Sehr gut, vielen Dank!
Hallo zusammen,
nun hat es ein wenig gedauert, bis ich mit der Aktion wirklich starten konnte. Hier nun meine Erfahrungen:
Die Demontage der Verkleidungen des Kofferraumdeckels ging am Ende unerwartet leicht. Man muss sich jedoch wirklich trauen, den Widerstand der Clips zu überwinden und die Dinger raus zu ziehen. Die Original Anleitung von BMW hilft hier und man bekommt auch das notwendige Gefühl dafür, an welchen Stellen sich die fraglichen Clips befinden.
Die Anleitung empfiehlt auch, beim Austausch der Kamera immer auch den Taster für die Heckklappenöffnung mit zu tauschen. Ich verstehe jetzt auch, warum die das empfehlen: Die Einheit aus Taster und RFK kann man nur zu zweit demontieren, ohne den Taster zu zerstören. Man braucht definitiv mehr als zwei Hände dazu
Dank meines versierten Nachbarn haben wir es geschafft, diese Einheit "zerstörungsfrei" zu demontieren und mit neuer Kamera bestückt wieder einzubauen. Die Taster-Kamera-Einheit ist aber hervorragend von BMW eingeclipst, so dass der Ausbau wirklich diffizil und nichts für große Hände ist.
Was ich auch erst schmerzlich erfahren musste: Man muss ganz genau darauf achten, das richtige Ersatzteil zu kaufen! Der eBay-Shop, bei dem ich gekauft habe, war insofern leider keine Hilfe, als die dortige Datenbankabfrage (Hersteller- und Typencode aus dem Kfz-Schein) das Teil als passend identifiziert hat, obwohl es leider das falsche war: Je nachdem ob Dein G30/G31 nur eine einfache Rückfahrkamera besitzt oder aber mit Surround View ausgestattet ist, unterscheiden sich die Kameras außen sichtbar durch die Führungen im Steckergehäuse.
Die Kamera für die Option mit Surround View heißt iCAM2-S.
Die Kamera für die Ausstattungsoption "Nur Rückfahrkamera" heißt iCAM2-R.
Wenn man das nicht weiß - so wie ich zunächst - passt schon mal der Stecker nicht. Der Austausch des Kameradeckels gegen den Deckel der alten und defekten Kamera nützt an der Stelle auch nichts, habe ich ausprobiert. Ich habe Euch die Anleitung von BMW und das JPG mit den beiden unterschiedlichen Kameratypen in meine Dropbox gelegt: Bitte meldet Euch, sollte der Zugriff dort nicht klappen.

Was am Ende dann noch hinzukommt, in der BMW Anleitung aber nicht erwähnt wird: Ihr müsst die Kamera nach Einbau erst neu im Auto codieren (lassen). Evtl. könnt Ihr das mittels Bimmercode o.ä. Tools auch selbst machen. Da meine Steuergeräte von einem externen Codierer grundlegend verändert wurden, konnte ich mit Bimmercode nicht auf diesen Bereich zugreifen, musste dazu daher meinen Codierer extra beauftragen.
Die Kamera hat zwar sofort funktioniert, dennoch hat mir mein Kameradisplay jeweils ein Ausrufezeichen an Front- und Heckkamera gezeigt. Nach Codierung ist nun wieder alles so wie's sein soll und ich seh sogar wieder was mit meiner Kamera
Für Fragen und Anregungen bitte gerne melden.
Viele Grüße
Peter