Beiträge von Klaus

    Zu den Zeiten gab es sogar noch eine Beleuchtung in der Motorhaube ;)


    Ich habe meine Reifen an den alten BMWs immer mit den serienwagenheber gewechselt, je nach Auto hatten die sehr gute Aufnahmen.

    Früher hat BMW auch einen Schraubendreher und eine Zange sowie ein Tuch mitgeliefert (BMW E36), weil man es halt ab und an als Autofahrer brauchen konnte.


    Einen Wagenheber kann man z.B. bei der Umstellung von Sommer- auf Winterreifen brauchen, oder um die "vergessenen" bzw. weggesparten Deckel auf der Unterseite des Wagens einzuclipsen.

    Wo kommst du den her?

    Wenn dir die Fahrt zu Don Simon nicht zu weit ist, würde ich es auf eigene Kosten da in Ordnung bringen lassen.

    Ja, die Premium Selection hatte ich auch. Ist ja nicht BMW, sondern ein anderer Dienstleister, mit dem man das auch wieder für den M550i aushandeln könnte.


    Aber auf gebrauchtes oder auf Reparaturen kriegst du von BMW meines wissens eh keine Garantie.


    Auch bei Neuwagen liegst du imho seit 2004 falsch:

    "Für Fahrzeuge ab 01.01.2004 (Erstzulassung) wurde die Gewährleistung für die Karosserie auf insgesamt zwölf Jahre und für den Lack auf drei Jahre erweitert. Für das gesamte Automobil (mit Ausnahme von Verschleißteilen), sämtliche Original BMW Teile sowie Original BMW Zubehör gelten zwei Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung ab Fahrzeugübergabe." https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html

    Garantien kannst du über premium selection und oder europlus dazukaufen.


    Aber egal, im aktuellen Fall (Gebrauchtwagen bzw. Reparatur) gibt es keine Garantie, nur Gewährleistung. Und da hat auch BMW die gesetzlichre Pflicht dies zu tun. ( § 475 Abs. 1 und 2 BGB)


    Also ich würde den wieder fahren und hätte ein besseres Gefühl als zuvor, weil das empfindlichste Teil wieder wie neu ist.