Nachdem die Fülldruckadaptionen negativ sind und die Füllzeitadaptionen sehr niedrig, scheinen die Lamellen noch absolut in Ordnung zu sein.
Die Druck-Adaptionswerte werden anhand der Überprüfung der Eingangsgeschwindigkeit vom Motor kommend während der Schaltwechsel generiert. Wenn die Lamellen abgenutzt wären, würde die Steuerung erkennen, dass die Motordrehzahl während der Schaltvorgänge zu langsam abfällt, folglich würde sie den Fülldruck erhöhen -> hohe positive Werte!
Der umgekehrte Fall wäre, wenn die Steuerung erkennt dass die Eingangsgeschwindigkeit während der Schaltvorgänge zu rasch abfällt - also der Schaltvorgang sehr harsch und ruppig ist. Die Adaption passt den Fülldruck nach unten an um weiterhin weichere Schaltvorgänge zu gewährleisten - die Fülldruckwerte gehen ins Negative!
Das würde eher auf einen Verschleiß der Mechatronik hindeuten. Du kannst mal versuchen das Auto einen Monat lang sehr sanft zu fahren und Schaltvorgänge unter Volllast zu vermeiden. Danach poste nochmal die Adaptionswerte, die sollten sich dann etwas Richtung 0 bewegen.
Kupplung D wäre für 3. auf 4. Gang verantwortlich, die übrigen Werte sehen aber noch ganz gut aus.
Eine Getriebeölspülung und ggf. Überholung der Mechatronik (dazu kann das Getriebe sogar drin bleiben) macht bei der Laufleistung mMn aber trotzdem Sinn. Dann aber nicht bei ZF, sondern einem Getriebespezialisten. Don Simon wurde oben ja schon erwähnt.