Beiträge von ericson

    Moin zusammen,



    ich wollte den Thread mal mit ein paar aktuellen Infos füttern. Ich war mittlerweile auch bei DD-Getriebe – zum Glück nur knapp 40 Minuten entfernt, also schon mal ein echter Glücksgriff. An dieser Stelle liebe Grüße an das Team – absolut kompetent und sehr freundlich!



    Grund meines Besuchs waren auffällige Geräusche im Stand. Während der Fahrt schaltete das Getriebe völlig unauffällig und butterweich. Trotzdem wollte ich kein Risiko eingehen und bin direkt hingefahren.



    Die Diagnose: Wandlerschaden.

    Im Wandler befinden sich sogenannte Torsionsfedern, die bei mir gebrochen waren. Diese verursachen nicht nur die Geräusche, sondern auch jede Menge Metallabrieb im Getriebeöl.



    Das Problem: Es reicht nicht, einfach nur den Wandler zu tauschen und frisches Öl einzufüllen.

    Durch die Metallspäne ist das gesamte Getriebe kontaminiert – ein Ölwechsel allein würde die neuen Bauteile erneut beschädigen. Deshalb ist eine komplette Getriebeüberholung notwendig, um Folgeschäden auszuschließen. Mit einer Getriebespülung ist es also nicht getan.



    Laut DD-Getriebe ist dieser spezifische Schaden beim 8HP51-Getriebe aktuell noch sehr selten – ich war erst der zweite Fall mit genau diesem Defekt. Also wirklich einfach extrem viel Pech gehabt.



    Die Reparatur hat bei mir 3.500 € gekostet.



    Interessant für alle Betroffenen:

    DD-Getriebe hat zu meinem Fall kürzlich ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem die Problematik nochmal im Detail erklärt wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8HP51-Wandlerschaden im Detail



    Und bevor die Frage kommt:

    Ich bin nie mit Start-Stopp-Automatik gefahren (Sofort rauscodiert) und war auch eher selten im Stadtverkehr unterwegs – größtenteils Autobahn und Landstraße. Es muss also nicht zwingend mit Start-Stopp zusammenhängen. Wahrscheinlich einfach Pech gehabt.