Beiträge von Nishe

    Sorry das ich deinen Beitrag versaut habe, ich dachte anfangs wir hätten das gleiche Problem, ich habe nur nicht richtig gelesen.


    Ich habe es gestern extra mal getestet wie gut das ganze bei höheren Geschwindigkeiten arbeitet. Das höchste was ich getestet habe waren 180km/h (kann man den Tempomat noch höher stellen? Ab 180 quält sich mein 20d doch schon gewaltig) und das Lenkrad sowie die Lenkbewegung steht absolut ruhig, keine Schlangenlinien.

    Darf ich mal fragen welche weitere Ausstattung dein Fahrzeug hat sowie Alter und km Stand?


    Ich vermute einfach mal dass das System eine Art Liste oder Datenbank führt über die notwendigen Lenkbewegungen je Geschwindigkeit und welche Toleranzen ok sind um eine definierte Lenkbewegung auszuführen. Entweder ist die Liste irgendwann "zu groß" oder die Toleranzen passen mit den Jahren aufgrund von Verschleiß nicht mehr. Beim preLCI scheint hier das System sich tatsächlich neu zu initalisieren wenn die Batterie 15 Minuten ab ist. Bei Fahrzeugen wie meinem mit IAL muss zusätzlich der Lenkwinkel noch neu angelernt werden.

    Der ganze Text hilft dir jetzt sicher erst mal nicht weiter und ist auch eher als Brainstorming gedacht um jetzt aufzulisten wo es Unterschiede zwischen den Systemen gibt. Vielleicht hat ja jemand den entscheidenen Hinweis

    Das wäre ja der Hauptgewinn und genau das was ich erreichen möchte. Nicht falsch verstehen, ich fahre wahnsinnig gerne im Eco Modus und auch mit Start-Stop; es ist sehr komfortabel und leise im Fahrzeug. Aber die Folgen von dem ganzen (erhöhte Rußbildung im Ansaugtrakt, AGR und die ständigen Schläge auf Nocken/Kurbelwelle durch die vielen Starts) machen mir Angst

    Vielen Dank für die Antwort. Vor xHP fürchte ich mich etwas. Der Wagen hat noch Garantie und von Getrieben bin ich schon gebrandmarkt und will damit nichts zutun haben:D Dann wird halt nicht mehr gesegelt. Die Start/Stopp vollständig deaktivieren (im Comfortmodus) sollte aber funktionieren oder?


    Aber das man mit dem HUD nichts weiter machen kann wurmt mich doch etwas. Ist hier die Grenze bei Bimmercode oder generell? Mit esys hatte ich mir das M-Layout mal codiert aber in dem Menü was im I-Drive dann erscheint hatte ich keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Vielleicht hab ich nicht alles benötigte gesetzt, war nur ein überfliegen als ich den Wagen übernommen hatte.

    Hallo zusammen,


    ich habe den Beitrag jetzt bis Seite 53 gelesen und keine Antwort bekommen; sorry wenn es doch in den restlichen 50 Seiten beantwortet ist :D


    Gibt es im ID7 light die Möglichkeit, den Drehzahlmesser und die Blinkeranzeige in das Headupdisplay zu bekommen?

    Ist es möglich im 2020er Baujahr mit o.g. ID7 light diese Iconic Sounds bzw Active Sound Design oder wie auch immer es heißt (Motorsound im Innenraum) nachzurüsten?


    Außerdem noch eine Frage die schon oft behandelt aber nie zu Ende erörtert wurde, im Mildhybrid die Start/Stop Automatik deaktivieren im Comfortmodus, aber weiterhin die Segeln Funktion nutzen, gibt es da schon was neues zu?


    Viele Grüße

    Hallo Zusammen,


    läuft nicht auch ein Internetradio Dienst wenn der Connected Drive Booster aktiv ist? Es scheint ja auch Spotify integriert zu sein. Konnte mich noch nicht aufraffen die 100@ dafür auszugeben


    MfG Nishe

    Wir hatten dieses Jahr eine "Dachbox VDP-BA320" in diese passte der Thule Chariot Wagen samt demontierter Räder und Strandspielzeug problemlos rein. Zusätzlich gesichert mit einem Gurt merkte man die box selbst bei 150 nicht wirklich.