Beiträge von Chris_Do

    Beim xdrive einfach auf mischbereifung verzichten ist wohl der gängige konsens.

    Also 245/45 R18 oder 245/40 R19 nehmen.

    Breite ist ja dann erstmal irrelevant läuft aber sowieso bei der reifenbreite auf 8 oder 8,5 hinaus.

    In 20 Zoll sind ab Werk nur Mischbereifungen vorgesehen.

    Bei Zubehörfelgen würde ich persönlich bei 245/35 R20 in 8 bleiben. Je nachdem ob du ein wenig mehr tyrestrech willst, dann zur 8,5 greifen.

    Für ggf. Kulanz von BMW bei einem Defekt scheint es hilfreich zu sein BMW Felgen und BMW Stern Reifen zu fahren.

    Luftdruck immer so wie der Wagen es vorgibt, bei 245/45 R18 sind das vorne 2.4 und hinten 2.6 Bar.


    Hab am Wochenende die Räder gewechselt und mir die vorderen dabei noch mal genauer angesehen.
    DOT sind die von 0420, also gar nicht mal so alt.
    Profiltiefe von den vorderen Gummis sind 4 mm. Sägezahn ist fühlbar und hat eine Stufe von ca. 0.5 -1 mm, also nicht unbedingt sehr groß.


    Bremse eigentlich nie besonders hart, vorausschauendes fahren und rollen lassen sind meine Favoriten.
    "Motorbremse" sofern es das Getriebe zulässt. Bin zu 95 % in Comfort unterwegs, keine Ahnung wie das Getriebe das dann handhabt wenn man kein Gas gibt.
    ACC ist viel eingeschaltet.


    Achsvermessung sehe ich grade eher nicht als zielführend, das Abrollbild ist gut und gleichmäßig. Also kein Indiz für verstellte Spur oder Sturz.


    Ich kann mir ehrlich gesagt auch vorstellen, dass es an der Fahrweise vom vorbesitzer lag, dass der die Reifen schon angeschnitzt hat und es für mich dann vielleicht unvermeidbar war, dass sich das Profil ausprägt.
    Die hinteren Gummis sind i.O. kein Sägezahn und Neu seit 04/2021.

    Moin allerseits,
    Mir ist neuerdings während der Fahrt wieder aufgefallen, dass mein dicker bei höherem Tempo leicht vibriert.
    Außerdem ist das abrollgeräusch wieder ziemlich laut geworden.
    Hab vorne die Reifen gefühlt und die haben schon wieder Sägezahn.

    Sind Michelin Primacy 3 aus 2019.
    Die sind Ende April / Anfang Mai von Hinten nach Vorne gewechselt worden und hatten kein Sägezahn. Jetzt, gute 10.000 km später sind die ebenfalls runter. Ist das normal? Dann muss ich mir ja zweimal im Jahr neue Pneus kaufen. Auf meinem 3er hab ich die Reifen gute 20 - 30.000 km gefahren bis die ausgewechselt wurden.

    Muss ich vielleicht die Achse vermessen lassen? Aber einseitig abgefahren sind die Gummis nicht.


    Jetzt zu meiner Frage:
    Könnt ihr Reifen non-Runflat mit Stern empfehlen, die sich nicht so schnell abnutzen?

    Ich bin jetzt kein übersportlicher Fahrer, hin und wieder mal die AB-Ausfahrt bzw. im AB-Kreuz mal etwas zügiger die Kurven fahren. Aber sonst ganz entspannt. -Sonst hätte ich auch zum 3er gegriffen ;)
    Nächsten Sommer kommen entweder nochmal auf die Styling 632 zwei neue Gummis, dann also 245/45 R18, oder es kommen schicke zubehörfelgen in R19 drauf. Dann wärs 245/40 R19.

    Ich hab mal ein Foto beigefügt IMG_20210726_093351.jpg


    Ist mir nicht ganz klar wie man das kleben könnte:/


    Soweit ich es verstanden hab muss das Glas wohl unbeschadet sein, sonst keine HU.

    Dicht wird das hingegen sein, man spürt auch nix wenn man drüber fühlt.

    Deswegen hatte ich gehofft man bekommt auch das Glas separat getauscht.

    Und vom Teil im ETK würde es ja sogar sinnig sein. Auch wenn ich nicht verstehe warum man Anzahl = 8 kaufen müsste.

    Moin zusammen, leider hab ich mich hier die Tage mit dem Wohnwagen angekoppelt verfahren und musste wenden.

    Hab einen zu engen radius gewählt und die Radmutter vom Fahrrad hat sich in die Rückleuchte gebohrt, sodass das Glas gerissen ist.


    Umbau auf LCi hatte ich schonmal im Kopf ist mir aber dann zu teuer bzw. Gefällt mir das schmale leuchtband besser.

    Also muss ich wohl ein neues bzw gebrauchtes Rücklicht haben.


    Bei Leebmann hab ich folgendes Teil entdeckt :

    Teil nr. 63217457464 (7 - Scheibe Kunststoff)

    https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=03&hg=63&bt=63_1866


    Weiß jemand ob man das Glas tauschen kann? Wäre ja eigentlich Verschwendung wenn ich deswegen das ganze Bauteil entsorgen müsste.

    Und noch was - bitte nicht lachen:

    die Chromstoßstangen beim Oldtimer habe ich mal mit Möbelpolitur (aber nur eine Marke !! ist dafür geeignet) behandelt. Besser als jede Spezial-Pflegemittel. Ich nehme das auch für die Plastikteile am Moped :)

    Dann mal raus mit der Sprache, welche ist das? Könnte an meiner Suzi die Plastikteile auch mal Pflegen. Bekommt man die dann wieder ein wenig Farbintensiver. Ist schon ein paar Tage alt die gute, insofern schon etwas ergraut.