Alles anzeigenIch habe an meine MatchUp7 noch eine extra Endstufe gehängt und einen Woofer in den Kofferraum gestellt.
Die Kabel sind heute nicht mehr zu sehen. Im Alltag stört mich das nicht und für den Fall des Urlaubs in Italien kommt der Woofer raus und die Endstufe wird mit dem Profil betrieben ohne den Woofer.Endstufe war um die 200 €.
https://www.ampire.de/MBM1000-1.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=%5FMBM1000.1&p=1887und einfach einen Sub, welcher auch aus dem Baumarkt sein kann. Die Hifonics leben auch nur noch durch den Ruf von früher und sind heute für billig und Media Markt bekannt. ABER! Da kommt gut was raus.
Schaut Euch das Foto mit dem doppel 30er, bestückt mit zwei Kennwood-Woofern. Die Kiste hatte mich damals 50€ gekostet und die Woofer auch jeweils 25€. Membrane die sich bewegen, erzeugen Schall und wenn das durch eine Endstufe sauber kontrolliert wird, wird das auch gut.
Dann schaut bitte nochmal die Bilder von dem "Gladen" an. Das war ein Woofer für 325€. Ich weiß dass mich Puristen jetzt hassen, aber das ist Hokuspokus mit teuren Woofern die richtig Leistung verlangen. Wieviel db bei 1 Watt pro 1 Meter? Darauf kommts an. Wie er klingt, entscheidet die Endstufe und bevor ich einen 30" 350€ Woofer verbaue, hole ich mir 2 billige 30er und schieb die doppelte Luft durchs Auto.
Zum einen will man nicht der Held auf dem Parkplatz sein und mit Marken prahlen und zum anderen soll es klingen und 30-50Hz machen billige 30er Woofer auch. Das ist der Bereich, bei welchem die Underseat-Woofern einknicken. Also, wem das unten rum fehlt, der kann an der MatchUp7BMW für 400€ was dran hängen und geniest danach bei schon unangenehm hoher Lautstärke immer vollen Tiefbass.
Btw. im G3X ist es ja zu allem Luxus auch noch so, dass die Batterie im Kofferraum ist. Besser gehts nicht.
Also teure Lautsprecher haben durchaus ihre Berechtigung, es geht ja um mehr als nur DB beim Musik hören. Ich möchte das hier jetzt auch nicht zu einem Lautsprecher-Diskussionsthread für Audiophile und Fanatiker umwandeln.
Grob gesagt, was teure Lautsprecher besser können was ein DSP oder ein Verstärker nicht ausgleichen kann:
- Mechanischen Einfluss durch hochwertige Membrane oder Sicke
- Weniger Störfrequenzen durch die mechanischen Komponenten, inkl des Korbs.
- Empfindlichkeit und Abstimmung bei unterschiedlichen Amplituden
- Standfestigkeit der mechanischen Komponenten bei hoher Last
- Thermische Standfestigkeit bei hoher Last
Ich gebe dir aber recht, dass wenn ein SUB schon durch eine Rückbank vom Hörer getrennt ist, und dann noch in einem Auto ist das auf allen möglich Resonanzen mitschwingt und Eigengeräusche abgibt, es relativ egal ist, ob man einen billigen oder einen teuren Woofer im Auto montiert.