Beiträge von Mr_Lachgas

    Naja das ist der tägliche Weg zur Arbeit und da sowieso viel Verkehr ist und an vielen Ecken mobile und auch ortsfeste Blitzer stehen, ist an schneller fahren nicht zu denken.

    Also das Beste draus machen und wenigstens sparsam fahren.

    Meinen G31 mit 5,2 Litern oder gar 5,8 Liter Gesamtschnitt zu fahren, das ist nahezu unmöglich. WIE MACHST DU DAS? =O

    Liegt wahrscheinlich an mehreren Faktoren.

    Fahre hinten 3,0 Bar und vorne 2,5 Bar auf den Reifen 245/45 R18 Sommerreifen.

    Das Fahrzeug hat neue Bosch Glühkerzen erhalten.

    ECO-Pro Modus mit Start/Stop.

    Tempomat immer auf 110 km/h oder 90 km/h, da ich keine Autobahn fahre.

    Wenn mal ne Ampel kommt, beim Anfahren Gaspedal Stellung immer so 20-30%.

    Wahrscheinlich wurde das Fahrzeug auch vom Vorbesitzer gut eingefahren. Über 3 Jahre hinweg 160.000 km gelaufen.


    Als früherer Audi 3.0 TDI Fahrer kann ich sagen, ist schon deutlich sparsamer, aber auch zu Lasten der Klangkulisse.

    Ich bin mit meinem Verbrauch vom 525d auch zufrieden, auch wenn dieser kein X-Drive hat.

    Für die 45 km zur Arbeit immer bei 5,2 Liter/100km und im Gesamtdurchscnitt 5,8 Liter/100km.

    Die 1200 km schaffe ich immer mit einer Tankfüllung. Muss aber auch zugeben, dass ich als Berufspendler fast immer im ECO-Pro fahre

    und fast nur über Land. Stadtverkehr ist eher die Ausnahme.

    Dass die Gefahr auch beim G30/G31 definitiv gegeben ist, hat sich vor ein paar Tagen wieder gezeigt. In meiner Umgebung ist ein G31 mit "technischem Defekt" vollkommen ausgebrannt.


    Quelle: https://www.dieharke.de/lokale…LF5RGCTB3RWKO2V25RTY.html


    Ich kann nur sagen nehmt das Thema ernst.

    Meiner hat vor der Rückruf Aktion definitiv auch Kühlwasser verbraucht. ( Hatte ich zweimal etwas nachgefüllt).

    Seit der Rückruf Aktion gab es keinen Kühlmittel Verbrauch mehr. Das ist jetzt ein Jahr her.

    Also heute bei 30 Grad Außentemperatur 45 km Strecke gefahren. Fahrmodus Comfort.

    Temperatur auf 16°C und höchste Gebläsestufe. Ausströmer im Fond geschlossen. Nur auf die Ausströmer in mittlerer Höhe ausgewählt.

    Es war noch angenehm während der ganzen Fahrt. Aber ich konnte permanent meinen Handrücken vor den Ausströmer halten ohne dass dieser schmerzhaft kühl geworden ist.

    Zu meiner freien Werkstatt kann ich nicht gehen. Der hat leider noch nicht das Kühlmittel für die neueren Kfz. Werde wohl einen Termin bei ATU machen müssen.

    Ich werde wohl auch als nächstes das Thema Klimaservice angehen.

    Mir ist aufgefallen, dass ich die Klima immer so auf 16-18 Grad einstellen muss, damit der Wagen bei 30 Grad auch wirklich kühl wird.

    Bei 25 Grad Außentemperatur reichen dann aber eingestellte 19-20 Grad.


    Hinzu kommt, dass ich den Klimakompressor beim Abtouren des Fahrzeugs akustisch wahr nehme. Hatte erst gedacht, das Geräusch würde vom Radlager kommen, aber es ist weg, sobald ich AC ausschalte. Klingt wie ein ganz leichter Lagerschaden. Geräusch verändert sich drehzahlabhängig.


    Vielleicht ist zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.

    An den Ausströmern kann ich gefühlt eher so 10-12 Grad spüren. Das ist keine schmerzhafte Kälte. Bin jetzt mittlerweile bei 190 tkm.

    Hallo zusammen,

    als ich vor einigen Monaten in meiner freien Werkstatt beim Service war,

    wurde auch ein sporadischer Fehler an einer Glühkerze ausgelesen.

    Bislang ist der Wagen 184.000 km gelaufen. Baujahr 04/2018


    Wahrscheinlich ist es jetzt sinnvoll alle 4 Glühkerzen zu wechseln.


    Meine Frage ist nun, ob bei mir auch eine von 4 Glühkerzen eine spezielle Bauform mit Drucksensor hat.

    Ich habe das in einem Video gesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da steht zwar ne Teilenummer drunter

    12 23 0 041 625

    Aber so richtig sicher, bin ich mir bei dieser Teilenummer nicht.


    Wenn ich online schaue, finde ich aber nur einen Typ Glühkerze:

    https://www.autodoc.de/bosch/673728


    Vielleicht kennt sich jemand von Euch dort besser aus.