Wie kommst du darauf?
Weil du gesagt hast "beim Einsteigen". Mir fällt sonst nichts ein was solche Geräusche machen könnte.
Wie kommst du darauf?
Weil du gesagt hast "beim Einsteigen". Mir fällt sonst nichts ein was solche Geräusche machen könnte.
Diese neuere Option aus Celle, hat dann auch das billigere Leder?
Sieht danach aus ja.
Kühlerjalousie eventuell?
Beim Leder gibt es folgende Varianten, in aufsteigender Qualität:
1. Dakota - stark genarbt
2. Nappa - kaum genarbt, fast glatt, weicher als Dakota
3. Merino - sehr weich und hochwertig
Variante 1 erkennt man optisch sofort, das hat der aus Stuttgart
Ja nach Höhe der Scheinwerfer gibt es vom Hersteller unterschiedliche Einstellwerte für die Scheinwerfer. Beim G3x gilt 1,0%.
Das Ding (Stützlager 31306882571) hat auf jeden Fall ein Gummi drin:
[Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/thumb?id=18184745&m=0&n=0&lng=en&rev=94077924]
Ja, aber das stützt nur den Stoßdämpfer ab, da dreht sich auch nichts beim Lenken. Die Feder und somit das Fahrzeuggewicht stützt sich direkt an der Aluplatte und die am Dom ab.
12L ist ausreichend zum Spülen, das ist wesentlich mehr als die Füllmenge.
Der G3x hat keine MacPherson Vorderachse. Das „Domlager“ ist eine starr verschraubte Alu Platte, da geht nichts kaputt.
Alles anzeigenDas kann man schlecht vergleichen. Die Eibach Pro-Kit sind im Gegensatz zu den Serienfedern progressiv (deshalb der Name "Pro"-Kit) - d.h. im kurzhubigen Bereich sind sie etwas weicher (gefühlt in etwa so wie die Serienfedern), erst im längerhubigen Bereich werden sie härter. Deshalb verhält sich so eine Feder auch ganz anders als eine härtere lineare Feder.
Ich hatte dasselbe Problem wie Du, mein G31 hat auch das Adaptivfahrwerk. Unterdämpft trifft es mE sehr gut - der Fahrkomfort ist zwar sehr gut, aber viel zu "schaukelig". Egal ob in Kurven oder beim Beschleunigen, es ist einfach viel zu viel Bewegung im Fahrwerk. Nicken, wanken - alles viel mehr, als man es von einem sportlichen
AutoFamilienkombi erwarten würde. Alleine dass sich der Vorderwagen beim Beschleunigen so stark anhebt, nervt extrem.Der Einbau der Pro-Kit-Federn hat das Fahrverhalten massiv verbessert! Viel weniger Wanken/Nicken blei gleichzeitig noch immer sehr gutem Komfort. Wenn Du es sehr sportlich haben möchtest, müsstest Du dich evtl. aber nach anderen Federn umschauen. Die Federn des Sportfahrwerks z.B. fahren sich deutlich präziser aber auch härter als die Pro-Kit, Ob sich der Wagen mit härteren Federn vorne in Verbindung mit den Luftfedern hinten aber noch harmonisch fährt, kann ich Dir mangels Erfahrung nicht sagen...
Subjektiv betrachtet passen die ProKit-Federn aber hervorragend, wenn der Wagen sportlich und noch komfortabel sein soll.
Zu beachten ist dabei, dass es je nach Achslast beim Pro-Kit zwei verschiedene Federhärten gibt! Die härtere Ausführung wie bei meinem 540i ist nur ganz dezent tiefer. Für meinen Geschmack perfekt, für Fans von 40mm+ wäre es sicher zu wenig.
Hallo,
die Pro-Kit Federn sind nicht alle progressiv. Ich nehme an du hast das Pro-Kit Pro-Kit E10-20-038-04-20 verbaut, die Federn haben dabei die Bezeichnung 11-20-022-02-VA:
pasted-from-clipboard.png
Laut Gutachten sind die Federn linear, nur die vom M5 sind progressiv.
pasted-from-clipboard.png
Nur
Wie fühlt sich die Dämpfung mit dem Pro-Kit an? Nicht mehr so unterdämpft / schaukelig?
Schön, dass alles geklappt hat. Hat dein Wagen Komfortschließen? Also kannst du deine Heckklappe mit nem Fusswischer unterm Heck öffnen?
MFG Mitch
Ja man kann beim G31 mit Komfortschließen problemlos eine AHK nachrüsten. Habe ich gemacht.
 
		