Sorry das ich deinen Beitrag versaut habe, ich dachte anfangs wir hätten das gleiche Problem, ich habe nur nicht richtig gelesen.
Ich habe es gestern extra mal getestet wie gut das ganze bei höheren Geschwindigkeiten arbeitet. Das höchste was ich getestet habe waren 180km/h (kann man den Tempomat noch höher stellen? Ab 180 quält sich mein 20d doch schon gewaltig) und das Lenkrad sowie die Lenkbewegung steht absolut ruhig, keine Schlangenlinien.
Darf ich mal fragen welche weitere Ausstattung dein Fahrzeug hat sowie Alter und km Stand?
Ich vermute einfach mal dass das System eine Art Liste oder Datenbank führt über die notwendigen Lenkbewegungen je Geschwindigkeit und welche Toleranzen ok sind um eine definierte Lenkbewegung auszuführen. Entweder ist die Liste irgendwann "zu groß" oder die Toleranzen passen mit den Jahren aufgrund von Verschleiß nicht mehr. Beim preLCI scheint hier das System sich tatsächlich neu zu initalisieren wenn die Batterie 15 Minuten ab ist. Bei Fahrzeugen wie meinem mit IAL muss zusätzlich der Lenkwinkel noch neu angelernt werden.
Der ganze Text hilft dir jetzt sicher erst mal nicht weiter und ist auch eher als Brainstorming gedacht um jetzt aufzulisten wo es Unterschiede zwischen den Systemen gibt. Vielleicht hat ja jemand den entscheidenen Hinweis