Beiträge von Chris_Do

    Brauche bitte mal eure mithilfe für meinen anstehenden Service.
    Motoröl, Filter und Bremsflüssigkeit steht an.
    Bin zum Glück gesessen als der AG MA mir fast 800€ genannt hat.

    Bei meiner Procar NL geht es zwar etwas günstiger zu, aber preiswert ist das leider ganz und gar nicht.
    Da ich keine Lust auf Probleme mit Kulanz usw. haben will beiße ich in den sehr sauren Apfel und gönne mir das premium Öl von BMW zu unschlagbaren 32€ je Liter.
    Wohl sein 🍻 ... ist ja nur noch bis nächstes Jahr, dann läuft die Garantie ab und anschließend kommt der Wagen wieder in meine Obhut bzw. die meiner sehr verlässlichen freien Werkstatt.

    Aber immerhin die fast 200€ für den Microfilter will ich sparen und versuche jetzt das passende Ersatzteil zu finden.
    Geht es hierbei um einen Filtersatz (also mehrere) oder einen einzigen Filter mit Teilenummer "64115A1BDB6" ? Früher nannte man sowas doch Pollen bzw. Innenraum Filter oder? Wieso soetwas fast 200€ kosten soll erschließt sich mir nicht.
    Entsprechend würde ich wohl den folgenden Filter nehmen: Bosch Innenraumluft-Filter Art.-Nr.: 1 987 435 578 2x zu ca. 40€, also 80€.

    Bitte einmal absegnen :)

    Der Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Wechsel der Haubendämpfer (wohl HU relevant ab 5 Jahren) mit 235€ ist ja schon fast ein Schnäppchen.

    ich tippe mal darauf, dass dem Auto ein oder mehrere Parameter nicht passen und daher die OPF Regeneration nicht gestartet wird. Zumindest wäre das beim DPF genau so.
    Also Temperatursonden, Lamdasonden, Kühlkreislauf usw.

    Aber: Das ist ja wohl erstmal Aufgabe der Werkstatt das zu prüfen. Also ab zu BMW und denen den Wagen vor die Tür stellen. Bei einem max. 2 Jahre alten Auto werden die sicher auch nix an Kulanz ausschlagen. Selbst wenn der OPF neu müsste (was aber sicher im seltensten Fall notwendig sein sollte)

    Müssen die Dateien auf dem Stick belegt sein, oder reicht allein die Strucktur?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Nur die Struktur muss angelegt sein. Einzig deine Route musst Du in den "Routes" Ordner ablegen.
    Danach kannst Du sie im Auto importieren.

    Ich fand das ganze aber so mühselig, dass ich das auch nur für den Urlaub genutzt hab. Das ist mir alles zu verschachtelt und wenn man vorher schaut auf welche AB man will, dann geht das auch ohne die Routen ganz gut. ¯\_(ツ)_/¯

    Ich stand vor demselben Problem letztes Jahr vor dem Urlaub. Da das erste Mal mit Wohnanhänger unterwegs wollte ich nicht auf den falschen Straßen ankommen.
    Also Routenplanung per ADAC Planer, export als *.gpx Datei exportiert.

    Das kann man dann anschließend in ein Programm namens "Tyre" importieren.
    Wenn die Route stimmt kann man es mittels "speichern unter" als "BMW Dateien (*.tar.gz)" speichern.
    Diese Datei anschließend auf einem FAT32 formatiertem USB Stick ablegen.
    Der Stick muss zwingend die folgende Ordnerstruktur haben
    tyre_1.png


    Die geplante Route dann im "Routes" Ordner ablegen.

    Stick im Auto einstecken und über das Navi-Menü –> Reisen –> Reisen importieren die Route importieren.

    @TB, so wie du es beschrieben hast, liest es sich als Voraussetzung für die Funktion. Manchmal werden Autobahnen auch geteilt, links geht's woanders hin als rechts, dann will man vielleicht auch automatisch wechseln. ^^

    Ich find das Feature tatsächlich äußerst praktisch. Vor allem wenn man die Autopilot Funktion im Kopf aktiviert hat und gut mit schwimmt, da mach ich es mir gerne leicht. Leider funktioniert es nicht im Gespann Betrieb ||

    Also, dass ein Fahrzeug vorausfahren muss ist mir nicht bekannt.

    Voraussetzung ist eigentlich nur, dass der spurhalteassistent aktiviert ist und grün ist.

    Jetzt den blinkerhebel in tippstellung halten, dann fängt die jeweilige Linie des Spurassistenten an zu blinken, also links beim spurwechsel nach links.

    Solange was im toten winkel fährt (blinkt im Außenspiegel) wird die spur nicht gewechselt, erst wenn es frei ist fängt die automatik an. Den hebel einfach so lange halten.


    Was auch interessant ist, ist dass bei aktiviertem abstandstempomant auch die Geschwindigkeit vor dem spurwechsel erhöht wird, sofern man hinter einem langsamer fahrenden Fahrzeug ist. Also z. B. 120 eingestellt ist und grad 110 gefahren wird. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird dadurch natürlich auch ein bisschen verringert.


    Funktioniert echt gut und klappt auch tagsüber imr Ruhrgebiet sehr zuverlässig.

    [...]

    Die Gutachter werden doch von den Auto Hersteller bezahlt sodas der Auto Konzern nicht zahlen muss alls reine Verarschung bei der Bewertung.

    Du schreibst vorher, dass die Gutachter von dir bestellt wurden und nicht vom Autohaus. Was denn nun?

    Ich kann deinen Unmut verstehen, man gibt nen Arsch voll Geld aus für ein Fahrzeug und dann entspricht es nicht den Erwartungen. Absolut nachvollziehbar, dass man dann verärgert ist und ggf. bei Gesprächen nicht Ruhig bleiben kann.
    Worauf Age abzielt ist ein nettes Sprichwort was leider an jeder Stelle Anwendung findet: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" Und eben das könnte, ohne dich zu kennen, mitunter ein Problem sein. Als Kundenbetreuer hätte ich auch keine Lust auf einen verärgerten Kunden der mich direkt anpflaumt.
    Wir versuchen dir zu helfen, unentgeltlich. Können Tipps und Ratschläge geben und bislang hast du einige gute Ratschläge bekommen. Angenommen hast du bisher keine. Das einzige was ich hier im Thread raus lese ist, dass du verärgert bist aber auch augenscheinlich nicht gewillt entsprechende Schritte einzuleiten bzw. Ratschläge anzunehmen. Da frage ich mich dann, was willst Du in einem Forum?

    @TB: Ich kenne das sowohl von meinem e46 als auch jetzt vom G31 so, dass der Wagen sich nach Zeitspanne X automatisch verschließt, wenn aufgeschlossen aber weder Tür noch Heckklappe geöffnet wurde.

    Ansonsten bleibt der Wagen aufgeschlossen bis das Signal zum verschließen gegeben wird.
    Zum SHD/Panoramadach kann ich nix sagen, weder beim 3er noch beim 5er vorhanden.

    Die Zeitspanne zum verschließen kann man beim 3er definitiv per ISTA einstellen. Ich meine eine entsprechende Einstellung auch schon im BimmerCode gesehen zu haben.