Match up 8 Plug and play

  • Das mit den 8 Ohm passt aber so nicht. Eine Endstufe hat eine feste Leistung an 2, 4 oder 8 Ohm. Je größer die Impedanz desto geringer ist die abgegebene Leistung. Knacken oder Überlasten der Endstufe entsteht wenn man z.B. eine für 8 Ohm dimensionierte Endstufe mit geringerer 4 oder 2 Ohm Impedanz betreibt.

    Die BMW H&K Endstufen ist für 8 Ohm Tieftöner dimensioniert, der Hifi Sub dagegen hat 4 Ohm.

    Bei Verbau einer MatchUp sollten die Impedanzen der OEM keinen Rolle spielen, diese wird nicht überlastet.

    Stimmt 🤦🏻 ist komplett andersrum… ich war mit den Gedanken beim HK Verstärker Serie und 2 Ohm bzw 4 Ohm Lautsprecher. Dem Verstärker ist es egal wenn er 1 oder 2 Ohm stabil ist machen Lautsprecher wenn sie 8 Ohm haben nichts aus… ist ja bei mir mit dem hinteren Woofer auch so angeschlossen. Er läuft auf 8 Ohm…

  • Verstärker ganz normal direkt an die Batterie anschließen wie es vorgesehen ist. Ich würde hier keine anderen spielchen versuchen. Hat bisher jeder so gemacht. Verstärker schaltet auch entweder direkt aus sobald Strom weg ist oder nach der eingegeben Zeit die man im DSP einstellen kann falls ich mich recht erinnere. Sind 60 Sekunden glaub Standard. Remote wird ganz normal hergezogen über die HighLevel Kabel am System Connector.


    Sollte die Batterie leer werden meldet sich das Auto (z.B beim einstellen). Dann weißt ja wo deine Grenzen sind. Also alles easy.

  • Etwas korrekt anzuschließen ist doch aber kein Spielchen? Klar, macht mehr Arbeit und man braucht die passenden Pins.

    Letztlich ist es aber jedem sein eigenes Auto, da kann in dem Fall jeder machen wie er will oder es für richtig hält.

  • Ja.bei Defekt einer Sicherung muss die Box getauscht werden da sich darin keine Stecksicherungen befinden. Sind fest verbundene Flachsicherungen.

    Muss mich dahingehend auch korrigieren, der High End Verstärker per F500 ist mit der Batterie fix verbunden. Hier greift aber die Sicherheitsbatterieklemme bei einem Crash und schaltet ab. Das ist bei direktem Batterieanschluss nicht gegeben.

    Überwacht ist die F217 für den H&K Verstärker.

  • Ja.bei Defekt einer Sicherung muss die Box getauscht werden da sich darin keine Stecksicherungen befinden. Sind fest verbundene Flachsicherungen.

    Muss mich dahingehend auch korrigieren, der High End Verstärker per F500 ist mit der Batterie fix verbunden. Hier greift aber die Sicherheitsbatterieklemme bei einem Crash und schaltet ab. Das ist bei direktem Batterieanschluss nicht gegeben.

    Überwacht ist die F217 für den H&K Verstärker.

    mhm und wo sitzen diese Sicherungen?

    nen Bild vielleicht?

    Gruß

    530i Xdrive bj09/2017 Luxury Line

    Bimmerlink und Bimmercode Vorhanden falls einer aus der Nähe mal Hilfe braucht. :) :thumbsup: