Beiträge von bladerider

    Der Preisunterschied zu GY ist mit in diesem Fall so was von egal. Die Dinger sind jeden Cent wert gegenüber den GY.

    Danke für Deinen Beitrag! :thumbup: Ist dann wohl doch keine Einbildung bei mir. ;)

    Bei Reifen spar ich eh nicht. Muss nicht immer das teuerste sein, aber (wie beim Mopped fahren!) ist das der einzige Kontakt zur Straße.

    Obwohl die GY noch gut sind, fliegen die runter!

    So verschieden sind die Möglichkeiten, Assis unserer Autos zu nutzen.

    Ich finde es jedenfalls interessant, mal andere Meinungen / Erfahrungen zu lesen. :thumbup:

    ACC hab ich fast immer an, und wenn ich an eine Ampel heran rolle und vor mir ein anderes Fahrzeug steht, brauch ich ja gar nichts zu machen.

    Und wenn ich alleine ran rolle, muss ich ja eh bremsen, und sobald ich stehe, drücke ich wie gesagt einfach "RES" mit dem Daumen.

    Jetzt hab ich zumindest verstanden, warum man diese Funktion "Auto hold" hat und welche Einsatzzwecke sich ergeben.

    Hatte ich bisher halt nicht verstanden, bzw. mich gefragt, wofür ich das nutzen sollte. ;)

    Okay, ich hatte mal was schlechteres erlebt, aber das war ein Golf 1 auf Sommer(breit)reifen bei geschlossener Schneedecke. ^^

    Ansonsten bin ich bisher überall mit den Contis durch Schnee und Eis gekommen. Ob mit Golf 1, Passat, Audi A6, E39, E60. Den Polo meiner besseren Hälfte bewege ich auch viel einfacher durch diese Bedingungen.

    Ein Mal hatte ich auf dem E60 Vredestein, die waren nicht so gut wie die Contis, aber lange nicht so schlecht wie die Goodyear.

    Da wir hier jeden Winter zumindest ein paar Tage Schnee haben, glaube ich da etwas erfahren zu sein.

    Vor zwei Jahren bin ich nicht aus dem Ort herausgekommen, was aber nicht an mr oder meinem Auto lag, sonderen daran dass sich andere festgefahren haben (Ort liegt im Tal und nur zwei

    Straßen führen hinaus. Ich hab dann an ner Steigung und schmaler Straße gewendet und bin wieder heim...

    Vorteile haben die nur bei richtiger Schnee- oder Eisglätte und auf (noch) nicht geräumten Straßen

    Genau diese Witterungsverhältnisse haben wir hier gerade und dabei habe ich erlebt, das ich beim leichten beschleunigen, vorsichtigem Bremsen und beim lenken gedacht habe, so etwas schlechtes habe ich noch nicht erlebt.

    Die sind beide besser als die GY Ultragrip Dinger… :D Sobald diese bei mir runter sind, kommen für den Winter wieder die Conti drauf!

    Ich habe meinen G31 ja erst im Sommer erworben und da sind GY Ultragrip drauf.

    Die haben noch reichlich Profil, fliegen aber vorm nächsten Winter definitv runer!

    Bei Nässe ständig am rutschen.

    Heute bin ich das erste Mal im Schnee gefahren - so etwas schlechtes an Winterreifen hatte ich noch auf keinem Auto!

    Bisher bin ich mit den Conti Winter Contact auf allen Autos gut durch den Winter gekommen.

    Oder habt ich Erfahrungen mit Winterreifen, die noch besser als die Contis sind?

    Gerne auch weitere Erfahrungen mit den GY Ultragrip. Hab schon befürchtet, ich hätte das fahren auf Schnee / Schneematsch / Eis verlernt...

    Mit dem E60 bin ich mit den Contis bei gleichen Witterungsbedingungen um einiges besser gefahren!

    Moin.

    In die Bedienungsanleitung hast Du mal geschaut und genau so den "Fußtritt" durchgeführt?

    Wenn ja, stimmt da etwas nicht. Bei mir funktioniert das in mehr als 90% der Fälle sofort.

    Und wenn es nicht funktioniert hat, hab ich auch nicht passend gestanden oder die richtige Bewegung gemacht.

