Das war eine Reise sag ich euch.
Der Wagen stand jetzt bestimmt insgesamt 4 Wochen in der Werkstatt.
Resultat: Alles was im Zusammenhang mit KAFAS steht wurde gewechselt.
Zwischenzeitlich war wohl noch die Kamera "fliegend" an das Steuergerät angeschlossen um einen Kabeldefekt auszuschließen, was aber letzten Endes auch nur gezeigt hat, dass das BDC Steuergerät irgendeinen Fehler hat.
In der vergangenen Woche wurde dann irgendwann das BDC Steuergerät getauscht wobei es wohl zu anderen Fehlern gekommen ist. Permanenter Draht zu BMW München die aber vermutlich auch unter Personalnotstand leiden und demnach nicht immer sofort agiert haben...
Heute habe ich den Wagen dann ENDLICH mit funktionierender KAFAS zurückbekommen. Parklücken Sensorik, Querverkehrswarner usw. alles läuft tadellos und wirft Fehlermeldungen (bei verdecktem Sensor) die ich bislang noch nie gesehen habe. Alles in allem bin ich (jetzt wieder) zufrieden und ich hoffe die Werkstatt erst zum nächsten fälligen Service in 05/23 zu sehen. Dann auch mit Service inklusive was ich grade noch vor Ort abgeschlossen hab....
Gut, dass das Problem mit dem Tauschen der Windschutzscheibe aufgetreten ist. Wenn ich raten müsste würde ich sagen, dass das Problem andernfalls von alleine gekommen wäre und ich dann auf den Kosten selbst sitzen geblieben wäre. Insofern, Glück im Unglück!
Beiträge von Chris_Do
-
-
Start/Stop Automatik kannst nicht dauerhaft deaktivieren.
Du kannst diese nur auf "letzte Einstellung" codieren.
Das stimmt nicht!
Man kann die Start-Stop Automatik generell deaktivieren. Aber dann funktioniert sie halt auch gar nicht mehr (außer man codiert es wieder rein). -
DPF auscodieren wüsste nicht, dass das möglich wäre. Bei gesättigtem DPF wird irgendwann der Abgasgegendruck zu hoch und die Leistung wird darunter leiden.
Ggf. ist hier eher ein Problem, da die Abgasnorm schärfere Werte vorschreibt.
Grundsätzlich würde ich jetzt aber auf einen Folgefehler tippen. wenn du vorher längere Zeit ihne Regeneration gefahren bist und die Asche sich jetzt nicht mehr über die normalen Vorgänge ausbrennen lässt ist der DPF irgendwann voll.
was sagt denn Bimmerlink über die DPF Werte? Wie viel Rußmasse ist vorhanden und wie viel Restlaufzeit zeigt es an?
Alternativ würde ich statt teiletausch für 1000€ raten in bspw. einer freien Werkstatt den DPF ausbrennen zu lassen. wird wahrscheinlich im Bereich 300 - 500 € Gesamtkosten liegen.
Wichtig ist am Ende, für langfristige Ruhe, dass die Regeneration vom Auto auch durchgeführt wird. Wenn da also noch ein Sensor (Abgastemperatur, Druck, Wassertemperatur, usw. usf.) falsche oder keine Werte liefert ist es wahrscheinlich, dass der DPF nicht in die Regenerationsphase kommt. Dann hilft dir auch ein neuer DPF nur kurzweilig.
Nachtrag : Ausbrennen des DPF wird nicht von der Werkstatt selbst gemacht dafür gibt es eigene Betriebe. der DPF muss dazu für eine definierte Zeit bei einer definierten Temperatur in einen Ofen. Anschließend kann der DPF gereinigt werden und hat idealerweise eine Rußmasse von wenigen Gramm (unter 5 meine ich mal gehört zu haben).
damit gilt der DPF als neuwertig.
Die werkstatt wird dir den DPF nur aus/einbauen und zu ihrem Partner zum ausbrennen schicken.
-
weißt du welche OZs das sind? Und sind die Eingetragen?! Hat der Wagen eine AHK?
Wieso stellst Du Fotos eines so schmuddeligen Innenraums hier rein?
Danke für deinen Erfahrungsbericht 👍 bin froh, dass meiner das HK schon hat. Irgendwann dämm ich mir meine Türen auch noch. Gaaaanz bestimmt.. wenn das nur nicht so viel Aufwand wäre 🙄 -
Kühlerjalousie eher nicht.
Klingt aber genau wie bei mir und Porsche.. Bei mir könnte es am Reset für die Kalibrierung hängen, bei Porsche war es ein PDC Sensor..
Bin mal gespannt was Du berichtest. Vielleicht schreiben wir hierzu aber in dem anderen Thread weiter. Dann bleibt das alles unter einem Titel und die Infos werden nicht über das ganze Forum gestreut -
Bezüglich deines KAFAS, schau mal hier rein. Ggf kommt dir etwas davon bekannt vor?
