hatte. Mit dem bin ich auf einer Pandemie-bedingt leeren Autobahn Tacho 322 gefahren und es war noch nicht zu Ende, musste jedoch vom Gas gehen.
Da der Alpina B5 mit ähnlicher Leistung 330 km/h erreicht, dürfte man annehmen, der F10 wäre ebenfalls in etwa so schnell gefahren.
Den M550i mit serienmäßigen 530 PS kann man mit reiner Software auf etwa 680 PS bringen, mit kleineren Hardware-Mods (OPF entfernen, Downpipes bei Primärkats oder Sekumdärkats entfernen) ist man dann bei etwa 720 PS. Das reicht vermutlich für 340+ km/h.
Da sollte man aber auch geeignete Reifen aufziehen. Bei meinem M550i habe ich daher gerade die speziell für den Alpina B5 entwickelten Pirelli P Zero aufgezogen, da diese ja die eingetragene VMax von 330 aushalten können müssen.
Das Entfernen der serienmäßigen Sperre bei 250 geht bei Fahrzeugen ab 7/2020 wie hier bereits erwähnt nur mittels Unlock der Tuning-Sperre. Die Firma Femto macht das über Software, Einschicken der Steuergeräte, Unlock und Rücksendung kostet 1650€; dann braucht man noch einen Tuner, der die Femto-Applikation hat und das Fahrzeug programmieren kann. Alternativ macht es die Firma Aulitzky über Hardware, d.h. da werden die beiden Steuergeräte physisch geöffnet und gelötet. Theoretisches Risiko dabei ist eine Beschädigung der Steuergeräte, ist aber wohl noch nie vorgekommen (ich würde denen da schon vertrauen). Ende 2022 wollte Aulitzky für Unlock und Reprogrammierung 6.000€ gezahlt bekommen, eventuell ist das heute etwas weniger teuer.