ZF lehnt Service ab, Adaptionswerte zu schlecht

  • Hallo zusammen,


    Bin nun seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines G30 LCI Bj21, 520d Automatik. Habe mir nun gedacht ich mache eine Getriebespühlung, da er ja schon 120k auf der Uhr hat.
    Nun die Überraschung bei ZF in Zagreb, sie könnten den Service nicht machen, da das Getriebe schon zu stark abgenützt ist...
    Adaptionswerte (Clutch D ist das Problem):

    Adaptiv_Werte_Getriebe.jpg


    Sind die Werte wirklich so schlecht ?

    Soll ich den Wechsel/die Spühlung bei einem nicht zertifizierten Mehaniker trotzdem machen ?

    Was ist hier zu empfehen ?

    Danke für eure Hilfe schon im voraus !

    LG :thumbsup:

  • Termin bei Don Simon machen und das Getriebe überholen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich noch zu einem vernünftigen Preis möglich.

    Frage mich was mit dem Auto/Getriebe so alles angestellt wurde.

  • Termin bei Don Simon machen und das Getriebe überholen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich noch zu einem vernünftigen Preis möglich.

    Frage mich was mit dem Auto/Getriebe so alles angestellt wurde.

    Genau so, und genau dort!

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Hä? Die Werte sind doch negativ (-)

    Wieso sollte das auf ein verschlissenes Getriebe hindeuten?

    Wenn das Getriebe wenig(er) Druck zum schließen der Kupplungen braucht, kann doch kaum ein Reibbelag hin sein!?

    Und bei 120tkm ist ein größerer Defekt ja auch eher unüblich


    Komisch sind die Werte aber trotzdem.

    Würde das mal einem Spezialisten schicken

  • ZF beziht sich auf den maximalen negativen Wert von -300mbar welcher in ihrem eigenen Dokument festgelegt ist.. Die Kupplung D liegt definitiv drüber.

    Jede "schlaue Werkstatt" wird sich nicht auf eine Spülung oder Ölwechsel allein einlassen.

  • Hmmm, wenn ich mir meine Werte so anschaue, bei weniger Laufleistung, da sind schon zwei über -200, einer bei -180 und lediglich einer unter -100, bzw. einer bei +18… der Vorbesitzer hatte den geleast und muss geballert sein, wie ein Großer. Zu spät realisiert.


    Habe aber eh eine Spülung bzw. Austausch Mechatronik geplant. Leider gibt es Urbanek is Hamburg nicht mehr, das war auch ZF direkt. Die haben damals bei meinem E61 das volle Programm mit Ausbau, Austausch Mechantronik, Ölwechsel mit Wanne (logisch) plus Differentialöl UND Leihauto umsonst (Smart 😉), so bei knapp 700€ +/- genommen. Das waren noch Zeiten 😂


    Ich werde wohl zu Graf nach Hamburg fahren.


    Dem Laden hier bei mir, obwohl ZF „zertifiziert“, traue ich nicht die Kompetenz zu. Habe kein gutes Gefühl, passt nicht. Ist eben nicht good old Urbanek.


    Cheers!

  • Sind die Werte wirklich so schlecht ?

    Soll ich den Wechsel/die Spühlung bei einem nicht zertifizierten Mehaniker trotzdem machen ?

    Was ist hier zu empfehen ?

    Nachdem die Fülldruckadaptionen negativ sind und die Füllzeitadaptionen sehr niedrig, scheinen die Lamellen noch absolut in Ordnung zu sein.


    Die Druck-Adaptionswerte werden anhand der Überprüfung der Eingangsgeschwindigkeit vom Motor kommend während der Schaltwechsel generiert. Wenn die Lamellen abgenutzt wären, würde die Steuerung erkennen, dass die Motordrehzahl während der Schaltvorgänge zu langsam abfällt, folglich würde sie den Fülldruck erhöhen -> hohe positive Werte!


    Der umgekehrte Fall wäre, wenn die Steuerung erkennt dass die Eingangsgeschwindigkeit während der Schaltvorgänge zu rasch abfällt - also der Schaltvorgang sehr harsch und ruppig ist. Die Adaption passt den Fülldruck nach unten an um weiterhin weichere Schaltvorgänge zu gewährleisten - die Fülldruckwerte gehen ins Negative!


    Das würde eher auf einen Verschleiß der Mechatronik hindeuten. Du kannst mal versuchen das Auto einen Monat lang sehr sanft zu fahren und Schaltvorgänge unter Volllast zu vermeiden. Danach poste nochmal die Adaptionswerte, die sollten sich dann etwas Richtung 0 bewegen.

    Kupplung D wäre für 3. auf 4. Gang verantwortlich, die übrigen Werte sehen aber noch ganz gut aus.


    Eine Getriebeölspülung und ggf. Überholung der Mechatronik (dazu kann das Getriebe sogar drin bleiben) macht bei der Laufleistung mMn aber trotzdem Sinn. Dann aber nicht bei ZF, sondern einem Getriebespezialisten. Don Simon wurde oben ja schon erwähnt.

    540i xdrive Touring „all black“

    Einmal editiert, zuletzt von Dude ()

  • Hmmm, wenn ich mir meine Werte so anschaue, bei weniger Laufleistung, da sind schon zwei über -200, einer bei -180 und lediglich einer unter -100, bzw. einer bei +18… der Vorbesitzer hatte den geleast und muss geballert sein, wie ein Großer. Zu spät realisiert.

    Wenn der Vorbesitzer so geballert, wäre, wären die Werte im oberen positiven Bereich…

  • Wenn der Vorbesitzer so geballert, wäre, wären die Werte im oberen positiven Bereich…

    Aha, interessant. Aber zu viel Negativ ist ja auch nicht gut, oder? Und ich habe das Rasen primär an den Bremsen festgemacht. Denn die waren bei 40.000 quasi runter. Ich bin jetzt auch ca. 45k gefahren und die Dinger sind praktisch "neu" (übertrieben gesagt)..Ich werde mich mal in die Thematik 8HP und Auswertung Adaptionswerte einlesen. Danke!