Beiträge von Mike

    an3k,

    ich kann Dich sehr gut verstehen. Meine beiden Vorgängerfahrzeuge waren auf besonderen Wunsch meiner besseren Hälfte mit Leder "oyster" ausgestattet. Als permanente Jeansträger mit Sicherheit die "beste Wahl" :m0037:

    Im jetzigen G30 ist die schwarze Stoff/Lederkombi dagegen eine wahre Wohltat in vielerlei Hinsicht.


    Wie tigerdisco bereits erwähnt hat, wird es vermutlich etliche Scheinchen kosten.

    Nur die Erneuerung der gesamten Sitzfläche des Komfort Fahrersitzes hatte vor gut 2 Jahren 1600€ gekostet.

    Hab ebenfalls gestern einen "Liebesbrief" von der Allianz bekommen. Typklasse Haftpflicht von 19 auf 20 erhöht, alles andere bleibt bei 19.

    Satte 30% Aufschlag, von 836€ auf 1085€, macht in Summe 250 € mehr ab März 2024,

    VK/TK SB 300/150€, SF 44, jährl. Fahrleistung 10.000km, jährl. Zahlung.


    Da ist guter Rat gefragt, schlucken oder wechseln. :/


    Das Interessante dabei, über das Onlineportal "Allianz direkt", wäre lt. Berechnung, bei zusätzlicher Erhöhung der jährl. Fahrleistung auf 12.00km, die Versicherung gleichbleibend wie im abgelaufenen Jahr.

    Ja, das ist die Version für das kleine Business EntryNav. Das hat die Kartenversion. Way.

    Die großen Professional EVO haben die Kartenversion EVO. Die Bedienoberfläche ist bei beiden ID6.

    Also nicht einfach Kartenversion ID6 schreiben sondern in Way oder EVO differenzieren. ;)

    Danke für die Aufklärung. Man(n) lernt eben nie aus. :m0006:

    OT... unser 2er Cabrio ist von 06/21, hat normalen Ringtacho, gekachelte Felder im iDrive Display. Hab mir mal erklären lassen, dass die gekachelte Anzeige ID6 ist. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Im Anhang die Version des durchgeführten Download. OT out


    Hier geht's um den G3x. Vermutlich doch Unterschiede bei diversen Fahrzeugtypen.

    Im Download Manager steht übrigens 2024-1 zum herunterladen bereit.

    Ein bißchen OT....

    ....hab gestern diese 2024-1 Version für unser 2er Cabrio ID6 heruntergeladen.

    Der Download Manager speichert das ganze Paket zuerst auf den vorgegebenen Pfad am PC und entpackt es gleich im Anschluss automatisch auf den vorab eingesteckten USB Stick. (58GB frei)

    Obwohl vorher Anforderungen nach mindestens 60GB Speichervolumen (USB Stick) aufgerufen wurden, waren es letztendlich nur rund 16GB Datenmenge, wofür der gesamte Downloadvorgang an die 2 Stunden gedauert hat.


    Wie sich das Update zeitlich im Fahrzeug entwickelt, muss ich erst noch testen. Danach kommt das Update für den 5er dran.

    Läßt sich der Fernlichtassistent für die normalen Scheinwerfer nachrüsten? Braucht es dafür Hardware?

    Die älteren Versionen eines Fernlichtassistenten konnten nur auf- und abblenden. Die neueren Versionen blenden bei Gegenverkehr zusätzlich den nur den jeweilig notwendigen Bereich aus. So wie an Deinem 6er auch vermutlich.

    Ich schätze, dass es ohne Wechsel auf adaptive Scheinwerfer nicht funktioniert.

    Julian111,

    erstmal willkommen in unserer Runde.

    Einfach mit der Werkstatt noch mal reden und versuchen einen Mittelweg zu finden.

    Für mich ist Deine Erfahrung genau der Grund, warum ich diese Serviceleistung von BMW niemals in Anspruch nehmen werde. Es wird leider nicht immer ganz fair gehandhabt.