    Diese Informationen habe ich beim ADAC gefunden:


    Original-Statement BMW: „Seit März 2018 steht zur Erhöhung der Diebstahlsicherheit von Fahrzeugen, die mit der Funktion „Komfortöff-

    nen“ ausgestattet sind, eine neue Generation von Funkfernbedienungen zur Verfügung. Die Sicherheit wird dadurch erhöht, dass sich die

    Fernbedienung nach zwei Minuten in Ruhelage selbständig deaktiviert und somit durch Funkwellenverlängerung nicht mehr angreifbar ist.

    Die Funkfernbedienungen hatten wir zunächst bei Fahrzeugen der Modelle BMW 5er, 6er, 7er, 8er, X3, X4, X5, i3 und i8 sowie der neuen

    Modell-Generationen von 3er und Z4 nach und nach in Serie gebracht. Inzwischen werden seit Frühjahr 2019 auch die Derivate X1, X2, 2er

    Active Tourer, 2er Gran Tourer und die MINI Modelle ebenfalls mit der neuen Funkfernbedienung ausgestattet.

    Für Fahrzeuge die vor Serieneinsatz der neuen Funkfernbedienung produziert wurden bietet BMW eine Nachrüstung der Modelle 5er, 6er,

    7er, X3, X4 (G-Baureihen), X1, X2, 2er Active Tourer, 2er Gran Tourer, MINI (F-Baureihen) und die Derivate i3 und i8 im Handel an.

    Zusätzlich können die Modelle X5 (F15) und X6 (F16) auf den aktuell verfügbaren Sicherheitsstand hochgerüstet werden und somit von der

    technischen Weiterentwicklung im Sicherheitssektor profitieren.

    Bei einer solchen nachträglichen Hochrüstung werden alle digitalen Schlüssel des Kunden durch neue ersetzt. Die alten Schlüssel werden

    deaktiviert. Zusätzlich finden Neuprogrammierungen und Neucodierungen des Fahrzeugs statt. Dazu ist ein Werkstattaufenthalt von rund

    einem Tag nötig. BMW übernimmt 70% der Kosten für die neuen Schlüssel. Die restlichen 30% fallen beim Kunden an. Je nach Schlüssel-Art

    fällt dieser Preis unterschiedlich aus. Außerdem fallen für den Kunden circa 150 Euro für die Durchführung der Software-Änderungen am

    Fahrzeug an.

    UWB ist bei Fahrzeugen der BMW Group aus technischen Gründen nicht nachrüstbar.

    Das erste Fahrzeug der BMW Group mit UWB ist der BMW iX. Seither ist bei jedem neuangelaufenen Modell der BMW Group im Keyless-Go-

    Umfang enthalten.“


    Ich habe es zuvor (für Lagerung zu Hause) mit eine runde Metalldose versucht, aber da ist das Signal noch durchgegangen,

    Ich habe es mit der von mir oben verlinkten Kiste und den Taschen direkt am Türgriff getestet und das Auto hat nicht reagiert (geöffnet / verriegelt).

    Vielleicht hilft Dir das hier weiter.

    Die Box habe ich mir geholt, um den Schlüssel darin einzusperren. Die Taschen dabei sind für unterwegs ganz nützlich, wobei ich diese meistens in der Waschbox nutze, damit das Auto nicht ständig auf- und zu schließt

    oder den Kofferaum öffnet. ;)

    Ich meine gelesen zu haben, das sich der Schlüssel nach 5 Minuten ohne Bewegung ausschaltet.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    dass ich die 2 vermeintlich "fehlenden" Zylinder beim B48 überhaupt nicht vermisse, da die Leistung und der Verbrauch stimmt und man den Motor nicht ständig in höchste Drehzahlbereiche drehen muss, um im Verkehr mitzuschwimmen.

    Ich vermisse schon irgendwie die 2 Zylinder mehr, allerdings stimme ich Dir vollkommen zu, Verbrauch, Leistung sind ausreichend, und für einen 4-Zylinder ist er ziemlich laufruhig.

    War bei mir eine Vernunftentscheidung, die ich auch nicht bereue.

    Im G31 hört man sowieso kaum etwas vom Motor, sondern nur Fahrtwind und (Winter-)reifen

    Und ich meine, der Fahrtwind und die Abrollgeräusche kommen einem nur so laut vor, weil das Auto echt leise ist.