Beiträge von Chris_Do

    Ich hatte mich aufgrund der schlechteren Testergebnisse von den Contis bewusst dagegen entschieden.


    Ich denke auch, dass ein Vergleich von alten gebrauchten Reifen nicht besonders aussagekräftig ist.

    Meine alten gebrauchten Michelin Winterreifen waren ebenfalls hart und ohne besondere gripwerte.

    Bei Winterreifen ist ohnehin nicht die Laufleistung sondern das Alter entscheident. Und Reifen auf Baujahr 2017 Fahrzeugen könnten durchaus in 2016 produziert worden sein. 6 oder 5 Jahre alte Winterreifen sind mit Verlaub einfach tot.

    Was hat denn das Öl mit dem Ansaugtrakt zu tun?

    Sofern deine Dichtungen und Kolbenringe in Ordnung sind sollte die Vermischung von Diesel mit Öl sich im normalen Ausmaß halten und hätte aber auch bei altem Öl keinen anderen Effekt als bei neuem Öl. Jedenfalls Bezogen auf die Verkokungen die durch die Abgasrückführung entstehen.


    Nicht falsch verstehen, ich sehe die Politik seitens BMW ebenfalls kritisch und halte die Ölwechsel Intervalle von 30.tkm auch für zu lange. Aber dies hat meines Wissens nach keinen Einfluss auf Ansaugtrakt und Drallklappen.

    Moin allerseits,
    ich habe mir vorgenommen ein wenig über meine neuen Pneus zu berichten.

    Sind jetzt erst ein paar km aufgezogen mir aber bereits extrem positiv aufgefallen.

    Bereits beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen wie leicht die Gummis im vergleich zu den Michelin Primacy Sommerreifen sind. Beides in 245/45 R18, beide LI = 100, also XL Reifen (Beim Kombi + AHK "Pflicht")
    Vom Gefühl her sind es sicher 2 - 3 kg unterschied.

    Wirklich positiv beim fahren sind mir folgende Punkte aufgefallen:
    + leises Abrollgeräusch (für Winterreifen), sind fast so leise wie die Sommerschluffen

    + toller Komfort, es poltert nicht mehr und das fahren über unebene Straßen ist wesentlich angenehmer
    + Verbrauch: Der BC zeigte bisher bei identischem Fahrprofil grade mal 0,3 L Mehrverbrauch an. Langzeitwerte reiche ich nach.

    australia Warum in letzter Zeit so schroff?
    Im einen Thema gehts um die Endstufe, in diesem hier um die Treiber.

    TheFreeman Ich würde dir wärmstens ans Herz legen mal in ein paar 5er einzusteigen nach Möglichkeit und das HK System zur Probe zu hören.
    Meine persönliche Meinung (ohne dass ich andere Systeme als das Standard HiFi und das HK gehört habe): Bevor du die Kröten in die Nachrüstung des HK Systems steckst und dabei sowieso die halbe Karre auseinanderpflücken musst, bau dir direkt stärkere Endstufen + Treiber ein. Wenn dir die Blenden des HK gefallen (was ich nachvollziehen kann) dann schau bei der Treiberwahl darauf, dass sie auch dahinter passen und besorg dir (gebraucht) die HK Blenden.

    Mein ganz persönlicher Klangeindruck vom HK ist: Es ist für eine Serienanlage durchaus gut und braucht sich nicht verstecken. Bringt schöne Höhen und "okayen" Bass, etwas fade Mitten aber das Gesamtpaket auch bis in hohe Lautstärken.

