Ich komme gerade aus dem Auto rein ins Haus, und alle Daten waren im Auto beim fahren vorhanden
Beiträge von racing blue
-
-
Deshalb die Start-Stopp-Funktion und Motor aus beim Segeln raus codieren, somit kann man in anderen Modis wie Comfort oder Eco
dauerhaft fahren
-
Vielleicht ist er einfach nur im Urlaub im südlichsten Teil der Malediven
Da spielt man nicht mehr mit dem Handy vor langeweile rum und hängt in Foren ab
-
Moin, was ist der Unterschied zwischen Sport und Sport Plus?.
So Das sich eine Codierung lohnen würde?
-
Segeln mit Motor aus möchte ich ja garnicht haben, ich mag ja meinen Motor
-
Ich meinte dass ich jetzt 0,7 l Mehrverbrauch habe im Gegensatz zu vorher da ich Stop & Go überhaupt nicht mehr nutze.
Die 4, 5 bis 5 erreichen wir auch bei deiner angdeuteten Fahrweise auf Bundesstraße und bei geschilter Autobahn fahrt
-
Exakt wie bei mir. Habe mir jetzt mal xHP gekauft und werde testen. Start/Stop im Stillstand deaktivieren würde mir ja schon reichen.
Dafür muss man nicht speziell xHP kaufen, das geht auch mit Bimmer
-
Ich habe nämlich auch komplett Start/Stop rauscodiert, finde allerdings das er ordentlich mehr verbraucht obwohl er noch im Leerlauf
segelt.
das macht bei uns einen Mehrverbrauch von 0,7 Liter auf 100 Kilometer aus.
Was mir es aber wert ist, da nicht es mich ankotzt dass die Karre permanent an und ausgeht, und ich aber gerne im Eco Modus fahre wegen des Mappings des Gaspedals
-
Ich kann das mit den ärgernissen von verbräuchen nicht verstehen, man informiert sich vorher was man da kauft
Und was die Anzeige im Auto vorgibt ist immer drüber den ausgerechneten Real verbräuchen.
Wir fahren im Eco Dauermodus( Codiert) knapp 50 Kilometer Stadtverkehr mit etwas Bundesstraße am Tag , Start Stop Funktion habe ich nach der 2 Tankfüllung rauscodiert und das macht ca 0,7 Liter auf 100 Kilometer mehrverbrauch aus. (Als Referenz haben noch einen zweiten G31 an dem nichts verändert wurde in der Familie.
Im Schnitt sind um 1000 Kilometer mit einer Füllung machbar Bild 1
Bild 2 sind Verbräuche gerade aktuell von Deutschland über Belgien, Frankreich, Pyrenäen mit Anhänger mit 2 Motorädern etwas über einer Tonne
volle Karre sowie 4 Personen Tempomat 110 kmh und Real GPS 104 durchschnittlich.
Ich bin mit den Fahrleistungen des LCI total zufrieden und bin nach stundenlanger Beobachtung erstaunt ! Wie er permanent lädt und dann den Generator nutzt um die Energie auch permanent
Autobahn Anhänger und abschließend Berge
-
Welcher Peilstab
Und sollte es einen Ölverbrauch geben, dann ist es nicht die Endung 30
Sondern das 0 W vorne.
Einen absoluten Null Ölverbrauch gibt's es nicht, da dieser auch von der Last abhängig ist.
Motoren die stark unteranderem Termisch beansprucht werden und oft im Schiebetrieb kommen sind im Vergleich im Verbrauch höher als wenn Mutti zum Aldi rollt.
Schon mal bei VW in der BA gelesen was die für Ölverbrauch normal halten
Das hat nix mit Japaner zu tun