Wer Carly nutzt, entfernt Eis von den Scheiben auch mit einem Vorschlaghammer.
gut zu wissen
Wer Carly nutzt, entfernt Eis von den Scheiben auch mit einem Vorschlaghammer.
gut zu wissen
Ich fahre Bridgestone Potenza Sport als non-Runflat mit Sternmarkierung in 20" Seriengrößen und bin sehr zufrieden. Sind eine der wenigen, die auch mit nur 69dB angegeben sind. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Interessant, habe hier etwas im Forum quer gelesen und gerade der Bridgestone wurde oft als sehr laut empfunden. Das macht es nicht leichter.
OK,
danke schonmal für die zahlreichen Antworten. Ich bin definitiv kein Hobbyrennfahrer, fahre halt ab und zu mal zügig AB, nen xDrive habe ich auch nicht. Mir ist aber Komfort wichtig sowie die Lautstärke. So leise wie möglich ist mir wichtig, da liest man vom Hankook Ventus leider öfter negatives. Die Pirellis werden oft als leise wahrgenommen, was auch zum Reifenlabel passt.
Mein Goodyear RFT hat sich hinten scheinbar aufgelöst, was ja ab und an von RFT Reifen behauptet wird. Der war 5j alt und noch nicht runter.
Hallo zusammen,
ich hatte einen Platten und benötige jetzt neue Reifen, jetzt plagt mich die Entscheidung: Runflat oder Non-Runflat mit Sternchen oder ohne.
Den Top-Reifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 z.B. gibt es noch garnicht mit Sternchen. Der räumt quasi alle Tests ab. Eigentlich will ich auch keine Runflat mehr, da der Komfort nach wie vor nicht auf dem Niveau von normalen Reifen ist. Ohne Sternchen und non-runflat geht hingegen schon rebellisch gegen die BMW Philosophie
Zur Wahl stehen noch die Pirelli PZ4, die gibts in allen Variationen. Habt ihr Erfahrungen, was empfiehlt ihr ?
Übrigens gehts um Mischbereifung auf 19"
Will keine Grundsatzdiskussion anstoßen, aber gerne eure Meinungen oder noch besser, Erfahrungen lesen.
Danke
Mit Bordmitteln kannst du es nicht zurücksetzen.
Das habe ich soweit verstanden, die Frage ist womit es möglich ist ? Carly z.B. ? oder ähnliche frei erhältliche (günstige) OBD Systeme ?
Moin,
ich habe vorhin meine Innenraumfilter gewechselt und mal in die Box geschaut, es macht eigentlich garkeinen Sinn die Filter beide in Fahrtrichtung einzubauen. Im Inneren der Box sieht man dass der Einlass jeweils außen ist und der Auslaß innen, ergo müssten die beiden Filter, wie es hier auch schonmal aufgeführt wurde, jeweils von außen nach Innen gerichtet sein. Beide in eine Richtung eingebaut würde bedeuten dass ein Filter "rückwärts arbeitet".
Was ich aber jetzt noch nicht verstanden habe ist, welche Möglichkeiten es zum zurücksetzen der Filter im Bordcomputer gibt. Sieht doof aus dass dort jetzt ein Ausrufezeichen steht und Luftfilter sowie MF nicht gewechselt wurden. Nachdem ich zuletzt 230€ für den MF bei BMW bezahlt habe, habe ich mir das diesmal verkniffen.