Beiträge von Der Allgaeuer

    Mein Endergebnis zur Vibration und zum wummernden Geräusch:


    Ich möchte anmerken, dass dieses Problem nicht seit meinem Besitz des G31 540i bestand.


    Zuerst dachte ich, es liegt an den Hardyscheiben und habe beide erneuert. Es war mit Sicherheit sinnvoll, hatte das Problem aber nicht behoben. Kurze Zeit danach wurde an der rechten Antriebswelle etwas Spiel festgestellt, auch diese wurde erneuert und das Ergebnis war negativ. Im Forum las ich, dass es zu Abständen zwischen Nabe und Bohrung der Felge gibt. Ich habe gemessen und kam zum folgenden Ergebnis, Nabe 66,502 mm, Felge BMW 18 LMR W-Speiche 632 66,609 mm und die Brock RC29 8,5x20 66,771 mm. Ich kann nur nicht beurteilen, welche Toleranzen BMW festgelegt hat. Nun kam mir die Idee um die Nabe ein Teflonband zu wickeln um den Abstand zu verringern und somit eventuell diese als Ursache für die Geräusch- und Vibrationsproblematik auszuschließen. Es hat funktioniert. Jedoch konnte dies nicht eine dauerhafte Lösung sein. Meine Werkstatt des Vertrauens empfahl mir die Querstreben zu tauschen incl. Tonnenlager. Gut, ist ein Verschleißteil und bei der Kilometerleistung sowieso fällig. Leider kam auch dieses Mal nicht das erhoffte Ergebnis. Ich hatte dann an BMW geschrieben und mein Problem geschildert bzw. einen Antrag auf Kulanz gestellt die Naben zu tauschen. Ich war überrascht, dass BMW mich daraufhin telefonisch kontaktierte und mich zum nächsten Freundlichen bat um die Kulanz zu prüfen. Mein 540i G31 EZ Okt. 2017 mit inzwischen 117t km. OK dachte ich, da ist etwas im Busch. Beim Freundlichen wurde ich wieder in die Realität zurückgeholt. Fahrzeug zu alt, Kilometer zu viel. Der sehr nette Serviceberater schlug mir einen Termin vor um dem nach zu gehen. Kosten die ich nicht eingehen wollte, weil er sagte es könne die Antriebswelle sein. Ich widersprach, weil diese schon gewechselt wurde. Er schlug die Tonnenlager vor (mit Querstreben) ich widersprach erneut, weil auch diese gewechselt wurden. Seine Augen wurden größer und das Achselzucken ebenfalls. Also kam ich zu dem Entschluss, dass ich beim Freundlichen nicht weiterkomme und ich mir das Geld sparen kann. Nun begann ich all meine Maßnahmen Revue passieren zu lassen. Die einfachsten Dinge hatte ich noch nicht angegangen, Räder neu wuchten und die Nabe säubern bzw. die Felgen. Siehe da, bei den Felgen fehlten 5 u. 25 Gramm jeweils. Es handelte sich momentan um die Brock Felge, die ich im Sommer fahre. Das Ergebnis ist, Vibration weg und ein ganz leichtes Geräusch. Die Sommerreifen haben auf der Innenseite ein ganz geringes Sägezahnprofil bekommen, welche das Geräusch wohl verursacht. Somit habe ich für mich das Problem erstmal abgehakt. Ein bis Zweizehntel Millimeter Differenz zwischen Nabe und Felge ist wohl Toleranz. Ich hoffe mit meiner Erfahrung und meinem Ergebnis etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Im Herbst steht eine Reinigung und Nachwuchten der Winterreifen an.

    Nachtrag: Vielleicht bekomme ich mal wieder Antrieb weiter zu forschen aber momentan habe ich keinen Elan dazu.

    So Leute, habe mal einen Kulanzantrag gestellt für alle 4 Naben, mal sehen. Ich habe auf die Differenz hingewiesen und meine Notlösung dargestellt. Ich werde BMW jetzt etwas nerven. Vielleicht hängt sich einer von euch mit drann.

    Danke für die Info,

    wenn das Problem bekannt ist, sollte jeder Betroffene das an BMW melden dann würde BMW vielleicht unter Zugzwang kommen. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass ein Produktionsfehler der Kunde mit irgendwelchen Hilfsmitteln ausbaden muß. Es wäre auch peinlich sämtliche G30/31 mit neuen Radnaben auszustatten in Form einer Rückrufaktion. Bei uns würde man sagen, " das hat a G'schmäckle" aber kein angenehmes.

    Mich hat eine Aussage sehr Beschäftigt. Ich weiß nicht wer es geschrieben hat. Angeblich ist der Umfang der Radnabe nicht perfekt zum Durchmesser der Felge für die Aufnahme. Ich habe die Felgen vorne runter gemacht, die Nabe gesäubert und die Felge. Dann ein Umwickelung mit einem Teflonband um die Nabe und die Felgen montiert. Ich war schon überascht, dass das Teflonband nicht aufgeschoben wurde. Bei der Probefahrt hatte ich ein mega Grinsen im Gesicht. Das Gräusch zu 99% weg und keine Vibration. Nun, mir fehlen die Worte. Ihr könnt mich für verrückt halten aber es ist so.

    Ich benutze den Display Key. Im Sommer für die Lüftung und im Winter für die Standheizung. Fahre G31 540i luxury. Hatte den Akku schon mal getauscht. Habe nur das Problem, dass der Schlüssel nicht mehr induktiv lädt.