Beiträge von Chris_Do

    So, hab den brummer wieder.


    Die Kostem für den Austausch des Sensors hat BMW selbst übernommen.

    Ich hatte vorher gefragt was es kosten würde das Teil zu tauschen falls BMW und EuroPlus Versicherung (Meneks in meinem Fall) die Rep. nicht übernehmen.

    Er sagte rund 250€ Arbeitslohn und nochmal ca. 100€ für den Sensor. Ob exkl. oder inkl. MwSt. hat er nicht gesagt, ich tippe exkl..


    Kühlklappe war bisher nur einmalig und ist nicht permanent, deshalb gibts dazu nix neues.


    Thema Rost ist weiterhin seitens BMW nicht entschieden.

    Hier aber noch zwei Bilder

    IMG_20220106_202451_920.jpg

    IMG_20220106_202448_906.jpg


    Der Servicemitarbeiter sagte, wenn das freigegeben wird, wird die Heckklappe teillackiert und es kommt eine neue Dichtung rein.

    Nach zwei Wochen aushärtungszeit für den Lack soll ich dann nochmal kommen um ein Teflonband auf die kante zu bekommen.

    Klingt soweit erstmal ganz gut.


    Der Wagen wurde mir gewaschen übergeben und da hab ich auch bemerkt wieso es genau dort aufblüht. Der Lack ist überall abgetrocknet nur zwischen Heckklappe und Dichtungsgummi war es noch feucht gewesen.

    Habs mir schon gedacht, dass das Steuergerät erst eine Diagnose laufen lässt und schaut obs nicht wieder besser wird.


    Teuer wird hier gar nix. Die Europlus Garantie deckt ja auch Auspuff und Elektronik bis Kat ab, wenn die mir kommen, dass das ein Verschleißteil ist werd ich ungemütlich.


    Zum Thema Kühlluftklappe genauso. Wenn es neuerdings state of the art sein soll, dass mechanische Bauteile nach 4 Jahren schon verschlissen sind kauf ich mir als nächstes einen Kia. Da zahl' ich dann wenigstens nicht so viel.
    Aber dank' dir für den Tipp, erstmal ablehnen und dann schauen.

    Rost find ich halt krass, ist ja Alu und demnach sollte man meinen, dass bei einer ordentlichen Lackierung da nix kommt. Foto habe ich grde nicht, wenn ich den Wagen morgen wegbringe versuche ich es mal auf Film zu bekommen.
    Rostet halt genau an der Kontaktfläche zum Dichtgummi. Man siehts auf den Gummis aus, da sind vermutlich Kalkstellen.

    Moin allerseits,


    Morgen hab ich endlich einen Termin beim freundlichen.
    Mir ist vergangene Woche auf dem Heimweg ca. 75 km vor zuhause die MKL angegangen.

    Mit Bimmerlink kurz ausgelesen und folgende Fehler im Speicher der Motorelektronik gehabt:
    Speicher.png

    Kühlklappe.pngTempsensor.png


    Offenbar hats der Temperatursensor wohl hinter sich.
    Fehlerspeicher löschen und neustart hilft auch nicht, scheint ein permanenter Fehler zu sein.

    -> Interessant finde ich, dass die MKL erst ca. 150 km nach auftreten des Fehlers überhaupt angesprungen ist.


    Bin gespannt was man zu dem Kühlklappen-Fehler sagt. So wie ich es hier gelesen habe, sollte das wohl ein Kulanzauftrag werden.


    Nachdem ich vor ca. 3 Woche bereits Rost an der Heckklappe gefunden habe bin ich ein wenig enttäuscht von dem großen. v. a. da es eine Aluminium-Heckklappe ist.
    Eine Rückmeldung der Werkstatt hierzu habe ich noch nicht bekommen. Der MA meinte jedoch, dass das wohl von einem seiner Kollegen schonmal behandelt wurde und BMW sich da auf die Aussage berufen hätte, dass das ja eine "scheuer" Stelle wäre und der Kulanzantrag daher abgelent wurde.

    An anderer Stelle im Forum habe ich gesehen, dass andere an den betroffenen Stellen neuen Lack bekommen hatten. ->Auch hier bleibts spannend.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Das kann man glaube ich so pauschal gar nicht sagen.

    Das kommt beim WW auch alleine schon aufs Baujahr an.

    Unser Tabbert mit 6,7 m bzw 5,4 m Aufbau wiegt leer ca. 1200 kg, ist Baujahr 2003 oder 04.

    Der Fendt von meinen Vater ist Baujahr ca. 2016, etwa gleichlang und hat leer schon ca. 1500 kg.

    Ausstattung ist fast identisch, Rundsitzgruppe, zwei einzelne Festbetten.

    Er hat einen Mover, ich nicht. Mover mit Batterie schätze ich mal um ca. 40 - 50 kg.

    Bei ihm ist eben etwas mehr und stabileres Holz verbaut. Ggf besser gedämmt usw.


    Zuladung ist auch abhängig davon ob man nun ein Vorzelt mitnimmt, Surfbretter, Fahrräder


    Wenn man einen Durschnitt nennen will würde ich 1600 - 1800 kg sagen.

    Bezüglich Öltemperaturund Batterie kann ich dir nicht weiterhelfen. Möglich, dass beim M550 ein Menüpunkt existiert. Bei meinem 530d gibts da nix, dementsprechend kann ich das nur per BimmerLink auslesen.


    Die Lautstärke müsstest du anpassen können, wenn die Meldungen abgespielt werden. Dann einfach etwas leiser drehen. Oder wird die Lautstärke bei der nächsten Meldung wieder zurückgesetzt?

    Hallo Gerhard,

    Ich habe mir eine tabellarische Auflistung meines Versicherungsmaklers geben lassen und für mich entschieden, dass es TK 0 € und VK 1000 € sein sollen.

    Die Kosten sind dadurch im Vergleich zu 150/300 bzw 150/500 günstiger und bei einem VK Schaden gehts ja bei dem Dickschiff bei fast allem erst bei 1000 € los.

    Die Gefahr eines Steinschlags ist da meiner Ansicht nach am ehesten gegeben und dafür dann direkt die SB zu zahlen find ich eher ärgerlich.


    Ich denke das ist aber auch eine recht persönliche Sache. Die 1000 € SB muss man halt auch erstmal aufbringen können.


    VG

    Chris

    Beim xdrive einfach auf mischbereifung verzichten ist wohl der gängige konsens.

    Also 245/45 R18 oder 245/40 R19 nehmen.

    Breite ist ja dann erstmal irrelevant läuft aber sowieso bei der reifenbreite auf 8 oder 8,5 hinaus.

    In 20 Zoll sind ab Werk nur Mischbereifungen vorgesehen.

    Bei Zubehörfelgen würde ich persönlich bei 245/35 R20 in 8 bleiben. Je nachdem ob du ein wenig mehr tyrestrech willst, dann zur 8,5 greifen.

    Für ggf. Kulanz von BMW bei einem Defekt scheint es hilfreich zu sein BMW Felgen und BMW Stern Reifen zu fahren.