    Mein Hintergrund: Ich habe im Wohnzimmer ein Paar selbstbau-Lautsprecher mit der Eton 26 HD 3 Hochtöner, 4-312/C8/25 HEX SYMPHONY II Mitteltöner, 8-512/C8/32 HEX SYMPHONY II Tieftöner. Die Teile können eigentlich alles, sofern die Endstufe genug Dampf mitbringt.
    In meinem e46 hatte ich seinerzeit das Standard Lautsprecher-System an einer Alpine HU mit LZK (DSP) kombiniert mit einem Volksbandpass Subwoofer (sicher nicht High-End). Eingepegelt wurde das System von einem Profi + die LZK wurde penibel eingestellt. Ich weiß also was druckvoller (vor allem spürbarer) Bass im Auto sein könnte. Ich bezweifle, dass man die HK Subwoofer auch nur in die Nähe dessen bekommt. Viel interessanter finde ich die Laufzeitkorrektur, die ich aktuell schmerzlich vermisse. Die kriegst du aber mWn recht simpel mit so einem MatchUp7 DSP nachgerüstet (allein mir fehlt dazu grad ein wenig das Spielgeld)

    Hab mir grad nochmal deine Zusammenstellung angesehen. -> kann man leider nur schwer erkennen
    Der Displaykey ist doch eher eine Spielerei, vielleicht kann da jemand was zu sagen, der ihn ebenfalls hat. Wenn der nicht in einem Paket dabei ist welches Du eh nimmst und du ihn somit als Add-On erhältst, gut. Aber separat dazu erwerben würde ich ihn nicht.

    Den Driving Assistant + würde ich dir noch ans Herz legen, das hab ich in deiner Auflistung nicht gefunden (bin vllt. auch blind) beim LCI ist da ja sogar die Ampelautomatik bei. Sicher super geil wenn man mal etwas groggy ist. Aber auch so ein recht gutes und (bei mir) viel genutztes System.
    IAL ist top. Im Sport / Adaptive Mode setzt es auch super früh und zackig ein.

    ich denke deine "must have" Ausstattung ist sehr individuell.
    Ob 6-Zylinder oder 4-Zylinder wäre für mich relativ schnell klar. Die Frage ist ja auch ob Du am am Ende Kompromisse machen musst, also SAs auslassen um auf einen 6-Zyl zu kommen.
    Ist dir der Motorlauf wichtiger als z. B. ein HUD?
    Es wäre mir nichts bekannt über "sterbende" 4-Zyl. Einzig der 4-Zyl Diesel hat wohl eher mal mit der Ansaugbrücke was und da gab es doch noch einen Rückruf damit der Wagen nicht abbrennt.
    Das mit der Ansaugbrücke mag aber auch der vermeintlich eher kurzstreckenbetriebenen Fahrzeugen geschuldet sein.
    Zeiten mit gelängten Steuerketten oder ähnlichen Problemen scheinen zumindest lange vorbei.

    Für mich waren folgende SAs ausschlaggebend (Reihenfolge wertend), hätte auch einen 4-Zyl genommen, aber so stand er dann nun mal beim Händler und bin super happy mit dem 6-Zyl Aggregat:
    - Adaptive LED Scheinwerfer (beim LCI demnach das Laserlicht)
    - (Leder-)Komfortsitze
    - Headup Display
    - Luxury Line -> Damit verbundenes Sensatec Armaturenbrett + Türtafeln
    - min. Harman-Kardon Soundsystem
    - Dachhimmel in Schwarz

    Was ich tatsächlich viel nutze und beim Kumpel letztens vermisst hab ist die Komfort-Öffnung.

    AHK beim 5er finde ich schon fast verpflichtend, auch wenn es nur mal für einen 750 kg Anhänger für Grünschnitt ist.

    Ich denke der *30er ist auch agil genug für den schweren Wagen. Hatte letztens das vergnügen in einem 520i Touring mitfahren zu dürfen, der fühlte sich zwar deutlich träger als der 30d an, aber trotzdem weit weg von langsam. Liegt sicherlich aber auch einfach am "fehlenden" Drehmoment gegenüber des Diesels.
    Man sollte sich vielleicht auch eingestehen, dass ein 5er (mal vom M5 und vielleicht dem 550i) eben auch ein 5er ist und kein 3er oder 4er.... Wenn ich erwarte einen passenden Handschuh mit der Agilität einer Feder für die Nordschleife zu finden bin ich beim 5er vielleicht falsch.

    Im Wiederverkauf ist ein 540i sicherlich wesentlich wertstabiler als ein 530i. Wobei wir wieder bei der Frage wären, musst du SAs weglassen um einen 540i zu nehmen, oder nicht...