Beiträge von Niklas7007

    Habe gerade auf der MyBMW Website das Rettungsdatenblatt für den G31 gefunden.

    Hier sind sogar 4 Batterien eingezeichnet😅: https://aos.bmwgroup.com/downl…es/BMW%205er%20G31_de.pdf


    Ich frag mich auch schon die ganze Zeit, wo sich der oft erwähnte Akku für das SOS-System befinden soll.

    Vllt. ist dafür die dritte, eingezeichnete Batterie im Kofferraum? :/

    Richtig, Pre-Lci hat 2 mit Standheizung. Batterie muss hinten im Kofferraum abgeklemmt werden. Einen Versuch ist es Wert.

    Werde ich morgen gleich mal testen.

    Gibt es beim abklemmen etwas zu beachten? Minus-Pol reicht, oder?



    Du hast aber nicht evtl. irgendwelche Zusatzmodule am BDC hängen? Z.B. Auspuffklappensteuerung o.ä.? Vermutlich nicht, da es ja anfangs ging das BDC zu codieren, aber nur um sicher zu gehen.

    Nope, Fahrzeug ist meines Wissens nach komplett unberührt. Jedenfalls hab ich, seitdem ich das Fahrzeug nun auch schon ein gutes halbes Jahr fahre, nichts bemerkt.

    Pre LCI hat doch mit Standheizung nur 2 - oder?

    Einmal hinten drin und eine im Motorraum.

    Naja, auf der Sicherheitskarte des G30 sind 3 Stück eingezeichnet: https://aos.bmwgroup.com/c/por…5-series/5er%20G30_de.pdf


    Ich geh daher mal davon aus, dass das gleiche für den G31 auch gilt.


    So wie ich das hier aus manchen Forenbeiträgen lesen konnte, wird die 3. links im Kofferraum für die IAL benötigt. Ob die jedoch bei mir verbaut ist, habe ich noch nicht geprüft.


    Bleibt noch die Frage, welche Steuergeräte zusätzlich zur SH durch die Batterie im Motorraum versorgt werden.


    Gibt es denn nicht eine Webseite, über die man schnell und einfach per VIN herausfinden kann, welche Teile im Auto verbaut wurden?

    Beim Codieren kann immer etwas schief gehen, die Gefahr schwebt natürlich mit, lässt sich aber mittels richtiger Hardware (die ja vorhanden ist) minimieren.


    An deiner Stelle würde ich hier entweder mal den FS auslesen, oder aber die Batterie für 10Min. abklemmen.


    Ich würde hier mal nicht von einem Defekt ausgehen, sondern wäre noch optimistisch. Es gibt auch einige Codierer die hier sicherlich auch per Remoteverbindung unterstützen können falls es ein dauerhaftes Problem gibt – aber darum würde ich mich an deiner Stelle erst kümmern wenn die vorherigen Versuche fehlschlagen.

    In der BimmerLink App wurde mir der Body Domain Controller auch nicht angezeigt, somit hatte ich hier garnicht die Möglichkeit, etwaige Fehler auslesen zu können.


    Stehe diesbezüglich aktuell mit dem BimmerCode Support in Kontakt, welcher mir auch geraten hat, die Batterie abzuklemmen.


    Ich dachte nur bisher immer, dass man sowas tunlichst vermeiden sollte, da es dadurch im Nachhinein nur zu noch mehr Fehlern kommen kann.

    Ist das nicht so?

    Und wenn es um's abklemmen von Batterien geht....meines Wissens nach, hat der G31 3 Stück. Welche davon ist die "primäre" bzw. die, die auch den BDC versorgt?

    Servus zusammen,


    hab mir gestern die BimmerCode App gekauft, um ein paar Sachen nachträglich anzupassen.

    Für das Codieren habe ich ein Samsung Galaxy S20+ und den UniCarScan UCSI-2100 Adapter verwendet.

