Klingt so, als hättest Du den Turbo gefunden?
Beiträge von GreenStorm
-
-
Dein a6 war 200kg schwerer? Krass. War mit meinem g31 auf der Waage, 2300kg.
Echt beeindruckend, was da so für Zahlen entstehen - und wieso. Ich stand mit meinem bei fast vollem Tank mit mir drin auf der Waage, 19xx - nahe an den 2 Tonnen.
-
Ist bei meiner Holden aber auch so. Entweder ich werde angepflaumt ich fahre wie ein Rentner, oder ich soll endlich mal bremsen

Und wenn sie mein Auto leiht, schafft sie es auch in 2 Stunden den Durchschnittsverbrauch der letzten 8.000km zu "erhöhen"
-
Vielleich lohnt sich BMW nicht mehr wegen dem Agenturmodell und so lässt man es langsam auslaufen. Ich glaube nicht, das BMW Mehrmarkenhändler duldet. Hier bei uns hat Weller Toyota und Seat.
Wenn BMW Mehrmarkenhändler nicht dulden würde, gäbe es aber in Zukunft EINIGE weniger. BMW, Hyundai und Ineos habe ich zusammen schon öfter gesehen.
-
Alles anzeigen
Dass die Gefahr auch beim G30/G31 definitiv gegeben ist, hat sich vor ein paar Tagen wieder gezeigt. In meiner Umgebung ist ein G31 mit "technischem Defekt" vollkommen ausgebrannt.
Quelle: https://www.dieharke.de/lokale…LF5RGCTB3RWKO2V25RTY.html
Ich kann nur sagen nehmt das Thema ernst.
Meiner hat vor der Rückruf Aktion definitiv auch Kühlwasser verbraucht. ( Hatte ich zweimal etwas nachgefüllt).
Seit der Rückruf Aktion gab es keinen Kühlmittel Verbrauch mehr. Das ist jetzt ein Jahr her.
Die Polizei schätzt den Schaden auf 23.000€ ?!
-
bin nun auch auf der suche wie ich die Warntöne leiser bekommen könnte. vieleicht weiss das schon jemmand?
Unter Klang -> Lautstärkeausgleich -> Gong
-
Mich stört irgendwie, dass BMW nur die zum Produktionszeitpunkt des Autos hergestellten Reifen mit Stern und entsprechender Garantie anbietet.
Ich fuhr seit 2018 (durchaus zufrieden) den TS850P von Conti, inzwischen gibt es den TS870P von Conti.
Der schneidet auch beim ADAC-Test substantiell besser ab als der 850er, den kann ich aber nicht via BMW bestellen.Dafür kostet der 870P auch 25€ pro Stück weniger als der 850P. Dafür kriege ich bei reifen.com auch ne Reifengarantie abgeschlossen.
-
Das Drehmoment beim Diesel machts halt. Auch beim kleinen Diesel.
-
Ich würde hier auch nochmal die HVO-Thematik ins Gespräch bringen wollen - ich tanke das jetzt seit 2 Monaten nur noch - finde den Aufpreis zum regulären Diesel für quasi ein "perfektes" Produkt (im Sinne der physikalisch-chemischen Eigenschaften) durchaus akzeptabel (und immernoch um längen günstiger als dieses ganze Ultimate und V+ Curuba... ach ne, das war was anderes - wie auch immer das von Shell heißt).
Der Spritverbrauch der B57er (egal ob 30, 40 oder 50d) sind bei angepasster Fahrweise übrigens trotz nichtvorhandener Zylinderabschaltung ziemlich nah am B47 dran - wenn man gemütlich dahinsegelt sind Verbräuche unter 6 Liter absolut drin. Elastizität geht bis 200 sehr gut, bis 220 gut, danach wirds mit dem 530d zäh, der 540d geht bis 230 sehr gut und bis 250 gut, und für alles andere (sprich open end) gab es mal den M550d.
-
Ich würde ebenfalls zu einem Diesel raten - zumindest mal probefahren.