Die Pumpe sitzt direkt an der Standheizung und die befindet sich hinter der vorderen Radhausschale auf der linken Seite.
Der Wechsel sollte recht einfach sein, allerdings muss lt. BMW Vorgabe anschließend mit Vakuumbefüllgerät der Kühlkeislauf entlüftet werden 
Beiträge von wolfi_b
- 
					
- 
					25 Sekunden. Deine? Schmieren nein, die Mechanik ist durch einen Faltenbalg geschützt. 
- 
					Wenn die Umwälzpumpe defekt ist dann sollte sowas wie „Übertemperatur“ im Fehlerspeicher stehen. 
- 
					Ich würde den Fehler eher am Hänger suchen. Die Rückleuchten haben oft keine Dichtung und sind dementsprechend oxidiert, die Kabel haben schon einiges erlebt und der Stecker ebenso. 
- 
					Muss nicht die Umwälzpumpe sein, kann auch der Glühstift/Flammwächter, Kraftstoffpumpe oder weiteres sein. 
 Zuerst Fehlerspeicher auslesen.
- 
					Hab eine normale, einfahrbare Kupplung von BMW ab Werk, vermute das ist keine o.g. Anti-Schlinger-Kupplung. Die Anti- Schlinger Mechanik ist Anhängerseitig eingebaut. Bei Anti-Schlinger Kupplung oder Fahrradträger (arbeitet mit Klemmkraft) darf nicht gefettet werden, bei „normalen“ Anhängern sollte gefettet werden um Verschleiß und Rost zu vermindern. 
- 
					Ist die überhaupt eingerastet auf der Seite? 
- 
					Bei meinem ist das auch deutlich sichtbar. 
- 
					Bei der G-Serie legst du damit ein bisschen mehr lahm. Der Stecker geht am VTG auf das Steuergerät und daran hängt der Stellmotor, mehr gibts da ja nicht. 
 Was meinst du mit "legt ein bisschen mehr lahm"?
- 
					Fakt ist, egal oder D oder R eingelegt ist, leicht die Bremse lösen (Auto muss nicht mal rollen) und wieder drauf treten. Dann entsteht dieses Geräusch. Wenn man auf P drückt entsteht auch ein klacken, aber kurz kurz. Und es ist immer die selbe Reihenfolge. Während der langsamen Fahrt wenn man mit offenem Fenster fährt, hört man es auch. Am Besten zwischen zwei Wänden. Anbei das Video! Wenn einer im Voraus Erfahrung gemacht hat was das ist oder war. Bitte gerne helfen. Tritt das nur auf wenn Auto-Hold abgeschaltet ist oder immer? Ich konnte es bei mir nicht nachstellen. 
 
		 
				
	

