Na gut ... ob jeder eine so günstige VK bekommt? Hof ist nun nicht gerade DIE Hochburg von Straftaten in der Kriminalstatistik. Wenn Du dann noch den Hobel auf dem eigenen (umzäunten) Grundstück parkst, bringt das nochmal Bonus.
Ich lebe im Berliner Speckgürtel und parke im öffentlichen Verkehrsraum. Das sind bereits zwei stark preistreibende Faktoren. Dafür fahre ich seit über 25 Jahren unfallfrei mit entsprechend hoher SF-Klasse und nur um die 15.000 km /Jahr, was wiederum auch von Vorteil ist.
Trotzdem bezahle ich knapp 1200,- € für die Versicherung (VK 1000,- SB / TK 150,- SB). Das ist das Dreifache im Vergleich zu meinem Octavia RS TDI, den ich vorher hatte. 
War mir aber vorher klar und das ist der Preis für einen bulligen Sechszylinder-Turbodiesel, den ich bereit bin, zu zahlen. Würde Skoda wenigstens noch EINEN 6-Zylinder anbieten (egal, ob Diesel oder Benziner), wäre ich dort geblieben, denn was Ausstattung und Qualität angeht, nehmen sich die Hersteller alle nicht mehr viel. Liegt aber meist an den stark nachlassenden "Premium"herstellern. Naja, wahrscheinlich sind 600-800 Mio. Dividende für die Quant-Geschwister eben immer noch nicht genug. Muss man halt "optimieren" beim Gewinn. 
Aber ich schweife ab ... wollte nur sagen, für einen Versicherungsvergleich sind die notwendigen Parameter doch schon zahlreicher zu benennen, als nur die Selbstbeteiligung.
PS: Was den Rabattschutz angeht, ist der m.M.n. in der Regel rausgeschmissen. Grundsätzlich fährt man ja so, dass man Schäden vermeiden möchte. Bei unverschuldeten Unfällen wird man auch nicht hochgestuft und bei kleineren Schäden kann man auch selbst bezahlen, wenn einem die Hochstufung zu heftig wäre. Insofern ist eine gute Beratung dringend zu empfehlen. 