Ausfall Assistenzsysteme
Bei mir gehts nächsten Montag wieder für eine Woche in die Werkstatt. Hoffentlich bekommen die es endlich in den Griff. Aktueller guess ist wohl, das Body Domain Steuergerät zu tauschen. ¯\_(ツ)_/¯
Hauptsache geht nachher endlich wieder. Fahre seit gut 10k km ohne DA+ -
Auch hier ist es nur digitalzoom. das kann man bei >jedem< Video mit einer einfachen Software bewerkstelligen.
nur dass das bei der ACE 3 halt auf dem Display schon machbar ist.
die Qualität wird durch das zoomen ja nicht besser.
ich lass noch folgendes hier und dann sollte alles zum Thema Zoom und dem nutzen gesagt sein:
Digitaler vs. Optischer Zoom – Das ist der Unterschied
Was ist optischer Zoom?
Der optische Zoom wird durch eine physische Drehung an der Kameralinse verursacht, die die Brennweite des Objektivs verändert. Beim Heranzoomen entfernt sich die Linse vom Sensor, dadurch erscheint das Motiv größer / näher.
Was ist digitaler Zoom?
Versuche dir den digitalen Zoom am besten als eine Art Bildbearbeitungs-Software vorzustellen. Er vergrößert die Pixel im Zentrum des Bildes und schneidet die Ränder ab. Dadurch erscheint das Objekt in der Bildmitte größer. Leider musst du beim digitalen Zoom aber mit einer Verschlechterung der Auflösung und der Bildqualität rechnen.
-
Hallo Gerhard,
Leider gibt es aber auch genug Menschen die einen unnötig ausbremsen, auf die linke spur mit 80 ziehen, rasante Fahrmanöver ausführen usw. Anschließend bestreiten diese das jemals gemacht zu haben.
Dann ist man froh so einen unabhängigen zeugen zu haben.
Wenn das Fahrzeug steht (also das in dem die Dashcam verbaut ist) sieht die Bildqualität wiederum ganz anders aus. Dann sind Kennzeichen i.d.R. bei den meisten aktuellen Modellen wunderbar zu lesen. Schau mal in meinem o.g. Video nur als Beispiel bei Sek. ~ 42 am Wohnwagen. Das Kennzeichen lässt sich wunderbar erkennen.
Das kommt dann zum tragen wenn man einen Parkrempler bekommt und derjenige Fahrerflucht begeht. Sofern das Kennzeichen irgendwie drauf ist, kann man es dann auch meistens lesen.
Auch bei der Lackspur kann es hilfreich sein zu erkennen, welche Art (Farbe, Modell, ggf. Auffällige Merkmale) Fahrzeug es war. Meistens weiß man ja nicht mal den genauen Zeitpunkt, auch das ist über die Dashcam dann erkennbar.
Grundsätzlich überwiegen hier, meiner Ansicht nach, doch die Vorteile.
Ich war dem ganzen auch sehr lange skeptisch gegenüber. Preis, Einbau, Nutzen. Das muss man einfach abwägen und war für mich auch der Grund mit einer preiswerten DC und losem Einbau erstmal zu gucken ob und wie ich damit leben kann. Bildqualität hat zumindest mich überzeugt und auch der Einbau ist für mich fast unsichtbar (bis aktuell auf das Kabel welches einfach rumfliegt)
Leider hört man in den letzten Jahren immer wieder von Unfallgegnern, die bei der Polizei oder Versicherung dann völlig falsche Sachverhalte angeben. Hier kann man mit einer DC dann doch die gegnerische Versicherung zumeist überzeugen doch zu zahlen. -
Leider ist das, soweit mir bekannt, aktuell mit keiner Dashcam so möglich wie du es dir vorstellst.
Deswegen sollte man im Falle der Fälle das Kennzeichen vorlesen. so hat man es auf der Tonspur.
anhand der Lackschäden können die Fahrzeuge dann eindeutig identifiziert werden. Deswegen auch bei Parkremplern allgemein nicht mit dem Finger dran rumrubbeln
-
Kann man die Aufnahmen auch zoomen um Details zu erkennen? Wahrscheinlich im Original und nicht nach dem Download.
Viele Grüße
Gerhard
Hi Gerhard,
Was willst Du da noch zoomen? Die ACE nimmt doch in Full HD (also 1920x1080 Pixel) auf. Die Dateien liegen in dieser Auflösung vor. Die Videotechnik á lá CSI aus nicht vorhandenen Bildinformationen ein glasklares Bild ableiten gibt es leider nicht.
Vernünftiges zoomen bei dem man anschließend wesentlich mehr erkennen kann ist leider eher nicht möglich. -> allgemein gesprochen, das geht leider bei keiner Kamera.
Selbst an deinem Smartphone hast du nur digitalen zoom (es sei denn du hast "optischen zoom", z.B. bei iphone 12 13 14 pro max vorhanden)