hallo, danke für die ausführliche Erklärung der Installation und die Bilder. Ich bin derzeit in der gleichen Situation wie Sie ... auf der Suche nach Dashboardkameras für meinen neuen BMW G30. Ich wollte nur wissen, warum Sie sich auch für das Modell VIOFO A229 Pro 4K statt für die 4-Kanal-Dashcam VanTrue N5 entschieden haben (ob Sie es überhaupt in Betracht gezogen haben, bin mir nicht sicher), denn es hat fast dieselben Funktionen, aber zusätzlich 4 Kanäle mit fast 360-Grad-Abdeckung des Autos mit Parkmonitor. Ich glaube, es hat auch dieselbe Spannungsaufnahme von der Batterie. Sind Sie mit der endgültigen Installation zufrieden? Ich wollte nur wissen, wie Ihre Bewertung nach einigen Wochen/Monaten der Nutzung ausfällt. Verursacht es Probleme mit der BMW-Batterie und ist die OEM-Garantie aufgrund dieser Installation erloschen? Vielen Danke 
Ich habe den Drive Recorder ausgestattet und recht früh feststellen müssen, dass die Bildqialität entscheident ist, z.B. zur Erkennung von Gesichtern (des Fahrers) oder von Nummernschildern. Deswegen wollte ich die Dashcam mit der besten Qualität, weswegen die Wahl auf die VIOFO A229 Pro fiel.
1) Neue Sony-Sensoren die eine deutlich bessere Qualität bei Dunkelheit und auch bei HDR-Aufnahmen bieten,
2) Front-Aufnahme in 2160p mit 30 fps und ca. 60 Mbps,
3) Heck-Aufnahme in 1440p mit 30 fps und ca. 25 Mbps.
Das ist noch immer mit Abstand besser als alle anderen Dashcams. Ich wollte auch nicht mehr Kameras, da mit jeder weiteren Kamera die Bitrate erheblich sinkt und dadurch die Qualität. Ich könnte bei meiner Dashcam recht leicht die mit Infrarot ausgestattete Innenkamera anschließen, dann würde die Bitrate der Frontkamera allerdings um 50% auch ca. 30 Mbps sinken, was es mir nicht wert ist.
Ich bin mit der festen Installation sehr zufrieden und auch mit der Dashcam. Ich hatte nur einmal das Problem, dass die Dashcam meldete die SD-Karte müsse formatiert werden. Ich benutze allerdings auch eine sehr große "nicht direkt für Dashcam taugliche" SD-Karte.
Probleme mit der BMW Batterie gibt es täglich, da ich den Parkmodus aktiviert habe und die Dashcam auch in diesem Modus ca. 5 - 6 Watt zieht, was dem Batteriesteuergerät schon zu viel ist. Deswegen erhalte ich jeden Tag (nachdem das Auto über Nacht geparkt war) eine Meldung über zu hohen Batterieverbrauch. Sind es nur ein paar Stunden während dem Restaurantbesuch o.ä. erscheint keine Meldung. Mehr nicht. Das Auto lässt sich einwandfrei starten. Immer. Es wird auch nichts im Fehlerspeicher eingetragen, lediglich die Meldung im Display die man mit einem Druck auf den iDrive-Controller entfernt.
Mein Wagen war mit der Dashcam bereits mehrfach bei BMW und die Niederlassung als auch die AG wissen von der Dashcam, jedoch gibt es keine Einschränkungen bzgl. Garantie oder Gewährleistung.