Beiträge von Mike

    Sitzlängenverstellung, Sitzneigung und Köpfstützenhöhen als elektrische Verstellung gibt es bei Sportsitzen nur in Kombination mit der SA459 "Sitzverstellung, elektrisch, mit Memory für Fahrersitz".

    Kann ich bestätigen ;)

    Memory nur für Fahrersitz, "Sitzlängenverstellung, Sitzneigung und Kopfstützenhöhe" für Fahrer und Beifahrer. Oberschenkelauflage ist jedoch beide Male manuell.

    Mein g31 hat 8 PDC Sensoren. 4 vo 4 HI.

    So wie ich das sehe werden aber nochmal jeweils 2 stück vorne und 2 mal Hinten benötigt. Insgesamt 12 stück laut Hubauer shop

    Dann fehlen die seitlichen Sensoren


    Derzeit gibt es im Konfigurator nur den 520i als reinen Benziner. Alles andere ist Hybrid oder rein Elektro. Mal abwarten, was an Motoren im Frühjahr/Sommer noch nachkommt.

    Ich kann mich mit dem Außendesign nicht anfreunden, vielleicht liegt es aber am M-Paket. Mal schauen wie der normale aussieht. Ich mag die M-Stoßfänger schon bei unserer Generation nicht....

    Hatte vor ein paar Tagen schon mal den Standard 520i konfiguriert. Sofern meine KM noch weniger werden und das "muss doch mal wieder was Neues haben" zu stark wird, eventuell eine Alternative.



    g60.jpg

    Kann ich verstehen, brauchst du aber nicht, denn ein ordentlich +fachgerecht reparierter Reifen ist an der Schadstelle mindestens genauso belastbar wie im übrigen Rest.

    Bei dem erwähnten neuwertigen Reifen #1140 wurde der Schaden fachmännisch (vulkanisch) repariert. Konnte den Ablauf persönlich mitverfolgen. War mal interessant zu sehen, wie so etwas vom Profi gemacht wird.

    Der Michelin hat bis zum Ablauf seiner "Lebenszeit" perfekt gehalten. Das kleine Loch in der Mitte war meiner Ansicht nach aber auch kein richtiger Reifenschaden.

    Allerdings, hätte der Reifen nur noch halbes Profil gehabt, wären an der HA auf jeden Fall neue Gummi dran gekommen.

    Gibt es typische Jahreswagen überhaupt noch außer Ex-Miet- und Vorführwagen? Meistens wird doch auf 3-4 Jahre geleast, alles unter 3 Jahren ist ja Geld verbrennen pur....

    Die JaWa Fahrzeuge waren 6 bis max. 12 Monate alt und wurden meist von BMW Mitarbeiter gefahren. Ob es diese Fahrzeuge so noch gibt, keine Ahnung, der letzte ist zu lange her.

    Meine Jahreskilometer waren noch vor kurzem 30-35tkm. Meistens hatte ich mir dafür neuwertige Jahreswagen mit max. 20tkm gesucht und nach 3-4 Jahren wieder gewechselt. Den letzten 5er Jahreswagen hatte ich, wegen stetig geringer werdende Jahreskilometer, sogar acht Jahre.

    Alle hatten aber immer top Ausstattung. Da war ich wenig kompromissbereit.


    Jetzt fahre ich nur noch 10-15tkm im Jahr und hab deshalb einen ca. drei Jahre alten 5er mit 40-50tkm gesucht und gefunden. Die Ausstattung nach Möglichkeit am neuesten Stand.


    Der jetztige 530d mit nahezu voller Hütte EZ 01/2020 und 43tkm war deshalb nach etwas längerer Suche für mich das ideale Gefährt für die nächsten Jahre.