G31 520d Automatik - Geräusche im Stand in D + R

  • Hallo,

    mein Fahrzeug macht seit der letzten Woche sporadisch im Stand Geräusche, wie sie im Video zu hören sind, wenn ich mich in den Fahrstufen D oder R befinde und stehe. Wenn ich losfahre, verschwinden die Geräusche ab einer gewissen Geschwindigkeit. Wenn es ein Schalter wäre, würde ich sagen, dass die Geräusche ab dem Moment weg sind, wenn der volle Kraftschluss da ist. Es ist aber ein Automatik. D.h. Ich gehe langsam von der Bremse und wenn ich den Fuß komplett von der Bremse habe, ist das Geräusch kurz danach weg.


    Meine Werkstatt ist bisher ziemlich ratlos. Das Geräusch tritt auch nicht immer auf sondern eher sporadisch. Wenn es auftaucht, dann begleitet es mich aber in der Regel die ganze Fahrt über an jeder Ampel. Sobald ich das Getriebe in N schalte, ist es weg. Schalte ich dann wieder in D oder R, ist es wieder da, bis ich losgefahren bin.


    Im Video befindet sich der Wagen anfangs in D, dann schalte ich in R. Das Geräusch ist kurz weg, kommt dann aber wieder.


    Laufleistung 205k km, EZ 01/2020.


    Hat jemand so etwas schon einmal irgendwo gehört oder hat eine Idee, was das sein könnte?


    Video: https://share.icloud.com/photos/059ACc2UxyyZuKfJxHzC20Irg

  • Hallo,


    Ich habe seit dieser Woche 1 zu 1 das selbe Problem mit meinem G31 520D 204000km. Konntest du schon rausfinden was das Problem ist? Wäre eine große Hilfe. Vielen Dank schon mal im Voraus.


    Lg Eric

  • Hi Eric,


    ja, das kann ich. Bei mir hatte es den Wandler zerlegt und die Späne waren im gesamten Getriebe verteilt. Ich habe es bei Denis Dick in Löhne bei Minden reparieren lassen. Die sind auf Automatikgetriebe von BMW spezialisiert. Ich bin über seinen YouTube-Kanal auf ihn gestoßen und bin dann auch die 200 km von Bremen zu ihm hin. Die Reparatur hat inkl. kompletter Überholung des Getriebes 3.500 EUR gekostet, was ich einen sehr fairen Preis fand. Seit dem schaltet der Wagen wie ein Neufahrzeug.


    Es gibt auch ein Video auf YouTube, wo es um mein Auto geht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Falls du noch mehr wissen willst, schick mir gerne eine DM.



    EDIT: Ich sehe gerade, dass ich in dem Thread beschrieben hatte, was mir anfangs aufgefallen war und wo meine Werkstatt ratlos davor gestanden hat. Eine Woche nachdem ich hier geschrieben habe ist mir auf der Autobahn bei 170 nach einem Kickdown die Fahrstufe rausgeflogen und ich konnte nur noch ausrollen lassen, da ich sie nicht wieder einlegen konnte. Der Wagen wurde dann vom ADAC abgeschleppt. Irgendwann konnte die Fahrstufe aber wieder eingelegt werden. Meine Werkstatt hat dann bei der Diagnose einen Gangwechselfehler beim Wechsel von 7 in 8 festgestellt. Ich habe den Wagen anschließend in M und max. im 7. Gang zu Denis Dick gefahren.

  • Moin zusammen,



    ich wollte den Thread mal mit ein paar aktuellen Infos füttern. Ich war mittlerweile auch bei DD-Getriebe – zum Glück nur knapp 40 Minuten entfernt, also schon mal ein echter Glücksgriff. An dieser Stelle liebe Grüße an das Team – absolut kompetent und sehr freundlich!



    Grund meines Besuchs waren auffällige Geräusche im Stand. Während der Fahrt schaltete das Getriebe völlig unauffällig und butterweich. Trotzdem wollte ich kein Risiko eingehen und bin direkt hingefahren.



    Die Diagnose: Wandlerschaden.

    Im Wandler befinden sich sogenannte Torsionsfedern, die bei mir gebrochen waren. Diese verursachen nicht nur die Geräusche, sondern auch jede Menge Metallabrieb im Getriebeöl.



    Das Problem: Es reicht nicht, einfach nur den Wandler zu tauschen und frisches Öl einzufüllen.

    Durch die Metallspäne ist das gesamte Getriebe kontaminiert – ein Ölwechsel allein würde die neuen Bauteile erneut beschädigen. Deshalb ist eine komplette Getriebeüberholung notwendig, um Folgeschäden auszuschließen. Mit einer Getriebespülung ist es also nicht getan.



    Laut DD-Getriebe ist dieser spezifische Schaden beim 8HP51-Getriebe aktuell noch sehr selten – ich war erst der zweite Fall mit genau diesem Defekt. Also wirklich einfach extrem viel Pech gehabt.



    Die Reparatur hat bei mir 3.500 € gekostet.



    Interessant für alle Betroffenen:

    DD-Getriebe hat zu meinem Fall kürzlich ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem die Problematik nochmal im Detail erklärt wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8HP51-Wandlerschaden im Detail



    Und bevor die Frage kommt:

    Ich bin nie mit Start-Stopp-Automatik gefahren (Sofort rauscodiert) und war auch eher selten im Stadtverkehr unterwegs – größtenteils Autobahn und Landstraße. Es muss also nicht zwingend mit Start-Stopp zusammenhängen. Wahrscheinlich einfach Pech gehabt.