Beiträge von yfain

    So, ich habe nun die Garantieversicherung von BMW (Real Garant) dazu bekommen, dass die den Austausch der Motorlager übernehmen. Nach meinen Recherchen, kann das Problem eigentlich nur daher kommen.


    Ich bin heute nochmal mit meinem Arbeitskollegen gefahren, baugleiches Fahrzeug (auch die EZ), keinerlei Vibrationen an den Türen ....

    Mir fällt aber leider nichts anderes mehr ein. Ich kann mich tatsächlich auch nur auf die Aussagen der Werkstatt verlassen. Ich denke aber, dass bei einem Fahrzeug (jetzt 112.000 km) die Motorlager auch mal defekt seien können. Und die Symptome für ein defektes Motorlager passen ganz gut mit den Vibrationen.

    Entschuldige, es sind genau 108,19€ pro Motorlager. (+6x Sechskantschraube 0,92€)


    Laut BMW Niederlassung müssen diese angelernt werden. Daher kann dies auch nicht jede Werkstatt. Meine Werkstatt des Vertrauens habt mir dies auch bestätigt und aber gesagt, dass eben der Einbau ca. 3 Stunden dauert.

    BMW rechnet hier mit 62 AW a 20€ ca.

    Kann natürlich gut sein. Die Frage ist nur ob Kardanwelle überhaupt in frage kommt. Ist in P, N und D die gleiche Vibration. Ich würde jetzt tatsächlich erstmal die Motorlager tauschen, weil es für mich die logische Fehlerursache ist. Da diese aber angelernt werden müssen, ist es nicht so leicht eine Werkstatt zu finden. BMW will dafür tatsächlich 1.500€ haben, was bei Materialkosten von 115€ schon echt heftig ist.

    Injektoren wurden letztes Jahr im September bereits alle getauscht, da der Motor unrund lief.

    Hier wurde auch die Ansaugbrücke getauscht und diverse andere Teile.


    Naja die Symptomatik passt eigentlich sehr gut zu Motorlagern, würde ich jetzt sagen.


    Den Test für die Motorlager kann ich ja schlecht selbst durchführen 🤣


    Was ist mit dem Schwingungsdämpfer oder dem zwei Maßen Schwungrad. Wäre jetzt für mich noch die Optionen welche in Frage kommen.

    Die BMW Niederlassung Essen ist definitiv der Meinung, dass diese Vibrationen vollkommen normal sind. (Welche im kalten Motor sehr stark wahrzunehmen sind)

    Ich habe jetzt die BMW Kundenbetreuung nochmals angeschrieben mit der Bitte um Lösung.


    Sollte dieses Mal wirklich nichts dabei herumkommen, wird es nun das 3. Gerichtsverfahren gegen BMW werden. Ich habe noch nie so viel Theater und Inkompetenz auf einem Haufen gesehen. Leider war der Ausflug nach BMW keine Gute Entschidung.


    ich bin mir mittlerweile schon fast sicher, dass es sich um die Motorlager handelt. Die Unterdruckschläuche fallen hier meiner Meinung nach raus, weil eben ab 1.000 Umdrehungen das Vibrieren quasi weg ist. Das würde bei einem defekten Unterdruck-System wohl nicht passieren. Abgesehen davon sind auch keine Fehler im Steuergerät hinterlegt.


    Entweder anderes kommt bei mir nicht in Betracht.


    Kann ich selber schauen, ob die Motorlager einen erhöhten Verschleiß o.Ä. haben?

    Aktueller Stand:


    Werkstattleiter meint, ist nun mal so. Auf meine Bitte hin wird jetzt nochmal Rücksprache mit München gehalten.


    Ich bin heute den neuen Touareg probe gefahren. Der hat auch die heftigsten Vibrationen im Stand .... (Neuwagen, 6.000 km)

    Ich persönlich finde nicht, dass sowas sehr subjektiv ist. Brummen oder Vibrationen lassen sich ja ab einer gewissen Stärke definitiv wahrnehmen. Es ist sogar so extrem, dass die Parkscheibe in der Tür sehr laut ist. Das sagt meiner Meinung nach schon sehr viel aus.