Sehr gerne!
Sowas wird dort auch nicht aufgeführt. Entweder kann es dir dein Ansprechpartner beantworten oder im schlimmsten Fall ein Sacharbeiter aus dem Schaden Team.
Kannst dich gerne melden. Die KFZ Zeit beginnt ja jetzt auch so langsam
Sehr gerne!
Sowas wird dort auch nicht aufgeführt. Entweder kann es dir dein Ansprechpartner beantworten oder im schlimmsten Fall ein Sacharbeiter aus dem Schaden Team.
Kannst dich gerne melden. Die KFZ Zeit beginnt ja jetzt auch so langsam
fishermans du kannst zum Beispiel auf der Seite der Dekra den ortsüblichen Verrechnungssatz kontrollieren. Daran richten sich im Regelfall auch die Versicherer.
Bei „größeren“ Schäden mit Sachverständigen kann es aber auch anders sein. (Das ist dann aber auch eine ganz andere Schadenhöhe)
Ich kann jetzt nicht für alle Versicherer sprechen und weiß auch nicht wie andere es im Detail machen. Bei uns ist es aber so: sobald der KVA von der Fachwerkstatt kommt, wird normalerweise ohne große Diskussionen direkt zu dem Satz abgerechnet.
Vereinzelt kommt es mal zu einer Diskrepanz. Dann wird eine Reparaturkostenübernahme mit angepassten Sätzen an die Fachwerkstatt geschickt und dann repariert die Werkstatt im Regelfall zu dem angesetzten Satz der Versicherung. Dies kommt aber (zumindest bei uns) wirklich sehr selten vor.
Ich arbeite bei einem Versicherer und habe dort auch öfters mit solchen Schäden zu tun.
Da bekommt man auch einiges zu United und Carglass mit und ich muss wirklich sagen: Reklamationen haben wir eigentlich nie.
Oftmals ist es bei den Autohäusern sogar so, dass sie selbst mit denen zusammenarbeiten und viele arbeiten dann komplett von externen ausführen lassen.
Als ich meinen 5er gekauft habe, hatte der Händler die Hardyscheiben beide neu gemacht, weil dort Risse erkennbar waren. Da bei meinem dann auch noch der TÜV anstand, hatte der Werkstattleiter das Thema auch einmal mit dem TÜV Prüfer besprochen und ihm die alten Hardyscheiben von meinem Fahrzeug gezeigt und dieser meinte: „sofern kein Gewebe zu erkennen ist, sind die in Ordnung“.
Vielen Dank für das herzliche willkommen an euch.
Gestern stand die erste längere Tour in die Niederlande an und ich bin absolut begeistert von diesem Auto.
Das hat mir nur noch mehr gezeigt, dass ich mich definitiv für das richtige Auto entschieden habe.
Hallo in die Runde,
ich bin Kevin und komme aus dem Raum OWL.
Nach einigen Umwegen bin ich nun auch endlich zu meinem ersten BMW gekommen.
Seit 2 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines G31 LCI 530D.
Also falls in nächster Zeit die ein oder andere dumme Frage kommen sollte, liegt es einfach an der Unwissenheit zum Hersteller BMW