das habe ich auch nicht geschrieben, ich habe geschrieben dass diese Batterie bei mir vorne in Fahrtrichtung rechts verbaut ist
Beiträge von racing blue
-
-
sorry Schreibfehler, ich meinte Standheizung

-
Ich gehe mal davon aus dass die Zusatzbatterie vorne "rechts" zumindestens bei mir gar nichts mit der 12 V Batterie im Kofferraum bezügöich der Ladetechnik zu tun hat, ich habe auch keine Klimaanlage
-
Ein Batterieladegerät mit Erhaltungsspannung vorne im Motorraum anschließen, das dürfte dein Problem lösen

-
Du kannst doch bei Bimmerlink einfach den Datenlog exportieren und dann zB in Excel importieren
Da muss man nix manuell abtippen
bei mir ging das nicht
ich habe das schon mal vor ein paar Wochen ausprobiert. Habe in Bimmerling aufgezeichnet und die Daten dann in Excel exportiert, da kam nur ein zahlenkauderwelsch raus 
-
Mahlzeit,
ich würde auch als allererstes erstmal das Kühlwasser kontrollieren, und wenn der Stand stimmt dann würde ich das Auto mal 20 km warmfahren und den mal für 20- 30 km auf der BAB mal richtig auf die Mütze hauen
danach dürfte nichts mehr qualmen wie schon erwähnt dürften dann sämtliche Kondenswasser Reste este aus der Auspuffanlage gepustet sein -
zumal es das ZF Getriebe auch bei anderen Autoherstellern gibt, und dort ist eine Wartung bzw Spülung nach Kilometer x vorgeschrieben

-
Moin, das ist andersherum.
Man stellt mit dem Koppelstangen die gewünschte Höhe ein, und danach wird die Achsvermessung gemacht, weil sich jeder Zentimeter der verändert wird sich auf dem Neigungswinkel bzw auf den Sturz der Achse auswirkt.
-
Und wenn man das Auto in den Diagnosemodus versetzt sollte es auch anbleiben oder

-
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß mit dem G 31
