Beiträge von ManuelSt

    Aber Achtung, der Codierer ändert die HU und damit ist in dieser hinterher nichts mehr mit BimmerCode änderbar.
    Also auch kein Freischalten mehr von Video während der Fahrt oder das Aktivieren der Möglichkeit OGG-Files abspielen zu können.
    Zurück komme ich nur über BMW für 130€ Reset und 300€ nochmals AppleCarPlay kaufen. Beim illegalen Codierer habe ich 150€ gezahlt.


    Ich habe es deswegen bereuht. Fullscreen hin oder her.

    Wenn ich Panik verursachen möchte, ja.
    Oder wenn Du in 5000km einen Satz Reifen an einer Achse vernichtest, dann auch.


    Aber wenn Dein Wagen auf der Autobahn sauber geradeaus läuft und man nicht das Gefühl hat, der Wagen sei anfällig für Wind, da er bei höheren Geschwindigkeiten beginnt "zu schwimmen", dann sollte alles i.O. sein.

    Wenn Du aber das Gefühl hast, es stimmt was nicht, einen Sonntagnachmittag nutzen möchtest und vorher zum Baumarkt kannst, dann könntest Du erst mal selbst schauen wie es ausschaut.

    Gibts zuzählige Videos zu.

    Ich würde vor und hinter das Auto eine 2,5m stange auf Böcke legen (mittlere Höhe des Rades), dann an beiden Seiten eine dünne Angelschnur spannen und so lange messen, bis man sich 100% sicher ist, das die Schnüre parallel verlaufen und das möglichst nah am Wagen.
    Dann misst man an der hinteren und vorderen Flanke der Felge (Lenkrad muß gerade stehen) und schaut wie es aussieht.

    Die Sollwerte findest Du in meinem ersten Post und die Differenzen in der Tabelle unten.
    Wenn ich also 0,20 / 0°12 auf der Hinterachse haben möchte, ist bei einer Differenz bei 17" Felgen von 1,5mm schon Schluß.
    Also die hintere Schnur ist 80mm weit weg vom Felgenrand, die vordere 81,5mm dann haben wir etwa diese Vorspur von 0°12.

    Das ganze kostet Zeit und wenig Geld, ist aber, wenn man es richtig macht, schon mal aussagekräftig.

    Dann sucht man sich jemand, der weis wie man Achsen vermisst und eine 3D-Anlage hat und gibt das Geld mal aus. Denn die können das ja dann auch gleich vor Ort einstellen.

    Das ganze wiederholt man alle 3 Jahre da sich Lage und Buchsen über so eine Dauer ändern können.

    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1xbzqFKAZ3y_DX_V85PQfa5lGNqxt0X9-/edit?usp=share_link&ouid=100985620725743436173&rtpof=true&sd=true

    Die Vorderachskonstruktion des G30 basiert auf einer Doppelgelenk-Federbein-Vorderachse, die auch als "Integral-Vorderachse" von BMW bezeichnet wird. Diese Konstruktion ermöglicht eine präzisere Lenkung und ein agileres Fahrverhalten, indem sie die Auswirkungen von Straßenunebenheiten auf die Spur minimiert und gleichzeitig eine hohe Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten gewährleistet.

    Der Trick ist, beim Ein- und Ausfedern ändert sich der Sturz nicht (sehr viel weniger als bei McPerson-Konstruktion, welche aber billiger ist).
    Das heist, der Wagen fährt immer geradeaus und lässt sich durch Unebenheiten nicht aus der Ruhe bringen.

    Stell Dir vor, der Wagen fährt mit 250 über lange Bodenwellen in einer sehr langen Kurve, welche aber schon den Radius aufweisen, der kurz vor deren Limit ist (Nordschleife Mutkurve z.B.). Nun federt er aus, ein, wieder aus und nochmal ein. Wenn dabei der Sturz verändert wird, kann das über Sicher und Abflug entscheiden, denn die Karosserie dreht sich über die Gierachse, was man in dem Moment nicht mehr brauchen kann (aber auch überall anders nicht).

    Zu den Spurplatten:

    Du änderst damit (kurz gesagt) 2 wichtige Dinge an Deiner Achsgeometrie.
    1. Der Lenkrollradius,

    den man darstellen kann durch eine gedachte Linie der Lenkachse, welche den Boden berührt.
    Positiv, null und negativ und

    2. Den Störkrafthebelarm,
    welcher größer damit wird und man beim Bremsen (Heckantrieb auch Beschleunigen) Kräfte an der Lenkung wirken.

    Beides hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius



    Aus der Praxis: Schon mal zu spät in eine Autobahnausfahrt gefahren und dadurch eine ABS-Bremsung eingeleitet? In dem Moment möchte man, das beide Werte Serie sind, denn damit arbeitet der Wagen am besten, da die Ingeneure diesen Wert mit der Serienbereifung perfekt und mit viel Aufwand ausgearbeitet haben.
    Denn hier beginnt er zu arbeiten mit allen Unebenheiten und den unterschiedlichen Gripverhältnissen, welche durch die Veränderungen der Radlasen mit sich bringen.


    Tut mir Leid, aber durch Spurplatten sieht ein Auto so viel besser aus, wie es hinterher schlechter fährt.
    Oder, die ET einer Felge bedeutet die Positionierung der Mitte des Rades auszurichten.
    BMW legt z.B. +20mm ET fest. Die Radmitte ist also 20mm weiter innen.
    ABER, das ist so berechnet und i.O.

    Geht man nun her und zieht ein breiteres Rad auf, bei dem die ET nicht mehr passt oder da es schleichfen würde, nimmt man ET raus oder erhöht diese, zerstört man damit das, was BMW konstruiert hat.

    Ich persönlich halt davon nichts.
    ABER, wenn das in geringen Rahmen passiert und man immer bei 30% vom Limit entfernt durch die Gegend fährt, kann einem das egal sein. Im Motorsport versteht man hier keinen Spaß mehr.

    Nein, eigentlich nur die für den Innenraum, welche den Fahrgastraum beleuchten.
    Ggf. auch die unten in den Türen.
    Da ich immer mit Laser-Rot Ambiente fahre, überlege ich gerade echt, ob ich rote Folie bestelle.
    Denn ich hatte mal vor Jahren rote LED-Sofitten in meinem Audi A4 damals und das tolle war, man konnte das Licht wärend der Fahrt nutzen, ohne das es einem stört.

    Evtl wird es aber auch Orange. Bin noch nicht sicher.

    Danke Dir nochmal für die Rückmeldung.
    Ich habe es tatsächlicg zerlegt und aus zwei, eins gemacht, so konnte ich es umgehen.

    Nur zur Info: Wenn man (zum Test) den Notruf-Knopf betätigt, wir man gefragt, ob dieser abgebrochen werden soll und das kann mittels iDrive durchgeführt werden.
    Hatte kurz mal geschwitzt und war dann doch erleichtert das nicht direkt an Anruf los ging.

    Auf IMG_2501 sieht man die Beschädigung, weswegen ich das ganz machen musste.
    Diese habe ich selbst verursacht.
    Hatte es schon mal draußen, da ich die Farben der Beleuchtung ändern wollte.
    Entweder man zieht eine Folie ein, was wohl am geschicktesten wäre oder man löst es mit klarem farbigen Lack auf den SMD's. Aber das wäre mir nichts, da es nicht reversiebel ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.