Beiträge von Chris_Do

    Ich fänd' es auch sehr nervig, wenn der Assistent die Geschwindigkeit automatisch übernimmt. Manchmal hat man ja auch so Abschnitte, da ist für 150m auf 80 reduziert, da lässt man gerne durchrollen. Wenn mich der Tempomat aber weckt weil er automatisch übernimmt und wieder viel zu heftig bremst, dann würde sowas nerven.
    Mein Bruder hat sowas im Ford auch, ich würde das deaktivieren wollen.


    Zumal, im Gespannbetrieb der Tempomat trotzdem immer auf 130 beschleunigen will, wenn alles aufgehoben ist. Dass ich das nicht darf interessiert das Ding nicht. Da könnte man wirklich mal nachbessern. Denn eine Möglichkeit das Limit auf 100 zu begrenzen bei erkanntem Gespannbetrieb gibt es ja leider nicht.

    Im Service wird der Wechsel der "Haubendämpfer" schon vorgeschrieben sein :) .

    Deswegen sollte doch dieser Mangel nicht zum Plaketten-Verlust führen.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Die Dämpfer sind nun mal Bestandteil des Fußgängerschutzes, und eine unzureichende Funktion kann im schlimmsten Fall ein Leben kosten. Dass das dann ein gravierender Mangel ist, ist für mich Nachvollziehbar.

    Habe die Dämpfer über daparto bestellt, hier mal die benötigten Teilenummern:
    BMW Teilenummer: 51237347403

    Stabilus 047831
    Hat mich genau 68€ gekostet. Hab die Tage die Dämpfer auch getauscht, Wechsel dauert ungefähr 2 Minuten insgesamt. Das Öffnen der Haube schon mitgezählt. Beenötigtes Werkzeug: Ein stabiler Schlitz-Schraubendreher und am Besten helfende zwei Hände um die Motorhaube zu stützen.
    BMW will für die Dämpfer gut 140 € zzgl. rund 40 € Einbau. Wäre ansonsten im Umfang des Bremsflüssigkeitsservice gewesen.

    Wenn man bedenkt, dass das weniger als eine Tankfüllung kostet und sogar schneller getauscht ist als einmal vollzutanken, dann find ich das i.O.
    Meine Dämpfer (Ablaufdatum 06/2022) waren übrigens schon beide mit deutlich sichtbaren Roststellen gesäumt. Also dass sie, auch nach 5 Jahren schon, in der Funktion beeinträchtigt sein können halte ich für durchaus realistisch.

    Also ein professioneller Betrieb wird hierfür höchstwahrscheinlich eine sogenannte "Tornado Gun" nehmen
    So würde das dann aussehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab zwar keine Sitzbelüftung und daher keine Löcher im Sitz, aber ich würde es so machen:
    Nimmst dir die Colorlock Lederbürste und einen Lederreiniger zur Hand, schön einmassieren, sanft mit der Bürste hinterher, anschließend mit einem sauberen, leicht feuchtem Tuch den Reiniger abtragen. Das müsste auch in diesen Löchern gut funktionieren.
    Nachher nicht vergessen, dass das Leder gefettet werden muss, hier zu ein Lederbalsam auftragen, einmassieren, etwas ablüften lassen (ich nutze die Zeit um die Tücher und alles wegzuräumen, etwas trinken...) anschließend mit einem trockenen, sauberen Mikrofasertuch den Überschuss abtragen.
    Meine Empfehlung wären zum Reinigen: https://www.amazon.de/SONAX-Premium-Class-Leder-Reiniger/dp/B00IXORCLK
    Zum Fetten: https://www.amazon.de/Lederbalsam-Reinigt-pflegt-Lederbekleidung-Sc...

    Gibt sicher auch andere Produkte, ich hab ein paar ausprobiert und bin mit den o.g. am zufriedensten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich nehme an du hast Schildererkennung (gibt's den 5er überhaupt ohne?) und wenn du grade deine Geschwindigkeit anpassen willst bietet dir der Tempomat schon an, das erkannte Limit zu übernehmen.

    Beispiel, du fährst auf eine AB auf, der Tempomat weiß aus den Kartendaten, dass hier 120 km/h gefahren werden dürfen. Du fährst grade mit Tempomat 80 km/h eingestellt auf und willst jetzt auf 120 manuell erhöhen.
    Im Display wird dir aber grade aufgrund der Kartendaten 120 angeboten, Das erkennst du am 120 Schild + einem Pfeil nach oben (weil du aktuell ein langsameres Tempo eingestellt hast). Drückst Du jetzt den Wippschalter nach oben übernimmt der Tempomat die 120 und beschleunigt dich.
    Andersrum, du hast 120 km/h eingestellt und fährst auf eine 100 km/h Zone zu. Dein Fzg hat das bereits aufgrund der Kartendaten erkannt und bietet dir im Display ein 100er Schild mit einem Pfeil nach unten an. Drückst Du nun den Wippschalter nach unten übernimmst du die 100 km/h.

    Den Vorgeschlagenen Wert kannst du ablehnen, indem Du den Wippschalter entgegen der Pfeilrichtung betätigst. Nachdem Du abgelehnt hast kannst du normal deine Wunschgeschwindigkeit einstellen wie du es bereits beschrieben hast.