    Natürlich habe ich besten Gewissens die Schritt-für-Schritt Anleitung auf der Webseite von BimmerCode befolgt.


    Die Codierung für das Anzeigen der Reifentemperatur, zusätzlich zum Reifendruck, ebenso wie das Erweitern von AppleCar Play auf Fullscreen klappten ohne Probleme im HU_NBT_EVO.


    Die Codierung der Automatischen Lichtsteuerung auf "Aktiv in Schalterstellung A" ist unerklärlicher Weise beim ersten Versuch fehlgeschlagen, jedoch hat sich an meiner Vorgehensweise nichts geändert.

    Nach einem Wiederherstellen des Backups klappte es dann im zweiten Anlauf. Hier stellt sich mir schon die Frage, weshalb dies fehlschlug...


    Das Codieren der "Ambientebeleuchtung Farbe" + "Ambientebeleuchtung Farbe Kontur" für die Farbeinstellung "Bronze" auf die Farbe "Rot" klappte auch noch.

    Jedoch schlug im 2. Schritt die Codierung fehl, als ich für "Ambientebeleuchtung Farbe Kontur" die Farbe "Magenta" auswählen wollte.

    Ein Einspielen des Backups schlug ab hier jedes mal fehl, jedoch konnte die Codierung der Automatischen Lichtsteuerung scheinbar noch auf Standard zurückgesetzt werden.

    Die Farbe der beiden Ambientebeleuchtungseinstellungen für Bronze verblieben jedoch bis zum jetzigen Moment auf Rot.


    Nach einem Neustart des Handy's und Neuverbinden des Dongles (wie auf BimmerCode bei Verbindungsproblemen beschrieben) wird mir das dafür zustände Steuergerät „Body Domain Controller“ BDC_BODY2 nicht mehr angezeigt.

    Woran kann das liegen?


    Andere Codierungen klappten wie Anfangs erwähnt einwandfrei. Auch im Nachhinein habe ich weitere Codierungen anderer Steuergeräte getestet, was ebenfalls ohne Probleme geklappt hat.


    Auch nach mehreren Stunden Standzeit des Fahrzeugs und einer längeren Fahrt um evtl. den Ladezustand der Batterie zu erhöhen wird mir das Steuergerät bis jetzt nicht mehr angezeigt.



    Funktionsstörungen des Fahrzeugs konnte ich bisher noch keine Wahrnehmen.


    Jedoch stelle ich mir trotzdem die Frage, was ich hier falsch gemacht habe und ob damit das Steuergerät nun einen Schaden davon getragen hat.

    Ebenso wäre interessant zu wissen, ob es eine Möglichkeit (bspw. eine Art Reset) gibt, um das Steuergerät wieder angezeigt zu bekommen.


    Ich bitte um eure Hilfe!

    Servus miteinander,


    mich würde mal interessieren, ob sich etwas bei der Rückruf-Anzeige auf der Website von BMW ändert, nachdem ihr den Werkstatttermin zur Behebung des Rückrufs wahrgenommen habt.


    Hintergrund ist folgender: Mitte letzten Jahres bin ich zu meinem jetzigen G31 über einen BMW-Händler gekommen. Damals wurde mir beim Kauf nichts von einer Rückrufaktion erklärt, jedoch erklärt mir die Website von BMW, dass bei meinem Fahrzeug die Service Aktion 0011190700 (AGR-Kühler) ausstehen würde.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob das evtl. schon vom Vorbesitzer durch BMW behoben wurde.

    Würde mich freuen, wenn Du uns hier dazu weiter auf dem Laufenden halten könntest und am Ende evtl. kurz berichtest, wie der Umbau ablief und ob alles geklappt hat.


    Meine Sorge bei einer solchen Nachrüstung ist eher, dass hier etwas unter Umständen nach einem Besuch beim freundlichen und das installieren etwaiger Software Updates nicht mehr funktionieren könnte und dann wieder nach codiert werden muss.