Ich dachte, dass auch unten aufgepustet wird. 
Muss ich morgen nochmals probieren
Beiträge von Klaus
- 
					
 - 
					
Ich hab einen Swiffer im Handschuhfach den ich regelmäßig benutze

Am Brillenputztuch im Handschuhfach scheitert es nicht - mir gebricht es nur an der Lust im Auto ständig zu putzen

 - 
					
Ich mag die Galvanikteile lieber, vielleicht weil mich schon die Fingerabdrücke auf dem Klavierlack nerven und ich lieber den iDrive als das Touchdisplay verwende um Fingertapser zu vermeiden

Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich, sonst gäbe es nicht so viele Farben und Ausstattungsoptionen bei unserem 5er.
 - 
					
Diese Seitenwangen kannst du in der "breite" verstellen.
D.h. du hast da einen Knopf um die Luftpolster aufzupumpen oder die Luft wieder herauszulassen.
Das ist seitlich über dem runden Lordosenknopf einen länglichen Knopf wo du mehr oder weniger reinpumpen kannst.
Hast Du den schon ausprobiert?
 - 
					
Wo verspürst du einen Druck der Wangen?
Hast Du da schon die Luft raus gelassen?
 - 
					
Kommt bei euch auch beim rechten Luftauslass immer mal wieder Staub raus?
 - 
					
Richtig, hat aber halt nicht jeder Händler vorrätig und..
...ich wäre bis heute nicht auf die Idee gekommen die Felge so genau ansehen zu müssen, um Plastikeinsätze zu finden.
 - 
					
Naja, besser wäre es, wenn BMW sie als Glanzschlifffelgrn mit Aerodynamikeinsärzen bewerben.
Da kommt man ja sonst nicht drauf, dass BMW Plastikeinsätze in die Alufelgen Clipst
 - 
					
Für die Lordose würde ich an deiner Stelle mit der Mittelstellung anfangen und dann ausprobieren, was für dich passt.
Es ist durchaus normal, dass die bequemste Stellung auf Kurzstrecke (Ford "hängemattensitze") für die Langstrecke nicht so angenehm ist.
Bei der Breite fängst du von ganz weit an und fährst zusammen, falls du mehr seitenhalt wünschst.
 - 
					
Ein niedriger Luftwiederstand reduziert auch bei Verbrennern den Verbrauch