Ist das ein original BMW-Set?
Beiträge von Klaus
-
-
Beim Audi konnte man einen Korrekturwert codieren.
Geht das bei BMW auch?
-
Ist ja verchromt, das Teil macht es definitiv mit, die Frage ist nur ob deine Frau da auch mitspielt
Ich habe schon von anderem verchromten Plastik im Geschirrspüler die Chromschicht entfernt
Aber wenn du sagst es funktioniert, dann werde ich die Dinger mal reinschmeißen (natürlich nicht gleichzeitig mit den Müslischalen
-
Zur Info: die Originale Trapez Blende ist nur gesteckt und kann abgezogen werden, auch super zum reinigen! 😁
Ist die Geschirrspülergeeignet?
-
Ich finde im dunklen die 2-Zonen Klimabedienung farblich stimmiger.
-
Na toll, und ich habe gehofft, dass der Tacho ein paar km/h zuviel anzeigt.
Bei mir zeigt er bis 100 km/h ca. 5% zu viel an. Danach wird die Abweichung größer
-
Ist ja gut, wenn BMW auf eine andere Hardware umgestiegen ist, statt das Feature zu streichen und dass sich die Auslieferung des Autos nicht verzögert hat, sondern nur dieses Feature verzögert.
Die Kommunikation ist natürlich armselig.
-
Ich fahr fast nie im Comfortmodus aber im Eco-Modus geht er auch gegen Null statt auf ∞.
Und wenn ich im Sportmodus bin, bin ich auch zu beschäftigt mit Straße und Auto um im Tacho nach einer Verbrauchsanzeige zu suchen
-
Mit OBD hab ich nun nie verglichen, aber hab eigentlich auch gedacht, das OBD und Tacho identisch sein sollten. Das es nicht Nachteilen darf, ist m.M.n. gesetzlich geregelt, eben wg ausreden bei Kontrollen und so.
Das der Tacho zu OBD nun nochmals ne Abweichung hat, könnte (!!) u.a. Vielleicht sein, daß der Hersteller des Cockpits ebenfalls eine different einbringt,
Letzten Endes möchte man bei jedem Reifenzustand (abgefahren / neu) plus den üblichen Fertigungstoleranzen sicher sein, dass man nicht zu wenig anzeigt, weil dies ist gesetzeswiedrig.
Die letzten Jahre ist auch sicherlich das Marketing dazugekommen.
Der Kunde ist halt zufriedener, wenn sich die Tachonadel schneller bewegt und wenn der Kunde das Gefühl hat, dass seiner besser geht und eine höhere Endgeschwindigkeit hat.
Aus dem Grund konnte man zumindest bei Audi auch die Verbrauchsanzeige codieren (d.h. obwohl das Einspritzsystem genau weiß, wie viel Kraftstoff durchgelaufen ist, kann man auch was niedrigeres anzeigen).
Das ist wohl der Grund, warum auch schon seit dem E46 der Momentanverbrauch im Stillstand nicht mehr auf unendlich geht, sondern auf null, obwohl dies falsch ist (solange kein Start/Stop zuschlägt).
-
Beim Getriebe würde ich mich an die Herstellerempfehlungen von ZF halten.
Soweit ich weiß wird für das 8HP ein Getriebeölwechsel nach 80.000 - 100.000 km empfohlen.
Ich würde dies nur bei einem Servicepartner von ZF machen, da die meisten Automatikgetriebe nur ernsthafte Probleme nach einer fehlerhaften Wartung bekommen. ZF beschreibt eigentlich sehr genau, wie es gehen soll (incl. wie man die richtige Ölmenge sicherstellt), trotzdem würde ich es jemanden machen lassen, der dies regelmäßig nach den offiziellen vorgaben gemacht hat.