keine Ahnung ob das überhaupt geht.
such halt vielleicht mal nach matten displayfolien.
kann auch sein, dass die Folie in dem Fall sogar polarisiert ist und ohne die richtige Folie nach dem entfernen der originalen dann nichts mehr zu erkennen ist.
keine Ahnung ob das überhaupt geht.
such halt vielleicht mal nach matten displayfolien.
kann auch sein, dass die Folie in dem Fall sogar polarisiert ist und ohne die richtige Folie nach dem entfernen der originalen dann nichts mehr zu erkennen ist.
das sieht schlimm aus.
da das hier mattiert ist und das vermutlich eine beschichtung ist, brauchst du da gar nicht mit polieren usw. was zu versuchen.
ich denke da kann man nur eine neue "scheibe" einbauen oder falls es geht eine Folie ersetzen.
Kannst du bitte noch Bilder und Videos der Kamera zur Verfügung stellen, wobei gerade Nachtaufnahmen interessant sind.
Hab ich doch hier im Thread schon gemacht <- Link
Hängt aber da noch in der anderen Position, wobei das auf die Qualität natürlich keinen Einfluss nimmt
Ich war euch noch einen Festeinbau der Dashcam schuldig.
Hat ca. 1 h gedauert und weil es dunkel war dauerte es sicher länger als notwendig. Man muss die A-Säulenverkleidung und die seitliche Blende am Armaturenbrett entfernen. Dann kann man das Kabel ohne Probleme bis in den Sicherungskasten legen.
Hab die Cam auch nochmal in der Position verändert. So kann ich besser den Aufnahmeknopf betätigen und von außen sieht man sie auch deutlich weniger, weil sie hinter dem Siebdruck klebt und nur noch das Objektiv zu erkennen ist.
Moin,
das höre ich jetzt zum ersten Mal, dass man die Welle ebenfalls tauschen müsste!
klingt für mich eher nach dem Versuch an dir ne Stange Geld zu verdienen.
Felgen siehst du vom Fahrersitz aus ja auch nicht.
ich würde empfehlen einfach wenig kurzstrecke beim Diesel zu fahren
und möglichst immer erst warmfahren bevor man auf die tube drückt.
je nachdem wie sehr man geheizt hat auch gerne noch ein paar Minuten entspannt fahren bevor man den Wagen abstellt.
Also ich habe aktuell noch RF drauf aber nur weil der Wagen das beim Kauf schon hatte.
Auch die gebrauchten WR die ich nachträglich gekauft habe sind RF. Man bekommt im Aftermarket gebraucht auch kaum non RF angeboten.
Dazu kommt, dass Reifen mit Stern + non RF sehr rar gesät sind.
Nichtsdestotrotz werden meine neuen WRs non RF einfach weil sie leichter und komfortabler sind.
Für eine Panne bin ich im ADAC.
Für ein Ersatzrad ist selbst im Kombi kein Platz, Pannenspray zerstört die Felge und RF.. siehe oben
Alles anzeigenMit dem ARS24-Paket käme man auf
1280€
Damit ist der Teufel los in dem Wagen. Wie laut muß es denn am Ende sein.
Wenn dann noch die Türen gedämmt sind mit Alubutyl (ca. 3 Rollen inkl. Kofferraum und Hutablage) und Schaumstoff (3 für die Türen und Hutablage), ist der Klang einfach super.
Die Emphaser können mehr, als man von 2 200mm-Woofer erwartet.
Bei mir geht es jetzt weiter, habe das Monster im Anhang für 25€ in Ebay-Kleinanzeigen bekommen, Endstufe hat ein Freund von mir noch liegen. Damit beginnt der 22Hz-Hochdruck-Ausbau. Ich sehe aber schon jetzt, im Sommer wird ein Gladen-750Watt5-Woofer da drin stecken mit einer 1000Watt Hifonics Class-D Endstufe und eine Pufferbatterie mit Trennrelais gesellt sich auch noch dazu. Ab dann kann man in jeder Lebenslage alle Frequenzen gleich stark aufdrehen ohne das ein Teil davon einknickt.
Warum? Haben ist besser als brauchen. Und macht einfach Spaß.
Manuel,
Wie viel Alubutyl muss ich wohl pro Türe im Kombi rechnen?
Ich hab in der Beifahrertür leider irgendwas klappern und dachte ich mach dann direkt zwei fliegen mit einer klappe.
Also klappern beseitigen und Türen dämmen.
wie klebt man nachher diese Folie wieder irgendwie an, oder gibt's sowas gar nicht mehr? - Hintergrund, zu meiner Polo 2 Zeit war hinter der Türpappe über die große Öffnung zur Scheibe eine Folie geklebt, damit das runterlaufende Wasser nicht von innen an die Türtafel kommt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.