erledigt
Beiträge von Mike
-
-
Da hast vermutlich sehr großes Glück gehabt. Wenn sich ein RFT bei hoher Geschwindigkeit in seine Einzelteile zerlegt, kann dieser an der Karosse ganz schönen Schaden anrichten.
Ein guter Bekannter hatte dieses Erlebnis am Hinterrad mit dem Resultat, dass nun ein neuer 5er in seiner Garage steht.
Obwohl meine letzten Fahrzeuge bis dato allesamt Sommer wie Winter mit Runflat unterwegs waren, überlege ich ebenfalls zumindest die Sommer MB frühzeitig gegen NON Runflat zu tauschen.
-
Aktuell Reifenpanne!!!!!
Ein altbekanntes Thema, dazu gibt es bereits mehrere Beispiele. Schuld daran ist in den meisten Fällen zu wenig Reifendruck, teils im Zusammenhang mit oftmaliger voller Beladung. Auf Dauer zermürbt die verstärkte RFT Seitenflanke so manchen Reifen an dieser Schwachstelle. Der Horror dabei, meist passiert es an der Innenseite, wo man es kaum rechtzeitig erkennt.
-
Bedeutet? Hast du deine Vibrationen wegbekommen? Bei mir ändert es sich einfach andauernd... jetzt vibriert es irgendwie mal um 70 rum. Im besagten Geschwindigkeitsbereich ab 120 bis 150 ist es mir nun nicht mehr soooo stark aufgefallen. Eine Reise nach Dänemark und zurück von 1200km lief zuletzt sogar fast tadellos...
Das Szenario kenne ich vom Vorgänger nur allzu gut. Ein 5er xd, der hatte ab Kauf (ca. 20.000km) mal mehr, mal weniger Vibrationen. Leider bis zuletzt nicht definierbar, bei welcher Geschwindigkeit und woher das kommt.
Meine Vermutung war das anfällige Verteilergetriebe vom Allrad.
-
Hallo,
hätte die Räder gerne selber behalten, aber BMW weiß das bei jedem Modellwechsel mit kleinen Änderungen gekonnt zu verhindern.
Deshalb, vielleicht kennt jemand jemanden, der jemand kennt, der....usw.
edit: verkauft
-
Meine Vorstellung war, dass ich sie bei einem Unfall -was ja auch bei jungen Fahranfängern ja mal eher möglich ist- lieber in einem 5er, als in einem Kleinwagen gesehen hätte.
Auf einen Unfall bezogen gebe ich Dir uneingeschränkt recht und würde ich ebenfalls so sehen.
Das Thema hier ist aber das Einparken mit Parkassistent und für Fahranfänger ist es sicherlich wesentlich schwieriger, ein Fahrzeug mit knapp 5m Länge ohne diese Hilfsmittel ungeschoren in eine Parklücke zu bugsieren.
-
Für meine 18 jährige Tochter, welche sonst Yaris fährt, ist das perfekt
OT
Da geht's bei mir schon los, meine Tochter dürfte den 5er gar nicht fahren. Schon gar nicht, wenn sie erst 18 ist und Kleinwagen fährt.
-
Ich hab diesen Parkassi noch nie probiert.
Und ganz ehrlich und nur auf mich persönlich bezogen.... wenn ich den Boliden nicht mehr aus eigener Aktion in die Parklücke bringe, lasse ich das Autofahren bleiben.
Parkpiepser und Rückfahrkamera sind für mich Hilfe genug.
-
Service NL Nbg., gekauft BMW (Groß) Händler in Regensburg.
-
Ebenfalls
Mein nächster Anruf irgendwann 2024